Bei sommerlichen Temperaturen fanden am Sonntag gleich zwei große Sportveranstaltungen in Stutensee statt. Während sich die Sportlerinnen und Sportler in Spöck auf das Laufen beschränkten, kamen in Blankenloch beim Triathlon auch noch Schwimmen und Radfahren dazu.
Um 9:15 Uhr fiel vor dem Vereinsgelände des TV Spöck der Startschuss zum Zehn-Kilometer-Lauf des Spechaa-Laufs. Zu dieser Zeit standen die Triathlet:innen noch am Ufer des Blankenlocher Baggersees in der Sonne. Doch um 9:30 Uhr ging es auch hier los.
Der von der TSG Blankenloch organisierte Heinz-Beierstorf-Triathlon fand zum 31. Mal statt. Nach 500 Meter Schwimmen im Baggersee ging es für 20 Kilometer aufs Rad auf der L559, bevor ein fünf Kilometer langer Lauf ins Ziel an der Festhalle folgte.
Nach dem Einbruch der Teilnehmer:innenzahlen nach Corona freute sich das Team um Sabine Grobs und Wiebke Brand in diesem Jahr über eine besonders große Nachfrage. Bei 330 Anmeldungen für den Volkstriathlon wurde vorzeitig Meldeschluss gemacht. Dazu kamen mehrere Teams für den Staffel-Triathlon. Insgesamt standen etwa 430 Personen an der Startlinie
In drei Wellen starteten die Sportler:innen. Die dritte gehörte der Master-Liga des Baden-Württembergischen Triathlonverbands. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg waren am Start.
Doch auch in Spöck war einiges los: Über 150 Läuferinnen und Läufer beteiligten sich am Zehn-Kilometer-Lauf. Gut 60 begnügten sich mit fünf Kilometern, und 25 walkten diese Strecke.
Normalerweise finden die beiden Sportveranstaltungen nicht am selben Tag statt. Der Triathlon musste dem Festwochenende “50 Jahre Stutensee” weichen, das kommendes Wochenende den Bereich zwischen Festplatz und Festhalle in Beschlag nimmt. Beim TV Spöck ist der Lauf an das Sportfest gekoppelt, das nicht verschoben werden konnte.
Nachträgliche Bearbeitung am 23.6.: Teilnehmerzahlen Triathlon korrigiert.
Fotos vom Spechaa-Lauf (von Cornel Simionescu-Gruber):
Fotos vom Triathlon (von Martin und Jonathan Strohal):
forum Kommentare