Die Sterne stehen gut für die frisch sanierte Halle des TV Friedrichstal

Banddurchschnitt von OB Petra Becker mit Ortsvorsteher Lutz Schönthal und Ortschaftsrätin Sabrina Heinze sowie TVF-Vorstand Michael Nowack

Beitragsbild: Jannick Holste

Von Jannick Holste | 01.12.2024 21:33 | Keine Kommentare

Viel los beim Turnverein Friedrichstal (TVF): Der Gewinn des kleinen Sterns in Silber und die Einweihung des im neuen Glanz erstrahlenden Spiegelsaals.

Am Mittwoch war es endlich soweit: Nach einigen baulichen und finanziellen Herausforderungen konnte der aufwendig sanierte Spiegelsaal des TVF feierlich eröffnet werden. Mit einem Lächeln im Gesicht durchschnitt Oberbürgermeisterin Petra Becker das rote Band.

Ortsvorsteher Lutz Schönthal, Michael Nowack

Nach einer kurzen Begrüßung der etwa 80 Anwesenden von Michael Nowack (1. Vorsitzender des Turnvereins) ergriff zunächst Petra Becker, die in ihrer Kindheit selbst im Verein aktiv war, das Wort und im Anschluss der Ortsvorsteher Lutz Schönthal. Dieser nutze die Gelegenheit, um im gleichen Zug auch den gewonnen Scheck des Wettbewerbs “Die Sterne des Sports” zu überreichen.

Die Sterne des Sports werden für besonderes ehrenamtliches Engagement in Sportvereinen vergeben und gelten als die “Oscars des Breitensports”.

Vertreter des Turnvereins Friedrichstal und der Volksbank Kraichgau, gemeinsam mit Ministerin Theresa Schopper (vorne Mitte) und BWGV-Vorstand Carsten Eisele (oben rechts)

Der TVF erhielt einen “Kleinen Stern des Sports” in Silber auf Landesebene für sein mit der örtlichen Diakonie ins Leben gerufenes Projekt “Gemeinsam gegen einsam”. Insbesondere älteren Menschen wird hierbei jeden Donnerstag die Möglichkeit eröffnet, bei einem gemeinsamen Mittagstisch zusammenkommen, sich auszutauschen und Sport zu treiben.

Weitere geplante Aktivitäten wie Lesepatenschaften und gemeinsame Spiele sollen zusätzlich die soziale Integration fördern.

Im Oktober hatte der Turnverein bereits die regionale Ebene gewonnen und dabei den bronzenen Stern erhalten.

Michael Nowack, Architekt Jörg Schneider, Rainer Mahler

Nun war es an Michael Nowack, sich bei allen Helfenden Projekts “Spiegelsaal-Modernisierung” zu bedanken. Egal ob Spende beim Crowdfunding oder handwerkliche Unterstützung – der neue Spiegelsaal sei ein Gemeinschaftsprojekt.

Besonders würdigte er die Unterstützung des Architekten, des Bauteams sowie den “eigentlichen Vater des Projektes” und Vereinsmitglied Rainer Mahler, ohne die die Umsetzung nicht möglich gewesen wäre.

Die Halle hat nun ein neues energetisch saniertes Dach, Fußbodenheizung und moderne Elektronik. Nur die Türen fehlten noch. 320.000 Euro hat sich der Verein die Sanierung kosten lassen.

Auch Wolfgang Elfner vom Badischen Sportbund wertschätze das ehrenamtliche Engagement des TVF in seiner Rede.

Zum Abschluss der Veranstaltung trat die Kindertanzgruppe des Vereins auf und weihte somit die Halle offiziell ein.

forum Kommentare

Kommentare sind geschlossen