Die Vogelgrippe ist im Landkreis Karlsruhe angekommen. Als Vorsichtsmaßnahme schließen die Friedrichstaler Natur- und Vogelfreunde ihren Park an der Heglach ab Montag, den 23. Dezember, auf unbestimmte Zeit. Das Restaurant “Hellas Salute” bleibt zugänglich.
Eigentlich befanden sich die Friedrichstaler Vogelfreunde schon in der Weihnachtsruhe. Doch nachdem im Vogelpark Hambrücken zwei Fälle von Vogelgrippe festgestellt und deshalb rund 200 Vögel auf Anordnung des Veterinäramts getötet werden mussten, wurde auch in Friedrichstal an einem Plan gearbeitet, wie Stefanie Schulz, 2. Vorsitzende des Vereins, berichtet.
Der Verein setzt vorsorglich das Hygienekonzept des Landratsamts um und schließt seinen Park ab Montag. Das bedeutet, dass die Vögel in den Innenräumen untergebracht werden, wo möglich. Ansonsten werden die Volieren mit Planen abgedeckt.
Die Enge in den Räumen sei für die Vögel natürlich nicht gut, ist sich der Verein bewusst. Aber die Vorsichtsmaßnahme sei besser, als alle Vögel töten zu müssen, sobald eine Infektion auftritt.
Die Maßnahmen gelten zunächst auf unbestimmte Zeit.
„Für alle Vogelhalter, insbesondere im Bereich der Rheinschiene, wird die Einhaltung und Umsetzung entsprechender Biosicherheitsmaßnahmen zum Schutz der eigenen Bestände dringend empfohlen“, so Dr. Joachim Thierer, Leiter des Amtes für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung im Landratsamt Karlsruhe. Zu den wichtigsten Biosicherheitsmaßnahmen zählen die Vermeidung des Kontaktes zwischen gehaltenen Vögeln und Wildvögeln sowie der Schutz von Futterplätzen und Tränken vor Wildvögeln.
Das Restaurant “Hellas Salute” im Vogelpark ist weiterhin über die Zugänge von der Theodor-Fontane- und der Löwenstraße aus erreichbar sowie vom Parkplatz am nördlichen Parkeingang. Die Sperrung erfolgt ab dem Ziegengehege.
forum Kommentare