Ohrenschau kurz&knapp - aktuelle Nachrichten Juli/August zum Nachhören Der Urlaub ist vorbei und so haben sich Martin und Olaf wieder getroffen, um die meist gelesenen Nachrichten der letzten zwei Wochen...Weiterlesen
Ohrenschau kurz&knapp - aktuelle Nachrichten Juli/August zum Nachhören Aus Gründen fiel die letzte Ausgabe Mitte Juli leider aus. Dafür konnten sich Martin und Olaf aber nun endlich wieder live treffen,...Weiterlesen
Ohrenschau kurz&knapp - aktuelle Nachrichten Juni/Juli zum Nachhören In den letzten zwei Wochen kam endlich der ersehnte Regen und so konnten sich auch Martin und Olaf dieses Mal deutlich erfrischt...Weiterlesen
Ohrenschau kurz&knapp - aktuelle Nachrichten Mitte Juni zum Nachhören Der Sommer verwöhnt uns in Stutensee wieder einmal mit Wasserknappheit. Bei schwülheißer Witterung haben sich Martin und Olaf dennoch im Äther...Weiterlesen
1998 kamen Ingrid und Andreas Mächtlinger nach Blankenloch. Seit 2003 sind sie alleinige Betreiber der Bücher-Oase, deren Name Programm ist. Nach 25 Jahren mit viel Höhen und Tiefen wollen sie...Weiterlesen
Volker Runck präsentiert spektakuläre Agave Ein kleines Naturwunder spielt sich derzeit in Friedrichstal ab. Über 2,50 Meter ist der stattliche Blütenstand innerhalb weniger Wochen in die Höhe geschossen. Eine sportliche...Weiterlesen
Ohrenschau-Talk Juni 2023 Nach einer kleinen Pause haben sich Martin und Olaf wieder in den Friedrichstaler Katakomben zum lockeren, nicht immer ganz ernst gemeinten Talk getroffen. Nachdem wochenlang nicht wirklich...Weiterlesen
Ohrenschau-Talk April 2023 Hoch ging es her in den vergangenen Wochen und Monaten... Klar, es ging ja um das Wohl unseres Nachwuchs. Im vergangenen Jahr traten frustrierte Eltern auf uns...Weiterlesen
Ohrenschau-Talk März 2023 Wenn die helfenden Hände bei Veranstaltungen fehlen, ist das für viele Vereine natürlich ärgerlich. Finden sich aber auch keine Nachwuchskräfte mehr für den Vorstand, kann das schnell...Weiterlesen
Hinter den Kulissen von "Heliotrop " „Der Heliotrop ist das Echinacin oder anders gesagt, die Heilpflanze, der Steine“, erklärt Eva Gabriele Salgert. Der Stein bedeutet ihr allerdings nicht nur wegen...Weiterlesen
Alles neu im Neuen Jahr?! Weil irgendwie alles wie gehabt scheint, stellte sich diese Frage Martin und Olaf nicht, als sie sich Ende Januar zum ersten Ohrenschau-Talk 2023 trafen. Ruhig...Weiterlesen
Das war's für dieses Jahr. Martin und Olaf haben sich ein letztes Mal getroffen und in den Äther geraunt. Wer jetzt bierernste Diskussionen erwartet, wird vergeblich lauschen. Der "Talk" bleibt...Weiterlesen
Wie schon in den vergangenen Jahren , wollen wir auch 2022 auf meinstutensee.de die Vorweihnachtszeit mit unseren Leserinnen und Lesern feiern. In diesem Jahr haben wir Kitas, Vereine und andere...Weiterlesen
Wieder ein Monat vorbei und es ist viiiiel passiert in der Großen Kreisstadt mit den Stuten. Weil das zuviel für zwei alleine war, waren Martin und Olaf bei der aktuellen...Weiterlesen
Da war was los die letzten Wochen in der "Großen Kreisstadt"... Oktoberfest, 25 Jahre S-Bahn-Anschluss, scheinbar geheime STEPtanztreffen, Energiekosten explodieren und Stutensee hat jetzt ein eigenes Shuttle. Martin und Olaf...Weiterlesen
Zum zehnjährigen Jubiläum ist die Redaktion von meinstutensee.de einen neuen Weg gegangen - sie hat erstmals nicht digital, sondern auf Papier publiziert. Die achtseitige Broschüre enthält Unterhaltsames und Informatives über...Weiterlesen
