Bislang unbekannte Täter brachen am frühen Montagmorgen in eine Tankstelle in Friedrichstal ein und entwendeten Zigaretten. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei zerschlugen die Täter …
Am Sonntag Nachmittag war der Druck im gesamten Stutenseer Leitungswassernetz aufgrund einer ausgefallenen Pumpe abgesunken. Die Störung konnte nach etwa zwei Stunden behoben werden. Am Sonntag, den 12. Januar 2025 …
Die Sternsinger waren in der ersten Januar-Woche in Stutensee und Weingarten unterwegs. Dabei konnten sie über 31.000 Euro an Spenden sammeln, die bedürftigen Kindern zugute kommen.
Im Rahmen einer Photovoltaik-Strategie sollen städtische Dächer mit entsprechenden Anlagen ausgestattet werden. Nach Abschluss der Installation auf Rathaus und Pestalozzi-Schule soll der Ausbau erst ab 2027 fortgesetzt werden. Grund sind personelle und finanzielle Engpässe. Bei den verpachteten Dächern ist die Umsetzung in Arbeit.
Der Wirtschaftsweg zwischen Büchig und Hagsfeld, vorbei am “Lichtbund”, ist nur für landwirtschaftliche Fahrzeuge freigegeben. Die Stadtverwaltung hat in den letzten Monaten mehrfach versucht, die illegale Nutzung zu unterbinden. Aufgestellte Schranken wurden wiederholt zerstört. Nun sollen Polizei und die Stadt Karlsruhe helfen, den Weg zu überwachen, wie die Stadtverwaltung mitteilt.
In der Speyerer Straße in Spöck wurden zwischen Silvester und Neujahr mehrere Fahrzeuge von Unbekannten zerkratzt. Das teilt die Polizei mit. Sie sucht nun Zeugen des Vorfalls.
Die ausgedienten Weihnachtsbäume werden in allen Stutenseer Stadtteilen am Samstag, den 11. Januar 2025, eingesammelt. Dafür müssen sie ab 9 Uhr am Straßenrand bereitliegen.
Heute vor 50 Jahren, am 1. Januar 1975, haben sich Blankenloch mit Büchig, Friedrichstal, Spöck und Staffort zur neuen Gemeinde Stutensee zusammengeschlossen. Dieses Jubiläum soll im Juni 2025 mit einem Festwochenende gefeiert werden.
Genau genommen ist Sven Schiebel kein Ortsvorsteher, sondern Vorsitzender des Stadtteilausschusses für Blankenloch und Büchig. Da Schiebel seine Aufgabe so wahrnimmt wie die Ortsvorsteher der nördlichen Stadtteile, ist er Teil der Artikelreihe über die Stutenseer Ortsvorsteher.
Lutz Schönthal ist der dienstälteste unter den Stutenseer Ortsvorstehern. 2016 wurde er Nachfolger von Kurt Gorenflo. Bei der jüngsten Kommunalwahl wurde er erneut in das Amt gewählt. Was gibt es in Friedrichstal noch zu tun? Welche Schwerpunkte will er in der neuen Wahlperiode setzen? Für diese Reihe haben wir uns nacheinander mit allen vier Ortsvorstehern – in Blankenloch “Vorsitzender des Stadtteilausschusses” genannt – getroffen.
Wie Adalbert Scherer in Staffort ist auch Jürgen Feth in Spöck ganz frisch in der Kommunalpolitik. Neu im Ortschaftsrat wurde er direkt zum Ortsvorsteher gewählt. Wie kommt man rein in so ein Amt? Welche Aufgaben stehen an, was gibt es in Spöck zu tun? Für diese Reihe haben wir uns nacheinander mit allen vier Ortsvorstehern – in Blankenloch “Vorsitzender des Stadtteilausschusses” genannt – getroffen.