Über 2.000 Stutenseer Jugendliche hat die Stadtverwaltung in den vergangenen Tagen per Post angeschrieben. Ziel ist, neue Arbeitsgruppen für die Jugendbeteiligung zu bilden. Auch die Jugendbeteiligungs-App soll von Freiwilligen gepflegt werden. Bewerbungsschluss ist am 15. Februar. Zuletzt sei das Interesse von Seiten der Jugend nur gering gewesen, so die Verwaltung.
Seit 2015 sind Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg laut Gemeindeordnungverpflichtet, Jugendliche bei den Themen zu beteiligen, die sie betreffen. Auch Kinder sollen miteinbezogen werden, allerdings nicht verpflichtend. Stutensee hat 2018 das erste Jugendforum durchgeführt, um die gesetzlichen Anforderungen umzusetzen. meinstutensee.de hat mit Angelika Barth von der Landeszentrale für politische Bildung sowie mit zwei bisher beteiligten Stutenseer Jugendlichen gesprochen. Entspricht das Stutenseer Jugendforum der Idee des Gesetzgebers? Fühlen sich die Jugendlichen ernstgenommen und beteiligt?
Die Stadtverwaltung hat die ursprünglich für Dezember und März vorgesehenen Veranstaltungen mit Jugendlichen als Folgetermine für das Jugendforum wegen Corona zurückgestellt.
Wir sind zurück… die Sommerpause war etwas länger… Neue Baubürgermeisterin, Bauvorhaben in Blankenloch, Güterbahntrasse, Jugendbeteiligung und Hochwasserschutz… Es war so einiges zusammengekommen seit dem letzten Talk von Martin und Olaf. …
Martin und Olaf melden sich aus der verlängerten Sommerpause zurück und sprechen mit sagenhafter neuer Audioausrüstung über aktuelle Themen aus Stutensee.
Seit Ende 2015 gilt in Baden-Württemberg eine geänderte Gemeindeordnung. Jugendliche müssen seitdem angemessen an den Vorhaben beteiligt werden, die sie betreffen. In Stutensee wurde daraufhin das Jugendforum ins Leben gerufen. Im März 2018 fand der erste Termin statt. In diesem und den folgenden Treffen wurden vielerlei Ideen entwickelt. Was ist daraus geworden? Was macht das Jugendforum heute, fast vier Jahre nach seiner Gründung?
Die Stadt Stutensee wird eine Smartphone-App zur digitalen Beteiligung von Jugendlichen einführen. Einen entsprechenden einstimmigen Beschluss fasste der Ausschuss für Verwaltung und Soziales der Stadt Stutensee in seiner letzten öffentlichen …
Am Mittwoch, den 20. November, findet das nun mehr vierte Stutenseer Jugendforum im Rathaus statt. Die Stadtverwaltung lädt alle Jugendlichen im Alter von 14 bis 25 Jahren sowie die Mitglieder …
Stutensee wird künftig zweimal jährlich ein Jugendforum zur Beteiligung der Jugendlichen an der politischen Arbeit veranstalten. Zudem werden die Sitzungsvorlagen für den Gemeinderat erweitert um die Wahlmöglichkeit, ob das jeweilige …
Nach dem 1. Jugendforum im März (wir berichteten) geht die von der Stadtverwaltung organisierte Jugendbeteiligung in die zweite Runde: Am 6. November findet der nächste Termin um 18 Uhr im …
„Als wir im Zuge der geänderten Gemeindeordnung mit der Aufgabe betraut wurden, die Jugend künftig intensiver zu beteiligen, war für uns von Anfang an klar: Die Jugend sollte zunächst selbst …
Vergangenen Donnerstag fand das 1. Jugendforum in der Blankenlocher Festhalle statt. An die 100 Mädchen und Jungen ab 13 Jahren hatten sich eingefunden, weil sie ihr Wohnumfeld mitgestalten wollen. Im …