Die Mitgliederzahl der evangelischen Landeskirche sinkt. Im Projekt “ekiba 2032” will die Kirche ihre Zukunft “aktiv gestalten”. Dazu gehört neben der Zusammenlegung von Gemeinden auch die Reduzierung der Gebäudeanzahl. In Form einer “Gebäudeampel” wurde nun eingestuft, welche Gebäude sich die Kirche künftig noch leisten kann und will.
Büchig, der direkt an Karlsruhe grenzende und südlichste Stutenseer Stadtteil, wird 650 Jahre alt. Dieses Jubiläum soll im Rahmen eines Festwochenendes am 17. und 18. Juni gefeiert werden. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
Die Stafforterin Lila Sax dos Santos Gomes, deren Sohn Alexandre vor einigen Monaten an einem Hirntumor gestorben ist, schreibt in ihrem Blog über Tod und Trauer, über die Anforderungen einer Leistungsgesellschaft und darüber, was angeblich Glück bringt. Am 10. Mai 2023 liest sie öffentlich um 19 Uhr in Karlsruhe.
Bonhoeffer – ist das nicht der mit dem Lied “Von guten Mächten”? Der Theologe, der im Alter von 39 Jahren von den Nationalsozialisten kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs getötet wurde, stand im Mittelpunkt eines musikalischen Theaterstücks von Lukas Ullrich und Till Florian Beyerbach. Zwei Aufführungen fanden am Mittwoch in der Stafforter Kirche statt.
Zu einem Kreuzweg mit dem evangelischen Posaunenchor in Friedrichstal laden die evangelische und katholische Kirchengemeinde auf Karfreitag, 7. April, um 17 Uhr ein. Treffpunkt ist vor der evangelischen Kirche in …
Am Mittwoch, den 5. April, sind Lukas Ullrich und Till Florian Beyerbach zu Gast in der Stafforter Kirche. Um 16 und um 19 Uhr spielen sie ihr musikalisches Theaterstück “Bonhoeffer …
Am Freitag, den 14. April, veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde Spöck eine “biblische Weinprobe”. Unter dem Thema “Das Evangelium in der neuen Welt” geht es an diesem Abend um die Fragen, …
Ab sofort ist es auf dem Friedrichstaler Marktplatz zu finden: ein neues Bienenhotel. Direkt neben dem Jubiläumsstein zur 40-jährigen Partnerschaft zwischen der französischen Gemeinde Saint Riquier und Friedrichstal wurde es …
Die Friedrichstalerin Birgit Jennerjahn-Hakenes hat ihre Leidenschaft zum Schreiben mit Ausflügen in die Umgebung verbunden. Mehrere Bücher, Reisebücher für Menschen, die Entschleunigung suchen, hat sie bereits veröffentlicht. Darüber und über ihre Erlebnisse bei den Ausflügen in den Kraichgau berichtete sie bei einer Lesung am Freitag Abend im Spöcker Begegnungszentrum vor gut zwanzig Zuhörerinnen und Zuhörern.
“Glücksorte in Karlsruhe”, “Wandern für die Seele – Kraichgau”, “Radeln für die Seele – Kraichgau” – wer entschleunigt die Region kennenlernen möchte, kann sich Tipps in den Büchern von Birgit Jennerjahn-Hakenes holen. Die Autorin ist am 31. März 2023 um 19 Uhr mit einer Lesung und Diashow zu Gast im Begegnungszentrum Spöck.
Vom 30. März bis 20. April 2023 macht die Ausstellung “Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus” in Stutensee Station. Am 30. März wird sie gemeinsam mit den Historikerinnen Dr. Andrea Hoffend und Luisa Lehnen M.A. im Rathaus eröffnet. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg schreibt in Zusammenarbeit mit dem Landesausschuss Heimatpflege Baden-Württemberg in diesem Jahr bereits zum 42. Mal den Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg aus. Bürgerinnen und Bürger, die ehrenamtlich in den verschiedensten Bereichen der Heimatforschung aktiv sind, sind aufgerufen, sich bis Ende April 2023 zu bewerben.