Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Wie ist der Stand der Vorbereitung? Was hat sich im Vergleich zur letzten Wahl geändert?
Genau genommen ist Sven Schiebel kein Ortsvorsteher, sondern Vorsitzender des Stadtteilausschusses für Blankenloch und Büchig. Da Schiebel seine Aufgabe so wahrnimmt wie die Ortsvorsteher der nördlichen Stadtteile, ist er Teil der Artikelreihe über die Stutenseer Ortsvorsteher.
Lutz Schönthal ist der dienstälteste unter den Stutenseer Ortsvorstehern. 2016 wurde er Nachfolger von Kurt Gorenflo. Bei der jüngsten Kommunalwahl wurde er erneut in das Amt gewählt. Was gibt es in Friedrichstal noch zu tun? Welche Schwerpunkte will er in der neuen Wahlperiode setzen? Für diese Reihe haben wir uns nacheinander mit allen vier Ortsvorstehern – in Blankenloch “Vorsitzender des Stadtteilausschusses” genannt – getroffen.
Wie Adalbert Scherer in Staffort ist auch Jürgen Feth in Spöck ganz frisch in der Kommunalpolitik. Neu im Ortschaftsrat wurde er direkt zum Ortsvorsteher gewählt. Wie kommt man rein in so ein Amt? Welche Aufgaben stehen an, was gibt es in Spöck zu tun? Für diese Reihe haben wir uns nacheinander mit allen vier Ortsvorstehern – in Blankenloch “Vorsitzender des Stadtteilausschusses” genannt – getroffen.
Adalbert Scherer ist bei der Kommunalwahl erstmals in den Stafforter Ortschaftsrat gewählt worden. Das Gremium nominierte ihn einstimmig zum Ortsvorsteher, der Gemeinderat bestätigte die Wahl im September. Wie kommt man rein in so ein Amt? Welche Aufgaben stehen an, was gibt es in Staffort zu tun? Für diese Reihe haben wir uns nacheinander mit allen vier Ortsvorstehern – in Blankenloch “Vorsitzender des Stadtteilausschusses” genannt – getroffen.
Wer ein Mitglied im Gemeinderat oder einem Ortschaftsrat ist, darf nicht gleichzeitig Mitglied im Seniorenbeirat sein. Das beschloss der Stutenseer Gemeinderat am Montag nach kontroverser Diskussion.
Der Stutenseer Gemeinderat hat in seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause die neuen Ortsvorsteher der nördlichen Stadtteile gewählt. Dabei folgte er dem Vorschlag der jeweiligen Ortschaftsräte. Auch die Zusammensetzung des Stadtteilausschusses wurde beschlossen.
Die CDU/FDP-Fraktion im Gemeinderat von Stutensee fordert eine aufkommensneutrale Anpassung des Hebesatzes der Grundsteuer B. Darüber informiert sie in einer Pressemitteilung. Zudem erwartet die Fraktion eine Informationsveranstaltung zu dem Thema.
In den letzten Tagen haben die konstituierenden Sitzungen des Stutenseer Gemeinderats und aller Ortschaftsräte stattgefunden. Zuvor wurden die ausscheidenden Mitglieder der Gremien verabschiedet und abhängig von der Dauer der ehrenamtlichen kommunalpolitischen Tätigkeit Ehrungen vorgenommen.
Bei den Kommunalwahlen am 9. Juni wurden die lokalpolitischen Gremien wie Gemeinde- und Ortschaftsrat neu besetzt. In den kommenden Tagen treten sie in neuer Besetzung erstmals zusammen. Die Mitglieder, die künftig nicht mehr dabei sind, werden verabschiedet.
Bei der Wahl des Kreistags am vergangenen Sonntag erhielt die CDU mit Abstand die meisten Stimmen. Auf Platz zwei folgen die Freien Wähler, die insbesondere in Stutensee deutlich verloren. SPD, AfD und Grüne reihen sich danach ein mit geringem Abstand zueinander.