Nach 25 Jahren ist der alte Mannschaftstransportwagen (MTW) des Deutschen Roten Kreuzes in Spöck am Ende seiner Lebenszeit angelangt. Ein Ersatzfahrzeug ist teuer. Etwa 50.000 Euro muss der Verein stemmen, um weiterhin einsatzfähig zu bleiben. Deshalb hat er eine Spendenaktion gestartet.
Nach 25 Jahren wurde beim aktuellen Fahrzeug der Ortsgruppe Spöck des DRK ein wirtschaftlicher Totalschaden festgestellt. In letzter Zeit habe es die ehrenamtlichen Nothelfer immer wieder im Stich gelassen und sei nicht mehr angesprungen.
Für ein Ersatzfahrzeug muss der Verein eine Summe von etwa 50.000 Euro aufbringen. Diese setzt sich zusammen aus dem Fahrzeug (9-Sitzer-Bus), dem Ausbau zum Einsatzfahrzeug und dem Einbau des Digitalfunks.
Die DRK-Ortsgruppe finanziert sich als Verein selbst und muss auch für Ausbildung, Einsatzkleidung und Einsatzmaterialien selbst aufkommen. Das sei über Spenden bisher gut gelungen. Die 50.000 Euro seien nun jedoch nicht mehr so einfach zu stemmen, so die Spöcker Ortsgruppe. Die Stadt wolle sich mit 5.000 Euro beteiligen, es habe auch bereits einige Spenden von Vereinen und Privatpersonen gegeben. Über 20.000 Euro seien aber noch offen.
Die DRK-Ortsgruppe leistet Nothilfeeinsätze zur Überbrückung, bis der Notarzt vor Ort ist, sowie Bereitschaftseinsätze und Sanitätsdienste, beispielsweise bei Veranstaltungen, in ganz Stutensee und im Umland. All das wäre ohne Fahrzeug nicht mehr möglich.
Auf der Plattform GoFundMe hat das DRK Spöck eine Spendenaktion gestartet und bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Finanzierung.
forum Kommentare