Die Stadtverwaltung will die Bevölkerung nach ihren Ideen für die Zukunft Stutensees befragen. Wie soll die Große Kreisstadt im Jahr 2035 aussehen? Nach dem Start einer Website mit Diskussionsmöglichkeit fand am Dienstag die erste Veranstaltung dazu in der Festhalle statt. Trotz geringer Teilnehmerzahl – im einstelligen Bereich – kamen einige Diskussionen zustande. Die Veranstaltung soll wiederholt werden.
Stutensee möchte ein Konzept erstellen, wie sich die Stadt langfristig entwickeln soll. “Stadtentwicklungsplan” (kurz “STEP”) nennt sich das Vorhaben. Damit sich die Bevölkerung unkompliziert daran beteiligen kann, hat die Stadtverwaltung eine neue Website an den Start gebracht.
Die Stadtverwaltung Stutensee gründet einen Arbeitskreis Bürgerbeteiligung. Dieser soll Empfehlungen für gute Bürgerbeteiligung als Leitlinien erarbeiten (meinstutensee.de berichtete). Der Arbeitskreis wird aus circa 25 Personen des Gemeinderats, der Verwaltung und …
Um die Bevölkerung in die künftige Entscheidungsfindungen besser einbeziehen zu können, will die Stadt eine Online-Plattform zur Bürgerbeteiligung einrichten. Zudem solle ein Arbeitskreis eingerichtet werden, dessen Aufgabe es sei, dazugehörige …
Die Fraktion der Freien Wähler Stutensee hat einen Antrag eingebracht, „Leitlinien für eine mitgestaltende Bürgerbeteiligung“ zu erarbeiten. Seit vielen Jahren praktiziert die Stadt Stutensee Bürgerbeteiligung in unterschiedlichen Formaten und in …
Stutensee prüft die Einführung einer App für Smartphones, um die Bürger an politischen Entscheidungen zu beteiligen. Das hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung beschlossen. Als Vorbild für diese “Bürger-App” …
Bürgerschaft diskutierte über digitale Zukunft von Stutensee Ein erstes Beispiel dafür, wie Beteiligung künftig in Stutensee aussehen soll, erlebten die rund dreißig interessierten Bürgerinnen und Bürger, die am vergangenen Freitag …
Am 29. Oktober stellten Stutenseer Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats der Stadt Stutensee die Ergebnisse aus dem 2017 gestarteten Bürgerbeteiligungsprozess „Zukunft Stutensee-Wohnen“ vor. Um in …
Das war sie also, die Auftaktveranstaltung zur Bürgerbeteiligung (wir berichteten). Viele interessierte Bürger waren dabei und brachten ihre Gedanken und Ideen ein. Polemik hatte den ganzen Abend über keinen Platz, …
Die Bevölkerung wird älter, die Nachfrage nach Wohnraum im Großraum Karlsruhe steigt – es gibt eine Menge großer Herausforderungen für die künftige Städteplanung. Die Stadtverwaltung hatte vergangenen Montag alle Bürger …
Die Vorbereitungen für die Auftaktveranstaltung des aktuellen Bürgerbeteiligungsprozesses (BBP) „Zukunft Stutensee – Wohnen“ laufen auf Hochtouren, wie die Stadtverwaltung berichtet. Die Veranstaltung, zu der alle Stutenseeer Bürgerinnen und Bürger eingeladen …