Wie hat sich das Leben von Jugendlichen seit dem Mauerfall und der Einheit verändert? Und inwieweit sind die Auswirkungen auch in der Gegenwart noch spürbar? Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der …
Am kommenden Freitag, den 10. Dezember 2021, findet eine Lesung in der Stafforter Kirche statt. Theologin, Lehrerin und Autorin Dorothea von Choltitz ist in Staffort zu Gast und liest aus …
Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zum Samstag Gewaltsam Zutritt in ein Corona-Testzentrum in der Friedrich-List-Straße in Blankenloch. Nach bisherigem Ermittlungsstand öffneten die Diebe die Containertür vermutlich mithilfe …
Ab dem 9. Dezember 2021 wird es in der Blankenlocher Festhalle einmal pro Woche ein Impfangebot geben. Jeden Donnerstag von 11 bis 17 Uhr wird ein mobiles Impfteam vor Ort sein. Daneben gibt es weitere regelmäßige Corona-Impfangebote in der näheren Umgebung. Dazu kommen auch einmalige Aktionen, beispielsweise von Vereinen.
Seit dem 4. Dezember gilt in Baden-Württemberg eine neue Corona-Verordnung, die an vielen Stellen die Anforderungen für eine Zutrittsberechtigung anhebt. So gilt für die Gastronomie nun die “2GPlus”-Regel. Besucherinnen und Besucher müssen demnach geimpft oder genesen sein und müssen zusätzlich einen Test vorlegen. Nach Veröffentlichung dieser Verordnung wurden nach und nach weitere Details bekannt.
Wie das Landratsamt mitteilt, werden sich die Abfallgebühren für das kommende Jahr nicht erhöhen. Das habe der Kreistag kürzlich beschlossen. Neben der unveränderten Abfallgebühr bleiben auch die bekannten Regelungen mit …
Die Jugendeinrichtung Schloss Stutensee startet in diesem Jahr einen Weihnachtsexpress. Die selbstgemachten Dinge, die bisher beim Weihnachtsabend vor dem Schloss erworben werden konnten, werden auf diesem Weg zu Käuferinnen und Käufern gebracht.
Verwaltung und Gemeinderat arbeiten derzeit an dem Haushaltsplan für das kommende Jahr. Trotz einiger Gebührenerhöhungen in den letzten Monaten, reicht das Geld bei Weitem nicht. Das Gesamtergebnis werde in den kommenden Jahren durchgehend negativ sein, so Oberbürgermeisterin Petra Becker in ihrer im Internet veröffentlichten Haushaltsrede. “Das werden die Aufsichtsbehörden so nicht akzeptieren.”