Im zu Ende gehenden Jahr war Innenstadtberater Michael Rausch von der IHK in Stutensee aktiv. In der November-Sitzung des Gemeinderats hat er sein Fazit vorgestellt. Demnach fließe Kaufkraft aus Stutensee ab, die “Innenstadt” von Blankenloch und Friedrichstal sei nicht attraktiv, insbesondere werde Gastronomie oder ein Café vermisst. Rausch machte Vorschläge zur Verbesserung. Das Thema sei allerdings ein Marathon für die nächsten fünf bis zehn Jahre.
Seit 2021 betreibt Nicole Huber in Friedrichstal ihr Damenmodegeschäft „Linden Concept Store”. Früher befand sich dort die Gaststätte „Linde“. Für ihren Laden hat sie den Familienbesitz saniert und ansprechend umgestaltet. Unsere Reporter:innen Annalena Krause und Jannick Holste haben Nicole besucht und mit der Kamera begleitet.
In vier Abendveranstaltungen informierte das Unternehmen Deutsche Glasfaser die Stutenseer Bevölkerung über ihr geplantes Vorgehen, um alle Stadtteile mit einem neuen Netz versorgen zu können. Bis Februar 2025 müssen 33 Prozent der möglichen Haushalte einen Vertrag abschließen, dann werde ganz Stutensee mit Glasfaser versorgt. Werde diese Marke nicht erreicht, sei das Vorhaben nicht wirtschaftlich und werde deshalb in Stutensee nicht weiterverfolgt.
Die Bindewald-Gutting-Mühlengruppe will in ihren Standort in Friedrichstal investieren und die Lagerkapazität erhöhen. Eine Erhöhung der Verarbeitungskapazität ist jedoch nicht geplant. Bevor die Erweiterung kommt, müsse jedoch die verkehrliche Anbindung der Mühle an die Landesstraße geklärt sein.
Oberbürgermeisterin Petra Becker hat Anfang des Monats einen Kooperationsvertrag mit der Deutschen Glasfaser geschlossen. Das Unternehmen wird in der ersten Novemberhälfte Informationsveranstaltungen dazu in allen Stadtteilen durchführen. Durch die Zusammenarbeit …
Wer auf der Suche nach einer attraktiven Eigentumswohnung ist, sollte sich im Wohnpark Mittendrin in Stutensee-Blankenloch umsehen. Dort baut die Volkswohnung aktuell 53 Eigentumswohnungen mit zwei bis vier Zimmern in …
Wie lassen sich internationale Fachkräfte finden, binden und fördern? Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind häufig schwer zu finden. Um sich untereinander auszutauschen, findet am 25. September ein entsprechender Themenabend bei der Firma TUP in Stutensee statt.
Seit Juli gibt es ein neues Angebot in Friedrichstal: Silke Dütsch verkauft kleine, selbstgebastelte Produkte direkt am Straßenrand in “Sissirela’s Häusle”. Dabei vertraut sie auf die Ehrlichkeit ihrer Kundschaft.
Die Arbeiten am Blankenlocher “Wohnpark Mittendrin” nähern sich dem Ende. Die Fertigstellung erfolgt in zwei Schritten Ende des Jahres und Anfang kommenden Jahres. Die Vermarktung der Wohnungen hat bereits begonnen. Das teilt die Volkswohnung mit.
Eis essen und dabei aus allernächster Nähe Oldtimer und Luxuswagen ansehen? Das geht im Restaurant mit Eismanufaktur “Topolino Goloso”. Denn das befindet sich an einem Abstellplatz für Pkw, genannt „Boxengasse“. Dana Oppinger hat es sich mit ihren Eltern und ihrer Frau Drew Spinosa im Blankenlocher Industriegebiet zur Aufgabe gemacht, die Leidenschaft für gutes Essen und Autos zu verbinden.
Wohnen in zentraler Lage: Am östlichen Rand von Stutensee-Blankenloch baut die Volkswohnung aktuell 152 neue Wohnungen in einem modernen Quartier mit grüner, autofreier Mitte. Wer Interesse an einer Miet- oder einer Eigentumswohnung im Wohnpark Mittendrin hat, ist am Samstag, 15. Juni 2024, herzlich eingeladen zum Tag der offenen Tür. Treffpunkt ist der Festplatz Blankenloch, Erich-Kästner-Straße 1. Parken ist dort möglich; alternativ befindet sich die Stadtbahnhaltestelle der S2 in unmittelbarer Nähe.
Wie ist es in Stutensee um das Angebot und die Aufenthaltsqualität in den Innenbereichen der Stadtteile bestellt? Das will der Innenstadtberater der IHK, Michael Rausch, in Erfahrung bringen. Nach einer Straßenumfrage wird die Bevölkerung nun auch online befragt. Bis Ende Mai können alle Interessierten an der Befragung teilnehmen.