Seeger baut für Lebenshilfe

Entwurf Wohnheim Veilchenstraße

Beitragsbild: Lennermann Krämer Architekten

Von Martin Strohal | 23.06.2024 8:03 | Keine Kommentare

Die Seeger Vermögensverwaltung plant die Errichtung eines Wohnheims auf einem eigenen Grundstück in der Blankenlocher Veilchenstraße anstelle eines Garagenhofs. Das Gebäude soll langfristig an die HWK/Lebenshilfe vermietet werden. Der Gemeinderat muss die baurechtlichen Voraussetzungen dafür schaffen.

Seeger möchte auf dem eigenen Grundstück Veilchenstraße 1 und 2 in Blankenloch ein Neubauprojekt für die Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH (HWK) realisieren, einer hundertprozentige Tochter der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e.V.

Derzeit betreibt die HWK zwei kleine Wohnheime in Friedrichstal. Diese sind aufgrund baulicher Mängel und fehlender Barrierefreiheit nicht zukunftsfähig. Der Neubau in Blankenloch soll als Ersatz dienen.

Der Wohnheimbau für Menschen mit Behinderung soll zweistöckig und barrierefrei errichtet werden mit Photovoltaik und extensiver Begrünung auf dem Dach. Zwei achtgruppige Wohnheimgruppen mit je einem Kurzzeitplatz sind vorgesehen.

Die geplante Wohnheimbebauung ersetzt den im östlichen Grundstücksbereich befindlichen Garagenhof. Eine zusätzliche Versiegelung von Grundstücksfläche könne somit vermieden werden. Die durch die Maßnahme entfallenden Garagenstellplätze würden durch neu zu errichtende offene Stellplätze zwischen den beiden Geschosswohnungsbauten Veilchenstraße 1 und 2 kompensiert werden.

Für die Umsetzung ist ein vorhabenbezogener Bebauungsplan erforderlich. Die Einleitung des entsprechenden Verfahrens hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung Anfang Juni einstimmig beschlossen.

forum Kommentare

Kommentare sind geschlossen