Gemeinsames Singen seit 125 Jahren

Foto: Cornel Simionescu-Gruber

Beitragsbild: Cornel Simionescu-Gruber

Von Martin Strohal | 27.03.2025 12:59 | Keine Kommentare

Auf eine bewegte Vereinsgeschichte kann der Gesangsverein Liederkranz Spöck zurückblicken. Vor 125 Jahren gründete ein Spöcker Missionar die “Gebets- und Singstunde”. Vergangenen Sonntag feierte der Verein sein Jubiläumsjahr mit einer Matinée.

“Man darf wohl mit Fug und Recht sagen, dass wir ein ‘alter’ Verein sind, aber keinesfalls ‘altmodisch'”, hob Gudrun Süß, Vorsitzende des Gesangsvereins, in ihrer Festrede hervor.

Die Sängerinnen und Sänger hatten vergangenen Sonntag in ihr Vereinsheim geladen. Alle Chöre des Vereins zeigten ihr Können. Männer-, Frauen-, gemischter und Rhythmus-Chor mit moderneren Kompositionen und auch Remix für Unter-30-Jährige. Den Abschluss bildete die Guggenmusik der “Scheiererborzler”, die ebenfalls zum Verein gehören.

Zwischen den Auftritten war Raum für Grußworte. Zudem wurden aktive Mitglieder geehrt. Einige von ihnen sind seit 65 und sogar 75 Jahren Mitglieder.

Der Gesangsverein wurde 1900 von einem Spöcker Missionar mit 40 jungen Männern gegründet, ursprünglich als “Gebets- und Singstunde”. 1901 erfolgte die Umbenennung in “Liederkranz”. Das rein geistliche Repertoire wurde auf Volks- und Heimatlieder erweitert.

In den 1980er-Jahren wurden neben dem reinen Männerchor weitere Gruppen gebildet: 1982 kam der Jugendchor (heute Rhythmuschor) dazu, 1988 der Frauenchor und 1997 die Guggenmusik. Gudrun Süß sieht ihren Verein aufgrund der Vielfalt gut aufgestellt für die kommenden Jahre.

forum Kommentare

Kommentare sind geschlossen