Kurz vor Weihnachten überreichten die Blankenlocher Pfadfinder vom Stamm Pater Kolbe das Friedenslicht im Rathaus. Das teilte die Stadtverwaltung mit. Die Aktion steht in diesem Jahr unter dem Leitmotiv „Frieden …
Am Samstag vor dem vierten Advent fand auf der zentralen Kreuzung in Spöck wieder das traditionelle Adventschoralblasen statt. Zum 25. Mal spielte der evangelische Posaunenchor bekannte Weihnachtslieder, Texte wurden zum …
Im Jahr 1995 fand es zum ersten Mal statt, das Adventschoralblasen mit dem Spöcker Posaunenchor. Anfangs noch in kleiner Runde und ohne Bühne. Am kommenden Samstag vor dem dritten Advent feiert die Veranstaltung ihr 25. Jubiläum. Zu dem feierlichen Anlass werden Jubiläumstassen angeboten.
Am vergangenen Wochenende, 3. und 4. Dezember 2022, fand auf dem Friedrichstaler Marktplatz zwischen Kirche und Oskar-Hornung-Haus wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Gestaltet wurde er überwiegend von örtlichen Vereinen und …
Die Zahl der Kirchenmitglieder nimmt ab, das Geld wird weniger, die Evangelische Landeskirche in Baden steht vor einem Umbruch. Im Rahmen des Strategieprozesses “ekiba 2032” sucht sie nach Lösungen, wie Kirche in der Zukunft aussehen kann. Wie viele Pfarrerinnen und Pfarrer, wieviele Gebäude kann man sich leisten, wo sind Kooperationen oder Zusammenlegungen mit Nachbargemeinden sinnvoll? Auch in den evangelischen Kirchengemeinden in Stutensee und Weingarten wird seit einigen Monaten darüber diskutiert. Entscheidungen stehen im Lauf des nächsten Jahres an.
Funkelnde Lichter, heißer Glühwein, duftende Crêpes, Weihnachtsmusik – alles, was einen Weihnachtsmarkt ausmacht, gab es am Samstag auf kleinem Raum vor dem Stafforter Rathaus. Der “Klingende Advent” konnte nach zwei Jahren Corona-Pause wieder stattfinden.
125 Jahre alt ist er geworden, der “Liederkranz” Friedrichstal. 1897 wurde er im Kaiserreich gegründet und hat die Weltkriege überstanden. So vielfältig wie die Jahre seit der Vereinsgründung wurde auch das Festkonzert am 19. November zum Abschluss des Jubiläumsjahres. Gemeinsam mit Kammersänger Eddie Gauntt und Pianistin Daniela Brem luden die Sänger zu einer Liederreise um die Welt ein.
Die Vorweihnachtszeit naht mit großen Schritten. In Friedrichstal, Spöck und Büchig gibt es lebendige und interaktive Adventskalender sowie strahlende Adventsfenster, um die Zeit bis Weihnachten zu verkürzen.
Staffort gedenkt am kommenden Totensonntag, den 20.11.2022, allen, die in diesem Jahr verstorben sind sowie den Opfern von Krieg und Gewalt. Colonel Mark Heffron wird eine neue Gedenktafel enthüllen. Außerdem …
Vorweihnachtlicher Budenzauber, Lagerfeuer mit Stockbrot und Weihnachtsmusik. Nach den Absagen in den vergangenen zwei Jahren finden die großen und kleinen Weihnachtsmärkte in den Stutenseer Stadtteilen in diesem Jahr wieder statt. Vom “Klingenden Advent” in Staffort über die Weihnachtsmärkte in Friedrichstal und Blankenloch bis hin zum Adventschoralblasen in Spöck werden überall Veranstaltungen zu finden sein.
Vom 18. bis 27. November gastiert der Circus Manuel Weisheit wieder auf dem Gelände des FC Germania Friedrichstal. Vorstellungen finden freitags um 17 Uhr, samstags um 16 und 19 Uhr …
“Ein Lied geht um die Welt”, “Mein kleiner, grüner Kaktus”, “Liebling, mein Herz lässt dich grüßen” – alte Hits aus den 20er- und 30er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Auch heute noch sind sie vielen aus Filmen mit Heinz Rühmann und Hans Albers oder aus dem Repertoir der Comedian Harmonists bekannt. All diese Lieder haben eines gemeinsam: Sie wurden von jüdischen Künstlern komponiert und teils auch interpretiert. Wer waren sie? Wie erging es ihnen in Nazi-Deutschland? Musiker Søren Thies war vergangenen Mittwoch zu Gast in der Blankenlocher Michaeliskirche und erzählte von ihren Schicksalen.