Erzieherinnen fallen krankheits- oder urlaubsbedingt aus, offene Stellen bleiben unbesetzt. Nun sind an mehreren städtischen Einrichtungen neu entwickelte Notfallpläne in Kraft getreten. Kinder können nicht mehr an allen Tagen ihren Kindergarten besuchen oder nur noch zu verkürzten Öffnungszeiten. Insbesondere für berufstätige Eltern, die auf das Betreuungsangebot angewiesen sind, ist das eine Herausforderung. Die Stadtverwaltung bedauert die Situation und verweist auf die in die Wege geleiteten Maßnahmen. Als wichtige Ursache für die Situation sieht sie den Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz, der vom Gesetzgeber nicht genügend gegenfinanziert sei.
Die Stadtverwaltung sucht ehrenamtliche Lesepatinnen und -paten für Kinder im Kindergarten oder an Grundschulen. Vor allem Kindern, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, soll dies beim Spracherwerb helfen. Interessierte werden gebeten, sich im Rathaus zu melden.
Über 2.000 Stutenseer Jugendliche hat die Stadtverwaltung in den vergangenen Tagen per Post angeschrieben. Ziel ist, neue Arbeitsgruppen für die Jugendbeteiligung zu bilden. Auch die Jugendbeteiligungs-App soll von Freiwilligen gepflegt werden. Bewerbungsschluss ist am 15. Februar. Zuletzt sei das Interesse von Seiten der Jugend nur gering gewesen, so die Verwaltung.
Inge Steimer, Reaktorin der Erich-Kästner-Realschule, wurde zum 1. Februar zur geschäftsführenden Schulleiterin der Stutenseer Schulen bestellt. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Der Aufgabenbereich eines geschäftsführenden Schulleiters umfasst die Koordination schulübergreifender …
Am 28. Februar startet der Erlebnistanz für Senioren in Stutensee in seine nächste Saison. Im Mittelpunkt stehe der Gruppentanz und die Förderung der eigenen körperlichen und geistigen Möglichkeiten, so Leiterin …
Die Jugendeinrichtung Schloss Stutensee möchte einen “Natur-, Wild-, Nasch-, und Schulgarten” anlegen. Das Vorhaben beginnt mit einer Pflanzaktion am am Samstag, den 25. März 2023. Zur Unterstützung sucht die Stadtverwaltung Jugendliche, die dabei helfen möchten. Eine Anmeldung ist erforderlich.
“Kinder brauchen Wärme, Geborgenheit und Sicherheit”, so Achim Stoltz bei der Einweihung des neuen Waldorfkindergartens in Friedrichstal. Die Welt daußen sei unsicher genug. Solch ein Ort solle ein Kindergarten sein. Stoltz ist Mitglied im Vorstand des Vereins zur Förderung der Waldorf-Pädagogik in Stutensee, dem Träger des neuen Kindergartens in Friedrichstal. Am Samstag, den 28. Januar, fand die offizielle Einweihung statt.
Die Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe hat mit einer Spende von 1.830 Euro den Kauf eines E-Pianos für das Stutenseer Thomas-Mann-Gymnasium ermöglicht. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Zu Beginn des neuen …
Die Elterngruppe Karlsruhe des Landesverbands Hochbegabung Baden-Württemberg veranstaltet am 22. Januar einen Spielenachmittag in Friedrichstal. Um 14 Uhr treffen sich Interessierte und Betroffene im evangelischen Gemeindehaus (Karl-Rupp-Haus) in der Hirschstraße. …
Stutensee erhöht die Gebühren in den städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen ab kommendem Februar um 6 Prozent. Der Städte- und Gemeindetag hatte eine Gebührenerhöhung von 3,9 Prozent empfohlen. Die Kosten für die Mittagsverpflegung müssen Eltern in Stutensee künftig vollständig übernehmen.
Seit 2001 lagen die Nutzungsgebühren für die Stadtbüchereien in Blankenloch, Spöck und Staffort bei 10 Euro jährlich. In seiner November-Sitzung beschloss der Gemeinderat einstimmig eine Erhöhung auf 14 Euro. Für …