Horrorhaus und Gruselweg – Halloween in Stutensee

Symbolbild

Beitragsbild: Fotomek/Pixabay.com

Von Martin Strohal | 25.10.2024 20:46 | Keine Kommentare

Halloween hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten in Deutschland immer mehr ausgebreitet. Wer am 31. Oktober nicht den Reformationstag begehen will, hat auch in Stutensee die Möglichkeit, Grusel zu erleben.

Party und Heinz’ Horror-Haus im GrauBau

Das umfangreichste Programm bietet wie in den letzten Jahren das Jugendzentrum GrauBau. Hier gibt es Halloween-Partys für verschiedene Altersgruppen. Sechs- bis Elfjährige sind von 14:30 bis 16:30 Uhr willkommen. Der Eintritt ist frei. Geboten werden Spiel, Tanz, Kostümwettbewerb, Kinderschminken und mehr.

Um 17:30 Uhr geht es dann weiter für die 12- bis 15-Jährigen. Für sie öffnet auch Heinz’ Horror-Haus, die begehbare Geisterbahn mit vielen Gruseleffekten – dargestellt unten in unserem Video vom vergangenen Jahr. Ende für diese Altersgruppe ist um 20 Uhr.

Ab 21 Uhr beginnt dann die Halloween-Party für alle ab 16 Jahren. Der Eintritt kostet 6,66 Euro. Wer verkleidet kommt, zahlt nur 3 Euro. Auch für diese Altersgruppe öffnet Heinz’ Horror-Haus seine Türen.

Gruseliger Lembacher Weg

Wer eine Alternative sucht, wird beim Lembacher Weg in Blankenloch fündig. Der gleichnamige Verein, der schwerkranken Kindern ihre letzten Wünsche erfüllt, lockt dieses Jahr ab 17 Uhr erstmals mit Spuk und Horror. In einem Zelt aufgebaut erwartet eine begehbare Geisterbahn die Besucherinnen und Besucher. Unterstützt wird der Verein dabei von den Betreibern einer echten Geisterbahn, die zur gleichen Zeit auf der Karlsruher Messe gastiert. Das Betreten der Geisterbahn erfolgt gegen Spende für den guten Zweck. Nervennahrung gibt es an einem Süßwarenstand mit Crêpes, zudem werden Würstchen im Brötchen angeboten und Getränke ausgeschenkt.

“Süßes, sonst gibt’s Saures!”

Ansonsten hat es sich in den letzten Jahren eingebürgert, dass Kindergruppen in manchen Wohnvierteln von Tür zu Tür ziehen und rufen: “Süßes, sonst gibt’s Saures!” So mancher Vorgarten wird passend dazu auch geisterhaft dekoriert sein, so beispielsweise in der Josef-Haydn-Straße in Spöck und in der Schillerstraße in Friedrichstal.

YouTube player

forum Kommentare

Kommentare sind geschlossen