Ein großes Experiment mit aufwändiger Vorbereitung unter Einbeziehung der Flugsicherung fand vergangenen Freitag auf der Wiese neben dem Thomas-Mann-Gymnasium statt: Die Physiklehrer ließen gemeinsam mit der Astronomie-AG einen Stratosphären-Ballon steigen.
Im Rahmen der Jugendbeteiligung veranstalten die Vogelfreunde Spöck gemeinsam mit der Stadtverwaltung eine Nistkastenaktion am 7. Oktober 2023. Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren sind zur Teilnahme eingeladen.
Am 13. Juli fanden im Schloss Stutensee die Feierlichkeiten zur Verabschiedung von Rektorin Ursula Botz in den Ruhestand statt. Das teilt die Einrichtung mit. Vor 36 Jahren, im Jahr 1987, begann Botz’ Werdegang als Sonderschullehrerin in der Schloss-Schule der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee. 2015 wurde sie deren Rektorin.
Die Sommerferien nahen. Für alle, die sich daheim langweilen, hat das Jugendzentrum GrauBau ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Neben kreativen Angeboten und Ausflügen zu Attraktionen wie dem Europapark steht auch das Open-Air-Kino wieder auf dem Programm.
Anfang des Jahres hatte die Stadtverwaltung Jugendliche gesucht, die sich an die konkrete Umsetzung der Themen aus dem Jugendforum machen. Zudem gibt es seit einigen Wochen regelmäßig Jugendsprechstunden in allen nördlichen Stadtteilen. meinstutensee.de hat nachgefragt, ob die Angebote angenommen werden.
Da die Kosten für die Mittagessen in der Grundschulbetreuung und am Schulzentrum gestiegen sind, erhöht die Stadtverwaltung die Beiträge ab September. Auch die Gebühren für die Betreuung in Grundschulen steigen. Das hat der Gemeinderat in seiner Juni-Sitzung beschlossen.
Zwei neue unbefristete Vollzeitstellen für die Schulsozialarbeit soll es an Stutenseer Schulen geben. Das hat der Gemeinderat vergangenen Montag beschlossen. Die Besetzung der Stellen soll zum neuen Schuljahr erfolgen.
Die provisorische Kita “Kinderschatz” auf dem Schulhof der Spöcker Grundschule soll um eine zweite Gruppe erweitert werden. Das hat der Gemeinderat beschlossen. Auf Drängen des Ortschaftsrates soll die Umsetzung beschleunigt werden, so dass eine Fertigstellung im Mai oder Juni 2024 angestrebt wird.
Am 2. Juli lädt die Agendagruppe Stadtmarketing zum 18. “Swing’in’Stutensee”. Auf der großen Wiese vor dem Schloss Stutensee sorgen drei Big Bands für Stimmung. Die Jugendeinrichtung lockt zur gleichen Zeit im Rahmen ihres Tags der offenen Tür mit einem bunten Kinderprogramm.
Die Stadt lädt zum Caribi-Feriendorf und zum Ferienspaß mit 35 Veranstaltungen ein. Die Betreuungsprogramme sollen Eltern entlasten und den Kindern Freude bereiten. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Der Bedarf an Kindergartenplätzen kann derzeit nicht gedeckt werden. Schon vor einigen Jahren sollten Friedrichstal und Büchig deshalb einen Waldkindergarten bekommen. Nun sollen es Naturkindergärten werden, die deutlich mehr kosten als bisher geplant. Die Fertigstellung ist für den Spätsommer 2024 geplant.
Die Lenitas gGmbH möchte unweit der Friedrichstaler Mühle einen mehrgruppigen Kindergarten errichten und dazu in die städtische Bedarfsplanung aufgenommen werden. Dieser Schritt sichert ihr finanzielle Unterstützung durch die Stadtverwaltung. Der Gemeinderat hatte einen ähnlichen Antrag bereits vergangenen Oktober abgelehnt. Dies stellte sich jedoch als nicht rechtmäßig heraus. So blieb dem Gremium keine große Wahl als die Zustimmung. Dennoch gab es viele Gegenstimmen.