Heute vor 50 Jahren, am 1. Januar 1975, haben sich Blankenloch mit Büchig, Friedrichstal, Spöck und Staffort zur neuen Gemeinde Stutensee zusammengeschlossen. Dieses Jubiläum soll im Juni 2025 mit einem Festwochenende gefeiert werden.
Es war eine heiße Zeit damals in den Siebzigerjahren. Die Zahl der Gemeinden in Baden-Württemberg sollte damals deutlich reduziert werden. Dadurch sollte sichergestellt werden, dass die Verwaltungen den Ansprüchen der Menschen gerecht werden können. Das war das Ziel der Gemeindereform der damaligen Landesregierung.
Das Vorhaben, Blankenloch wie einige andere Umlandgemeinden Karlsruhe zuzuschlagen, löste im heute größten Stutenseer Stadtteil Proteste aus. Spöck war derweil als Mittelpunkt für die Gemeinden Friedrichstal, Staffort, Büchenau und Neuthard vorgesehen.
Während Friedrichstal 1973 eigenständig bleiben wollte, kämpfte Blankenloch gegen die “Zwangseingemeindung” nach Karlsruhe. Als Alternative wurde die sogenannte “Viererlösung” ins Spiel gebracht, ein Zusammenschluss von Blankenloch und Büchig mit Friedrichstal, Spöck und Staffort. Bürgerinitiativen wurden gegründet.
Bei einer Bürgerabstimmung sprach sich die Bevölkerung mit jeweils deutlicher Mehrheit für die “Viererlösung”, das heutige Stutensee, aus: Blankenloch 94,05 Prozent, Friedrichstal 89,66 Prozent, Staffort 85,46 Prozent. Nur in der Spöcker Bevölkerung lag die Zustimmung dazu bei lediglich 20,15 Prozent. Dort wurde die “Dreierlösung” favorisiert, bestehend aus Friedrichstal, Spöck und Staffort mit Spöck als Verwaltungsmittelpunkt. Da die übrigen Gemeinden die Viererlösung so deutlich favorisierten, kam diese Variante jedoch nicht mehr in Frage, und Spöck blieb am Ende nichts anderes übrig, als sich dem anzuschließen.
Am 20. Mai 1974 unterzeichneten die Bürgermeister der vier Gemeinden – Friedrich Haisch für Blankenloch, Hubert Hornung für Friedrichstal, Richard Hecht für Spöck und Arnold Hauck für Staffort – den “Stutensee-Vertrag” feierlich im Schloss Stutensee. Dieser trat am 1. Januar 1975 in Kraft. Damit wurden Blankenloch mit Büchig, Friedrichstal, Spöck und Staffort zu Stadtteilen von Stutensee und gaben ihre Eigenständigkeit auf. Im April 1975 wurde der erste gemeinsame Stutenseer Gemeinderat gewählt. Zum 1. Januar 1998 erfolgte schließlich die Erhebung zur Großen Kreisstadt.
Mit einem Festwochenende vom 27. bis zum 29. Juni 2025 will die Stadt das Jubiläum der Gründung Stutensees vor 50 Jahren feiern.
forum Kommentare