Ohrenschau-Talk Oktober 2024 Auch im Oktober haben Martin und Olaf erstmal keinen Gast, dafür einige “virulente” Themen. So hat Olaf beispielsweise erst durch meinstutensee.de erfahren, dass er in einem “sozialen …
Auch im Oktober haben Martin und Olaf erstmal keinen Gast, dafür einige “virulente” Themen. So hat Olaf beispielsweise erst durch meinstutensee.de erfahren, dass er in einem “sozialen Brennpunkt” wohnen soll,,, angeblich… vielleicht… oder doch nicht? Denn die Stadt hat auf einem Grundstück in der Rathausstraße in Blankenloch das Ausweichquartier für die Gruppen des Michaeliskindergartens geplant. Da gibt es “soziales Wohnen”… ob das wohl dasselbe ist wie “sozialer Brennpunkt”?!
Verbessert hat sich in der Gegend rund um das Stutenseer Rathaus aber die Verkehrssituation, denn die Hauptstraße ist seit kurzem wieder für den Durchgangsverkehr freigegeben. Allerdings bleiben so manch gefährliche Situationen, denn es wird weiter gebaut und zwar mehrfach. Das führt zu Sorgen bei vielen Eltern der Blankenlocher Grundschulkinder, die ihre Jüngsten auf dem Schulweg nicht genug geschützt sehen.
Zuguterletzt – oder doch ganz am Anfang?! – ging es um besseren Datenverkehr. Der soll jetzt nämlich doch endlich ermöglicht werden. Also vielleicht. Denn nur wenn sich genügend Einwohner:innen Stutensees mit einem Bedarf melden und einen verbindlichen Vertrag unterzeichnen, wird es auch in der Großen Kreisstadt rund um das Schloss der markgräflichen Stutenzucht endlich Glasfaserleitungen geben. Wann, wie, wo… das wissen wir auch nicht und können nur auf die Infoveranstaltungen des anbietenden Unternehmens verweisen.
Ohrenschau kurz&knapp – aktuelle Nachrichten Juli/August zum Nachhören Der Urlaub ist vorbei und so haben sich Martin und Olaf wieder getroffen, um die meist gelesenen Nachrichten der letzten zwei Wochen …
Der Urlaub ist vorbei und so haben sich Martin und Olaf wieder getroffen, um die meist gelesenen Nachrichten der letzten zwei Wochen kurz und knapp für Sie und Euch in weniger als 10 Minuten zusammenzufassen.
Bei den meistgelesenen Artikeln in unseren unterschiedlichen Medienkanälen gibt es auch dieses Mal wenig Unterschiede. Sowohl auf instagram als auch auf unserer Homepage lag der Text zum neuen Fairteiler in Friedrichstal ganz oben. Auf Platz zwei lag auf beiden Kanälen wie auch auf unserer facebook-Seite das Sommerfest des neuen Faschingsvereins “Mit Schmagges”.
Auf Platz drei landete auf allen Kanälen die Ticketverlosung für das neue Oktoberfest in Spöck. Auf Platz vier auf instagram und der Homepage der Text über den neuen Hauptamtsleiter. Auf dem fünften Platz auf facebook und viel kommentiert landete der Artikel über die Standortsuche für Windkraftanlagen im Regionalverbandsgebiet Mittlerer Oberrhein. Außerdem haben wir noch einige der allerneuesten Artikel vorgestellt: Die Stadt fördert Obstgehölze und Sträucher für die Einwohner:innen, die Stadtputzete findet dieses Jahr am “World Cleanup Day” statt und die Reparatur der Filteranlage des Spöcker Bades wird teurer.
Ohrenschau kurz&knapp – aktuelle Nachrichten Juli/August zum Nachhören Aus Gründen fiel die letzte Ausgabe Mitte Juli leider aus. Dafür konnten sich Martin und Olaf aber nun endlich wieder live treffen, …
Ohrenschau kurz&knapp – aktuelle Nachrichten Mitte Juni zum Nachhören Der Sommer verwöhnt uns in Stutensee wieder einmal mit Wasserknappheit. Bei schwülheißer Witterung haben sich Martin und Olaf dennoch im Äther …
Der Sommer verwöhnt uns in Stutensee wieder einmal mit Wasserknappheit. Bei schwülheißer Witterung haben sich Martin und Olaf dennoch im Äther getroffen, um die meist gelesenen Nachrichten der letzten zwei Wochen kurz und knapp für Sie und Euch in weniger als 12 Minuten zusammenzufassen.
Absoluter Renner war der Text zur Agave Neomexicana von Volker Runck aus Friedrichstal. Die meisten Kommentare gab es zu unserem Artikel über ein neues Eiscafé in Friedrichstal. Auch die (teilweise) Öffnung der L558 und die 650-Jahrfeier von Büchig waren vielgeklickte Themen.
Das neue Format will die wichtigsten Themen – gemessen an Klicks, Likes und Kommentaren – in gebotener Kürze noch einmal unkommentiert zusammenfassen.
Das Jahr ist jung und… wir pfeifen schon aus dem letzten Loch. Dennoch haben sich Martin und Olaf dem Sturm und Coronanachwirkungen zum Trotz wieder einmal hingesetzt und die größten …
Spätestens seit dem Hochwasser im Ahrtal ist Überflutungsschutz und Starkregenvorsorge vielerorts im Gespräch. So auch in Friedrichstal. Doch können die Alte Bach, deren Bett meistens trocken liegt, und die Heglach für Friedrichstal gefährlich werden? Der Ortschaftsrat hat im Januar darüber diskutiert, wie der Ortsvorsteher mitteilt.
Vor zwei Jahren eröffnete Julia Mahler ihren Stoffladen an der Rheinstraße in Friedrichstal. Dort verkauft die 33-Jährige Stoffe, Schnittmuster und Nähzubehör – alles nach dem Motto: nachhaltig und modern. Zusätzlich hat sie einen Blog mit Tipps und Tricks rund ums Nähen sowie einen Newsletter. Unsere Reporterinnen Madita Steiner und Annalena Krause haben Julia Mahler in Friedrichstal besucht, Martin Strohal hat sie mit der Kamera begleitet.
Ende August hatte der vorherige Betreiber den Betrieb des Schreibwarenladens in der Löwenstraße aufgegeben. Darin befand sich bislang die Friedrichstaler Postfiliale. Zwischenzeitlich hatte die Deutsche Post verlauten lassen, die Filiale …