Nach einer etwas längeren Pause haben sich Martin und Olaf mal wieder zum Schwätzen getroffen... Gepflegt ging es dabei zu. Wahrscheinlich war der "Sommer" einfach zu heiß und trocken, sind...Weiterlesen
Im Juli waren wir wieder für Euch in Stutenseer Gärten unterwegs. Die Produktion hat arbeits- und urlaubsbedingt etwas gedauert, aber jetzt ist auch das zweite Video aus Blankenloch fertig. Wir...Weiterlesen
Edgar Geißler war über 40 Jahre in der Stutenseer Stadtverwaltung tätig. Erst als Sachbearbeiter, später als Hauptamtsleiter und zuletzt als Bürgermeister. Ende Juli wird er in den Ruhestand verabschiedet. Schon...Weiterlesen
Seit 35 Jahren stellt Jürgen Schanz in Friedrichstal hauptberuflich Messer in allen erdenklichen Varianten her. Es gibt Kochmesser, Hackmesser, Taschenmesser – alles Unikate nach Wünschen der Kund:innen. Unsere Reporterinnen Annalena...Weiterlesen
Fotoreportagen
In Stutensee gibt es Gewerbetreibende mit besonderen Geschäftsideen oder besonderer Qualität, die nicht an jeder Ecke zu finden sind. Wir haben diese mit der Kamera besucht. Weitere Reportagen werden folgen.
1998 kamen Ingrid und Andreas Mächtlinger nach Blankenloch. Seit 2003 sind sie alleinige Betreiber der Bücher-Oase, deren Name Programm ist. Nach 25 Jahren mit viel Höhen und Tiefen wollen sie...Weiterlesen
Hinter den Kulissen von "Heliotrop " „Der Heliotrop ist das Echinacin oder anders gesagt, die Heilpflanze, der Steine“, erklärt Eva Gabriele Salgert. Der Stein bedeutet ihr allerdings nicht nur wegen...Weiterlesen
Seit 35 Jahren stellt Jürgen Schanz in Friedrichstal hauptberuflich Messer in allen erdenklichen Varianten her. Es gibt Kochmesser, Hackmesser, Taschenmesser – alles Unikate nach Wünschen der Kund:innen. Unsere Reporterinnen Annalena...Weiterlesen
Seit 2021 betreibt Thomas Geiger seine Wildkammer und verkauft so sein regionales Wildbret. Etwa zweimal die Woche macht er Jagd auf Wild, meist abends. Unsere Reporter:innen Annalena Krause und Madita...Weiterlesen
Sonja Scherer aus Staffort fertigt seit über 25 Jahren Teddybären in Handarbeit und hat mittlerweile über 1000 Exemplare verkauft. Mit den SOSCH-Bears hat sie ihre eigene Linie entworfen. Unsere Reporterinnen...Weiterlesen
Vor zwei Jahren eröffnete Julia Mahler ihren Stoffladen an der Rheinstraße in Friedrichstal. Dort verkauft die 33-Jährige Stoffe, Schnittmuster und Nähzubehör – alles nach dem Motto: nachhaltig und modern. Zusätzlich...Weiterlesen
Katharina Stober ist seit fünf Jahren in den früheren Räumen der Sparkasse Mitten in Staffort mit ihrem Blumenladen vertreten. Ihre Pflanzen kommen aus der Region. Durch Umgehung der Versteigerung in...Weiterlesen
Stutenseer Fotoreportagen: Erna Müller, "Eis-Onkel" in Staffort Erna Müller hat nach dem Tod ihres Mannes vor einigen Jahren den "Eis-Onkel" in Staffort übernommen. Alle Arbeiten rund um die kleine Eisdiele...Weiterlesen
Stutenseer Fotoreportagen: Rainer Scheyhing, Bäcker bei Visel Rainer Scheyhing ist Bäcker mit Herzblut. Er arbeitet als Assistenz der Geschäftsführung und "Mädchen für alles" in der Blankenlocher Bäckerei Visel. Seit über...Weiterlesen
Gartenvielfalt
Bauerngärten, naturnahe Gärten bis hin zu reinen Nutzgärten. Gartenarbeit ist derzeit hoch im Kurs, wenn man dem Kundenaufkommen in Gartenmärkten glauben kann. Wir zeigen Videos über Stutenseer Gärten.
