Glasfaser-Deadline abgelaufen

Symbolbild (AI-generiert)

Beitragsbild: IntelligentVisualDesing/pixabay.com

Von Martin Strohal | 20.03.2025 12:31 | 1 Kommentar

Vergangenen Samstag ist die Verlängerung der sogenannten Nachfragebündelung abgelaufen. Die Nachfrage nach Glasfaseranschlüssen bleibt in Stutensee verhalten. Das von der Deutschen Glasfaser gesteckte Ziel von 33 Prozent wurde nach aktuellem Stand nicht erreicht.

Verträge mit mindestens 33 Prozent der Stutenseer Haushalte wollte die Deutsche Glasfaser abschließen, um den Aufbau eines Glasfasernetzes wirtschaftlich durchführen zu können.

Bei der zunächst gesetzten Frist Anfang Februar, war das Ziel noch deutlich verfehlt worden. Deshalb wurde die Phase um gut einen Monat verlängert. Doch auch am Ende der Verlängerung am 15. März war das Ziel nicht erreicht. 28 Prozent zeigte die Website der Deutschen Glasfaser für “Stutensee Nord” an. “Stutensee Süd” schaffte 25 Prozent.

Den Angaben vom Informationsabend im vergangenen November zufolge erfolgt der Aufbau eines Glasfasernetzes in ganz Stutensee nur, wenn die Mindestquote von 33 Prozent erreicht wird. Hat sich das Thema damit erledigt?

“Wir befinden uns derzeit in der Auswertung und Prüfung der eingereichten Verträge”, erläuterte die Pressesprecherin der Deutschen Glasfaser auf Anfrage. “Dieser interne Abstimmungs- und Prüfungsprozess nimmt erfahrungsgemäß einige Wochen Zeit in Anspruch.” Anschließend werde man das Ergebnis mitteilen.

Es bleibt also abzuwarten, ob die Prüfung eine andere Quote ergibt als die auf der Website angezeigte, ob sich die Deutsche Glasfaser auch mit einer geringeren Quote zufrieden gibt oder ob tatsächlich kein Ausbau erfolgt.

forum Kommentare

Jochen

Falls der ein oder andere sich jetzt denkt: „Wen ich das gewusst hätte, hätte ich doch mitgemacht.“ Solange die Prüfung noch läuft, kann man sich weiterhin anmelden und das wird sicher auch noch in die Quote eingerechnete.