Das Friedrichstaler Marktplatzfest zum 325-jährigen Jubiläum des Dorfes sorgte am vergangenen Wochenende mit einem vielfältigen Programm für Begeisterung. Die Bierbänke waren abends durchgehend besetzt, die Vereine freuten sich über die große Nachfrage.
Ab Ostern 2025 soll auf dem Friedrichstaler Marktplatz wieder ein Zeltfestival stattfinden. Wie beim letzten Mal vor fünf Jahren soll ein 14-tägiges Programm auf die Beine gestellt werden. Dazu werden noch helfende Hände gesucht.
Ein Kontrabass aus dem Jahr 1843 stand im Mittelpunkt des gut einstündigen Konzerts in der Blankenlocher Michaeliskirche. Gespielt von Wolfgang Nehlert und begleitet von Dietmar Schlager am Klavier brachte er besondere Arrangements aus verschiedenen Jahrhunderten zum Klingen.
Drei Big Bands, auf einer Bühne vor dem Schloss Stutensee, Führunge in historischen Gewändern und leckeres Essen – Das 19. Swing’in’Stutensee fand bei strahlendem Sonnenschein statt. Organisiert wurde es von der Agendagruppe Stadtmarketing. Zeitgleich öffnete die Jugendeinrichtung Schloss Stutensee ihre Pforten zum Tag der offenen Tür.
Zum 19. Mal findet am nächsten Wochenende die Open-Air-Veranstaltung “Swing’in’ Stutensee” statt. Drei Big Bands werden auf der Bühne vor dem Schloss spielen und diverse Caterer für die Verpflegung sorgen. Gleichzeitig veranstaltet die Jugendeinrichtung ihren Tag der offenen Tür.
Im Rahmen eines kleinen Festes stellte der Partnerschaftsausschuss am Sonntag die Geschichte Friedrichstals in einer besonderen Form vor: Ansprechend gestaltete Planen, an Bauzäunen befestigt, die in Form des Hugenottenkreuzes auf dem Friedrichstaler Marktplatz aufgestellt waren.
Friedrichstal feiert in diesem Jahr sein 325-jähriges Gründungsjubiläum. Höhepunkt unter den Veranstaltungen ist das Marktplatzfest Mitte Juli. Für das Finale der Fußball-Europameisterschaft ist Public Viewing vorgesehen.
Für Ende Juni war die Partnerschaftsbegegnung mit Besuch der Gäste aus Saint Riquier in Friedrichstal geplant gewesen. Doch aufgrund der kurzfristig in Frankreich anberaumten Neuwahlen zur Nationalversammlung, hat die französische Seite die Begegnung abgesagt. Ein Teil des Programms soll am Sonntag, den 30. Juni 2024, dennoch als Begegnungsfest stattfinden.
Vom 21. bis 23. Juni findet im und um den Blankenlocher GrauBau das diesjährige Red Horse Festival statt. Musikalische Newcomer präsentieren hier ebenso ihr Können, wie bekannte Künstler aus der Region. Besucher können an verschiedenen Workshops teilnehmen.
Am Samstag, den 6. Juli 2024, wird ganz Spöck von 13 bis 18 Uhr zu einem Flohmarkt. Bereits zum vierten Mal organisiert der entsprechende Arbeitskreis des Begegnungszentrums den Ortsflohmarkt.
Im Jahr 1699 erhielten die ersten französischen Glaubensflüchtlinge von Markgraf Friedrich Magnus von Baden-Durlach ein Stück Land und gründeten das Dorf Friedrichstal. 325 Jahre später feiert der Stutenseer Stadtteil dieses Jubiläum. Höhepunkt wird das Marktplatzfest im Juli sein.