Wir haben unsere kostenlose meinstutensee.de-App für Android und iOS in einer neuen Version veröffentlicht. Wesentliche neue Funktion ist die Einbindung des von uns gepflegten Veranstaltungskalenders für Stutensee.
Ohrenschau-Talk April 2023 Hoch ging es her in den vergangenen Wochen und Monaten… Klar, es ging ja um das Wohl unseres Nachwuchs. Im vergangenen Jahr traten frustrierte Eltern auf uns …
Hoch ging es her in den vergangenen Wochen und Monaten… Klar, es ging ja um das Wohl unseres Nachwuchs. Im vergangenen Jahr traten Eltern auf uns zu, sprachen von “untragbaren Zuständen” in den Kindergärten und Betreuungsnotstand. Das Thema Kindergärten begleitet uns aber schon seit Jahren. meinstutensee hat für Euch und Sie nachgefragt und laufend berichtet. Die Stadt erläuterte viel, gab sich in zahlreichen Punkten einsichtig und zeigt sich weiterhin bemüht, die Situation zu verbessern. Im Gemeinderat gab es unlängst weitere Neuigkeiten.
In unserer April-Ausgabe des Ohrenschau-Talks haben Martin und Olaf das Thema nochmals kurz aufgerollt und über Für und Wider sinniert. Was wissen wir in der Redaktion über wirkliche Missstände? Ist es wirklich so schlecht bestellt um unsere Kinderbetreuung oder liegt das Problem vielleicht woanders?
Lösungen haben die beiden natürlich keine, dafür erlauben sie sich im Sinne des freien Kommentars aber auch den einen oder anderen Moment des Abschweifens. Das Thema bleibt heiß, wir bleiben dran… und berichten kritisch über alle Aspekte aller Seiten, von denen wir erfahren.
Ohrenschau-Talk März 2023 Wenn die helfenden Hände bei Veranstaltungen fehlen, ist das für viele Vereine natürlich ärgerlich. Finden sich aber auch keine Nachwuchskräfte mehr für den Vorstand, kann das schnell …
Wenn die helfenden Hände bei Veranstaltungen fehlen, ist das für viele Vereine natürlich ärgerlich. Finden sich aber auch keine Nachwuchskräfte mehr für den Vorstand, kann das schnell zu einer wirklcih bedrohlichen Situation werden. Denn ohne Vorstand darf ein Verein nicht sein.
Nach gesundheitsbedingter Pause haben sich Martin und Olaf nun erstmals wieder zu einem Ohrenschau-Talk getroffen und im windgeschüttelten Friedrichstal voll und ganz auf dieses einzige Thema konzentriert.
Was wissen wir als Redaktion über die Zustände in Stutensee? Wie kommentieren unsere Leser:innen den Hilferuf des FC Germania Friedrichstal? Welche Vorschläge kennen wir dazu? Haben kritische Stimmen recht, wenn sie von “Dienstleistungsmentalität” sprechen und ist das möglicherweise das Ende der Vereine “as we know them”?
Antworten haben die beiden auch nicht gefunden, dafür aber kräftig sinniert und kommentiert. Damit wir bald auch Antworten präsentieren können, wird es das Ohrenschau-Format künftig auch mit Gästen von außen geben.
Alles neu im Neuen Jahr?! Weil irgendwie alles wie gehabt scheint, stellte sich diese Frage Martin und Olaf nicht, als sie sich Ende Januar zum ersten Ohrenschau-Talk 2023 trafen. Ruhig …
Alles neu im Neuen Jahr?! Weil irgendwie alles wie gehabt scheint, stellte sich diese Frage Martin und Olaf nicht, als sie sich Ende Januar zum ersten Ohrenschau-Talk 2023 trafen. Ruhig und gediegen palavern sie in der aktuellen Ausgabe über Solarenergie auf Stutenseer Dächern, ein neues Gebäude in der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee, eine Eingabe zur Zukunft der Stutenseer Wälder von der Bürgerinitiative “Lachwald erhalten” an die Stadtverwaltung, Fasching und Karneval sowie zuguterletzt über die Pläne der Redaktion für das laufende Jahr.
Über 70 Leserinnen und Leser haben bis jetzt an unserer diesjährigen Umfrage teilgenommen. Sie ermöglichen es uns, unsere Arbeit zu hinterfragen. Sind wir auf dem richtigen Weg? Vernachlässigen wir Themen? Die Hälfte aller Teilnehmer:innen geben uns für den Gesamteindruck fünf von fünf Sternen, weitere 25 Prozent vier Sterne. Ein sehr großer Anteil unserer Leserschaft ist also mit uns zufrieden, darüber freuen wir uns sehr. Dennoch wollen wir die teils berechtigte Kritik nicht unter den Tisch fallen lassen. Wir wollen Einblicke in unsere Arbeit geben, die erklären, wieso etwas ist, wie es ist.
Das war’s für dieses Jahr. Martin und Olaf haben sich ein letztes Mal getroffen und in den Äther geraunt. Wer jetzt bierernste Diskussionen erwartet, wird vergeblich lauschen. Der “Talk” bleibt …
Das war’s für dieses Jahr. Martin und Olaf haben sich ein letztes Mal getroffen und in den Äther geraunt. Wer jetzt bierernste Diskussionen erwartet, wird vergeblich lauschen. Der “Talk” bleibt unser liebstes Quatsch-Format, mit mal mehr, mal weniger Hintersinn. Diese Ausgabe dreht sich vor allem um uns selbst, um meinstutensee und die Menschen dahinter. Wer wissen möchte, wie unser aktueller Stand als “Unternehmung” ist, und ob es wie weitergeht, ist hier genau richtig. In diesem Sinne: Frohe Jahreswechselzeit hoffentlich ohne Endzeitstimmung.
Wieder neigt sich ein Jahr seinem Ende zu, wieder ist es Zeit für unsere jährliche Umfrage. Wir wollen Sie, unsere Leserinnen und Leser, ein bisschen kennenlernen. Vor allem interessiert uns, weshalb Sie unsere Website überhaupt besuchen. Was gefällt Ihnen, was weniger, was fehlt Ihnen? Wir bedanken uns herzlich, wenn Sie sich ein paar Minuten nehmen und unseren Fragebogen ausfüllen.
Wie schon in den vergangenen Jahren, wollen wir auch 2022 auf meinstutensee.de die Vorweihnachtszeit mit unseren Leserinnen und Lesern feiern. In diesem Jahr haben wir Kitas, Vereine und andere Einrichtungen …