Seit Samstagabend, den 22. Februar 2025, wird der in einer Jugendeinrichtung in Stutensee wohnhafte 16-jährige Mounir D. vermisst. Das teilte die Polizei am Donnerstag mit.
Vergangenes Wochenende präsentierte der Karnevalsclub “Die Piraten” Stutensee zum 36. Mal seine große Prunksitzung in der Blankenlocher Festhalle. Die erste mit neuem Präsidenten und die letzte für einen langjährigen Stammgast im Programm, dem Musikprofessor.
Die Bundestagswahl ist vorbei. Auch in Stutensee war die Wahlbeteiligung hoch. Über 84 Prozent der Wahlberechtigten haben sich vergangenen Sonntag auf den Weg in ihr Wahllokal gemacht oder per Briefwahl abgestimmt. Im Gesamten ähnelt das Abstimmungsverhalten dem bundesweiten Ergebnis. Dennoch gibt es Besonderheiten.
Nach einem Schimmelbefall in seinem eigentlichen Gebäude mussten die Kinder des Michaeliskindergarten auf Gemeindehäuser in mehreren Stutenseer Stadtteilen verteilt werden. Als Ausweichunterbringung hat die Stadtverwaltung Container beschafft, die in den letzten Tagen angeliefert wurden. Nun folgt der Innenausbau.
Sowohl die Erich-Kästner-Realschule als auch das Thomas-Mann-Gymnasium laden in Kürze zum Tag der offenen Tür. Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen sollen Gelegenheit haben, die Schulen kennenzulernen, bevor der Wechsel auf eine weiterführende Schule erfolgt.
Die Gewerkschaft ver.di setzt ihren Arbeitskampf fort. Am Freitag, den 21. Februar, werden unter anderem die Verkehrsbetriebe Karlsruhe und das Omnibusunternehmen Friedrich Müller bestreikt. Deshalb wird es zu ganztägigen Ausfällen im öffentlichen Nahverkehr kommen.
Am kommenden Sonntag, den 23. Februar 2025, findet die Bundestagwahl statt. In Stutensee liegt der Anteil der Briefwähler bei knapp 33 Prozent. Die Unterlagen sind inzwischen zugestellt.
Ohrenschau-Talk im Februar 2025 Bei klirrender Kälte haben sich Martin und Olaf zum Ohrenschau-Talk im Februar getroffen. In den Friedrichstaler Katakomben sprachen sie – ganz ohne Gast diesmal, dafür umso …
Die Fahrrad-Schließanlage am Bahnhaltepunkt Friedrichstal kommt in absehbarer Zeit nicht. Der Gemeinderat hatte die Errichtung zusammen mit Fahrradboxen in Spöck im Oktober 2022 beschlossen. Probleme bei der Standortsuche hatten zur …
Der Einsturz eines Einfamilienhauses in Spöck hat am Montagmorgen für einen größeren Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei geführt. Ein 73-jähriger Mann wurde unter den Trümmern eingeklemmt und verstarb später vor Ort.
Um den Friedrichstaler Heimat- und Museumsverein “Alt Friedrichsthal” steht es nicht zum Besten. Der bisherige Vorstand hat sein Amt niedergelegt, Nachfolger sind nicht in Sicht. Zusammen mit Ortsvorsteher Lutz Schönthal sollen Werbemaßnahmen als letzter Versuch gestartet werden. Finden sich keine Freiwilligen, die Verantwortung für den Verein übernehmen wollen, muss der Verein aufgelöst werden.
In der Nacht auf Dienstag kam ein Autofahrer in Staffort von der Straße ab und kollidierte mit einem Hoftor. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 25.000 Euro. Das teilt die Polizei mit.