Im Juli waren wir wieder für Euch in Stutenseer Gärten unterwegs. Die Produktion hat urlaubsbedingt etwas gedauert, aber jetzt ist das erste Video aus Blankenloch fertig. Wir waren zu Gast...Weiterlesen
Endlich hatten wir wieder in Zeit, hinter die Kulissen der Stutenseer Gärten zu sehen. Dabei startet unsere diesjährige Ausgabe von "Gartenvielfalt in Stutensee" in einer Anlage, die gänzlich offen ist....Weiterlesen
Lange hat es gedauert, nun ist sie endlich da! In der vorerst letzten Folge unserer Gartenvielfalt-Reihe haben wir Maria Metko und ihre Nachbarin Christa Zinczenko besucht. Beide wohnen in der...Weiterlesen
In unserer neuen Videoreihe stellen wir Gärten aus allen Stutenseer Ortsteilen vor. Folge 4 entführt Euch in zwei Gärten in Blankenloch. In diesem Video zeigen wir den Garten von Frau...Weiterlesen
In unserer neuen Videoreihe stellen wir Gärten aus allen Stutenseer Ortsteilen vor. Folge 4 entführt Euch in zwei Gärten in Blankenloch. In diesem Video zeigen wir den Garten der Familie...Weiterlesen
In unserer Video-Reihe "Gartenvielfalt in Stutensee" haben wir auch einen zweiten Garten in Staffort besucht: Tanja Meier hatte uns eingeladen. Sie zeigte uns ihre Hühner und vielfältigen Nutzgarten hinter der...Weiterlesen
In unserer neuen Videoreihe stellen wir Gärten aus allen Stutenseer Ortsteilen vor. Folge 3 entführt Euch in zwei Gärten in Staffort. In diesem Video zeigen wir den Garten der Familie...Weiterlesen
In unserer neuen Videoreihe "Gartenvielfalt in Stutensee" stellen wir Gärten aus allen Stutenseer Ortsteilen vor. Nachdem wir bereits zwei Friedrichstaler Gärten besucht haben, entführen wir euch diesmal nach Spöck. Das...Weiterlesen
Wer die Straßen der Stutenseer Orte entlangfährt, ahnt oft nicht, was sich hinter den eng aneinander stehenden Häuserfassaden verbirgt. Einen kleinen Einblick eröffnet jedes Jahr der „Tag der offenen Gärten“....Weiterlesen
Lieblingsorte
Irgendwie haben wir ihn doch alle, diesen einen besonderen Ort, an den es uns immer wieder zieht. Auch hier in und um Stutensee, egal ob einheimisch oder zugezogen. Ob’s die Friedrichstaler Düne ist, der Adler in Spöck, das Monumentenhaus im Hardtwald oder einfach die eigene Küche.
