Erst vor gut einem Monat haben Unbekannte in den Sporthallen am Blankenlocher Schulzentrum einen Vandalismusschaden angerichtet, indem sie Feuerlöscher versprüht haben. Nun hat sich der Vorfall wiederholt. Zum möglicherweise entstandenen Schaden kann die Polizei derzeit noch keine Angaben machen.
Am 10. Dezember 2023 findet europaweit der große Fahrplanwechsel im öffentlichen Personennahverkehr statt. In Stutensee kommt es dabei zu umfangreichen Änderungen der Busverbindungen zwischen den Stadtteilen. So werden Linienführungen verlängert und neue Haltepunkte eingerichtet. Außerdem wird der Bedarfsdienst “MyShuttle” eingeführt. An den Verbindungen der Stadtbahnlinie S2 ändert sich hingegen nichts.
Der neugegründete “Freundeskreis Hallenbad Spöck” will sich für einen Erhalt des Lehrschwimmbades stark machen. Dazu plant er eine Demonstration vor der entscheidenden Gemeinderatssitzung und hat eine Unterschriftensammlung gestartet.
Für die im kommenden Juni anstehenden Kommunal- und Europawahlen sucht die Stadtverwaltung freiwillige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Interessierte erhalten zur Vorbereitung die Möglichkeit, an einer Wahlhelferschulung teilzunehmen. Für die Mitarbeit gibt es eine finanzielle Entschädigung. So die Stadtverwaltung in einer Mitteilung.
Lithium wird für Akkus gebraucht, beispielsweise in Elektroautos. Die steigende Nachfrage nach dem Rohstoff sorgt für Probleme in armen Ländern wie Bolivien. Dem Thema widmet sich “Brot für die Welt” ab dem 1. Advent. Auch die Büchiger Konfirmandinnen und Konfirmanden haben sich dem Thema angenommen.
Wer nachts oder am Wochenende nach Hause in Stutensee will, muss teilweise lange warten, bis die nächste Bahn kommt. Diese Angebotslücke soll ab dem 11. Dezember auch in Stutensee geschlossen werden. “On-Demand” lautet das Schlagwort, also eine Fahrt auf Anforderung. “MyShuttle” heißt das entsprechende Angebot des KVV.
Die Kosten für die Abwasserbeseitigung sind gestiegen. Entsprechend werden die Gebühren für Schmutz- und Niederschlagswasser angepasst. Das beschloss der Gemeinderat in seiner November-Sitzung.
Am kommenden Wochenende wird in Stutensee offiziell die Vorweihnachtszeit eingeläutet. Bis Heiligabend finden in jedem Stadteil und am Schloss Stutensee festliche Veranstaltungen statt. Besonders beliebt sind die Weihnachtsmärkte mit kulturellem Rahmenprogramm, leckeren Angeboten der Vereine und Kunsthandwerk. Aber auch der Klingende Advent in Staffort und das Spöcker Adventschoralblasen locken zahlreiche Besucher:innen an.
“Die Kinder essen auf dem Flur und auf dem Fußboden”, beklagen sich Eltern. Gemeinderat und Stadtverwaltung sei nicht bewusst, wie schlimm die Zustände in der Kita St. Josef in Blankenloch seien. Seit einem Wasserschaden im Sommer ist das Untergeschoss nicht nutzbar. Dazu kommen die bereits davor bekannten Schäden. Die Stadtverwaltung stellt eine provisorische Nutzung des Untergeschosses ab Februar 2024 in Aussicht. Größere Maßnahmen seien im kommenden Jahr aber nicht vorgesehen.
Die Stadtverwaltung hat gemeinsam mit dem zuständigen Forstamt im Stutenseer Gemeindewald drei “Waldrefugien” mit einer Gesamtfläche von 12,5 Hektar ausgewiesen. Diese sollen ihrer natürlichen Entwicklung überlassen werden und dauerhaft bestehen bleiben, so die Stadt in einer Pressemitteilung.
Der jährliche Kalender mit den Terminen der Müllabfuhr wird nicht mehr in gedruckter Form an die Haushalte verteilt. Darüber informiert das Landratsamt.
Die Grundsatzentscheidung über die Zukunft des Spöcker Hallenbads rückt näher. Bei der Ortschaftsratssitzung vergangenen Donnerstag stellte der Arbeitskreis seine Empfehlung vor, der sich die Mitglieder des Ortschaftsrates einstimmig anschlossen. Sie wollen Ehrenamtliche finden, die Sanierung und Betrieb übernehmen und damit die Stadt finanziell entlasten. Dafür bitten sie um Zeit bis April nächsten Jahres. Ob der Gemeinderat dem zustimmt, entscheidet sich am 11. Dezember.