Nach einem Schimmelbefall in seinem eigentlichen Gebäude mussten die Kinder des Michaeliskindergarten auf Gemeindehäuser in mehreren Stutenseer Stadtteilen verteilt werden. Als Ausweichunterbringung hat die Stadtverwaltung Container beschafft, die in den letzten Tagen angeliefert wurden. Nun folgt der Innenausbau.

Die Container in der Blankenlocher Rathausstraße werden nach Auskunft der Stadt in den nächsten Wochen ausgebaut werden. Ab April sollen Kinder und Erzieher:innen so dann wieder an einem Ort zusammenkommen können. Der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) hat den Betrieb für die Unterbringung in den Gemeindehäusern in Büchig, Blankenloch und Staffort bis März genehmigt.
44 Container von je drei mal sechs Metern stehen nun aneinander gereiht und bieten Platz für sechs Gruppenräume, drei WC-Bereiche und eine Caféteria.
Der Michaeliskindergarten verbleibe an dem Ort, bis geklärt ist, ob er wieder in das denkmalgeschützte Gebäude in der Gymnasiumstraße zurückkehren könne oder ob es einen Neubau für ihn gebe, so Roland Rucktäschel vom Sachgebiet Hochbau der Stadt Stutensee. Danach könnten die Räume auch für andere Zwischenlösungen genutzt werden.
Die Module der neuen Unterkunft stammen vom selben Anbieter wie der Kindergarten “Kinderschatz” auf dem Spöcker Schulhof. Die Stadt hat sie gekauft. Die neue Einrichtung kostet 3,3 Millionen Euro. In dem Preis sind auch Erschließung und Außenanlagen enthalten.
forum Kommentare
Es ist schon interessant zu wissen, wer für den Zustand des Kindergartens an der Festhalle verantwortlich ist, und was bis zur Schimmelbefall Feststellung getan wurde um den Schimmelbefall zu vermeiden.