Die Schlosseichen Sommer, Sonne, Sonnenschein! Wo geht man da am Liebsten hin? Ganz genau, an den Baggersee, um sich dort eine kleine Erfrischung zu gönnen! In Stutensee ist der Stafforter...Weiterlesen
Ich war schon immer ein Draußen-Mensch. Als Kind spielte ich überwiegend mit anderen Kindern auf der Straße oder wanderte mit den Naturfreunden durch die Wälder. Auch heute noch bin ich...Weiterlesen
Mein Lieblingsort in Stutensee? Mhhh, ein schwieriges Thema! Was. Ist. Mein. Lieblingsort? Ich möchte weder mein Bett, noch die Küche noch das Wohnzimmer als solchen betiteln. Laut Duden drückt ‚Lieblings-'...Weiterlesen
Die Frage nach meinem Lieblingsort in Stutensee kann ich sehr schnell beantworten. Stutensee - genau genommen Friedrichstal - ist der Ort, in dem ich seit fünf Jahren wohne, arbeite und...Weiterlesen
Neu hier: Wo geht’s denn Bitteschön zum Wasser? Als Zugezogener verbinden mich mit Stutensee, mit meinem Wohnort Blankenloch, wohl andere Dinge, als diejenigen es tun, die hier bereits ihre Kindheit...Weiterlesen
Jedes Mal, wenn ich umziehe, finde ich irgendwann einen neuen Lieblingsort – meistens im Wald. Früher war es immer ein Baum, auf den ich kletterte, meine Ruhe fand und die...Weiterlesen
Irgendwie haben wir ihn doch alle, diesen einen besonderen Ort, an den es uns immer wieder zieht. Auch hier in und um Stutensee, egal ob einheimisch oder zugezogen. Ob's die...Weiterlesen
Mit der Serie "Lieblingsplätze in Stutensee" wollen wir die bekannten und weniger bekannten Ecken Stutensees aus der persönlichen Sicht vorstellen. Wir freuen uns auf eure Einsendungen, die ihr gerne an...Weiterlesen
30 Jahre Mauerfall
meinstutensee.de hat 2019 seine Leserinnen und Leser gefragt, wie sie sich an diesen bedeutenden Abend erinnern. Wo waren sie damals? Auf welcher Seite der Grenze? Welche Gedanken gingen ihnen damals durch den Kopf, welche Gefühle hatten sie?
1989 – 2019. 30 Jahre Mauerfall (Olaf Matthei-Socha) 2019 jährt sich der Fall der Berliner bereits zum 30. Mal. Nur kurze Zeit später waren die DDR und West-Berlin ein Stück...Weiterlesen
1989 – 2019. 30 Jahre Mauerfall (Cirsten Rieger) 2019 jährt sich der Fall der Berliner bereits zum 30. Mal. Nur kurze Zeit später waren die DDR und West-Berlin ein Stück...Weiterlesen
1989 – 2019. 30 Jahre Mauerfall (Beate Hauser) 2019 jährt sich der Fall der Berliner bereits zum 30. Mal. Nur kurze Zeit später waren die DDR und West-Berlin ein Stück...Weiterlesen
1989 – 2019. 30 Jahre Mauerfall (Holger L.) 2019 jährt sich der Fall der Berliner bereits zum 30. Mal. Nur kurze Zeit später waren die DDR und West-Berlin ein Stück...Weiterlesen
1989 – 2019. 30 Jahre Mauerfall (Kathrin Weisser) 2019 jährt sich der Fall der Berliner bereits zum 30. Mal. Nur kurze Zeit später waren die DDR und West-Berlin ein Stück...Weiterlesen
1989 – 2019. 30 Jahre Mauerfall (Conny L.) 2019 jährt sich der Fall der Berliner bereits zum 30. Mal. Nur kurze Zeit später waren die DDR und West-Berlin ein Stück...Weiterlesen
1989 – 2019. 30 Jahre Mauerfall (Sylvia Tröger) 2019 jährt sich der Fall der Berliner bereits zum 30. Mal. Nur kurze Zeit später waren die DDR und West-Berlin ein Stück...Weiterlesen
1989. 2019 - 30 Jahre Mauerfall (Petra Becker) 2019 jährt sich der Fall der Berliner bereits zum 30. Mal. Nur kurze Zeit später waren die DDR und West-Berlin ein Stück...Weiterlesen