Auch in der diesjährigen Adventszeit wird in Büchig und Friedrichstal an einer seit vielen Jahren gelebten Tradition festgehalten, den lebendigen Adventskalendern.
Für Außenstehende, insbesondere Schüler und Eltern, ist das Lehrerzimmer einer Schule ein geheimnisvoller Ort. Das Betreten ist nur den Lehrkräften gestattet. Der Autor Markus Orths kennt sich aus, sogar ganz konkret in Stutensee, wo er vor vielen Jahren als Referendar beschäftigt war. In seinem satirischen Roman “Lehrerzimmer” hat er seine Erfahrungen verarbeitet und überspitzt zu Papier gebracht. Am vergangenen Mittwoch hat er daraus gelesen.
Vier Jahre liegt die letzte Aufführung des Tummeltheaters im GrauBau zurück. Corona hatte die geplanten Auftritte unmöglich gemacht. Nun standen die jungen Schauspieler:innen wieder auf der Bühne – in zwei Stücken, die über eine Rahmenhandlung miteinander verbunden wurden.
Am vergangenen Donnerstag Abend wurde in der Blankenlocher Festhalle das Musical “Hiob” aufgeführt. Veranstalter waren die Liebenzeller Gemeinschaft und die EC Jugenarbeit in Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Verein Adonia. 70 …
Hiob – eine bekannte Person aus dem Alten Testament der Bibel – kommt als modernes Musical auf die Bühne der Blankenlocher Festhalle. Gerade war er noch ein reicher Hotelbesitzer mit rosigen Zukunftsaussichten, nun sitzt er einsam, krank und von seiner Frau verlassen auf einer Bank und fragt sich, wie das passieren konnte. Warum hat Gott das zugelassen? Hiobs Vertrauen auf Gott wird auf eine harte Probe gestellt.
Ein “vielfältiges Konzert mit Überraschungsmomenten” hatten die Organisatoren versprochen. Und sie hielten ihr Wort. Im Mittelpunkt der musikalischen Veranstaltung am Sonntagabend in der Spöcker Kirche stand die “Königin der Musikinstrumente” – die Orgel. Da das Spöcker Exemplar sanierungsbedürftig ist, sammelt die Kirchengemeinde Geld. Ende Oktober veröffentlicht sie eine CD mit Spöcker Kirchenmusik, um darüber Spendengelder zu generieren.
“sich täglich begegnen” ist der Titel der neuen Ausstellung im Alten Pfarrhaus, die am 29. September eröffnet wurde. Sie zeigt Werke von Alexandra Huber und Albrecht Genin, bei denen der Mensch im Mittelpunkt stehe, so Kunsthistorikerin Simone Maria Dietz bei der Vernissage.
Passend zu Stutensees französischer Partnerstadt Saint Riquier traf sich der Partnerschaftsausschuss am 9. September erstmals am gleichnamigen Platz in Friedrichstal zum Boule-Spiel. Bei dieser Gelegenheit wurde auch der bisherige Referent der Oberbürgermeisterin, Kornel Stiegeler, verabschiedet.
Das Begegnungszentrum “Regenbogen” in Spöck bietet Raum für eine ganze Reihe an Arbeitskreisen. Was sie genau tun, das konnten Besucher beim Tag der offenen Tür am vergangenen Sonntag erfahren. Ortsvorsteherin Vogel hob in ihrer Einführung die Entstehungsgeschichte der Einrichtung hervor und ehrte die Leistungen des ehrenamtlichen Bau-Teams.
Im Rahmen der Ausstellungsreihe “Neue Kunst im Alten Pfarrhaus” zeigt die Seeger & Dürr Stiftung Zeitgenössische Kunstwerke von Alexandra Huber und Albrecht Genin. Zu sehen sind sie ab dem 29. September im Alten Pfarrhaus Blankenloch, dem Sitz der Stiftung.
Anlässlich des “Tags des Flüchtlings” am 29. September zeigt der GrauBau den Film “Route 4”, eine Dokumentation über das Schicksal von Flüchtenden und die zivilie Seenotrettung auf dem Mittelmeer.