Die Bürgerinitiative Karlsruhe-Molzau lädt ein zu einer Informationsveranstaltung mit umfangreicher Gästeliste. Am 29. Juni sollen Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sowie aus Sicht des Naturschutzes über das Projekt informieren und Fragen beantworten oder mitnehmen.
Vergangene Woche haben die beiden Vertreter der Jungen Liste im Stutenseer Gemeinderat einen Antrag eingebracht. Ihr Ziel ist es, dass sich Fraktionen bereits ab zwei Mitgliedern bilden können, nicht erst …
Jede Stadt oder Gemeinde in der Region Karlsruhe muss die Flächen auf ihrem Gebiet nennen, auf denen sie sich die Entwicklung von Neubaugebieten für Wohnen oder Gewerbe vorstellen kann. Der …
Am kommenden Sonntag, den 8. Mai, veranstaltet die CDU Stutensee einen öffentlichen Frühlingsempfang. Festredner ist Manuel Hagel, Fraktionsvorsitzender der CDU im baden-württembergischen Landtag. Beginn ist um 11 Uhr in der …
Seit 2015 sind Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg laut Gemeindeordnungverpflichtet, Jugendliche bei den Themen zu beteiligen, die sie betreffen. Auch Kinder sollen miteinbezogen werden, allerdings nicht verpflichtend. Stutensee hat 2018 das erste Jugendforum durchgeführt, um die gesetzlichen Anforderungen umzusetzen. meinstutensee.de hat mit Angelika Barth von der Landeszentrale für politische Bildung sowie mit zwei bisher beteiligten Stutenseer Jugendlichen gesprochen. Entspricht das Stutenseer Jugendforum der Idee des Gesetzgebers? Fühlen sich die Jugendlichen ernstgenommen und beteiligt?
In der letzten Gemeinderatssitzung informierte die neue Stutenseer Klimaneutralitätsbeauftragte Christina Heß das Gremium über den aktuellen Stand in diesem Themengebiet. Stutensee hatte im November 2019 beschlossen, dem European Energy Award beizutreten. Nun werden die ersten Schritte gegangen und konkrete Projekte geplant.
Ein runder Tisch mit allen Beteiligten soll eine Lösung bringen im Streit zwischen dem neuen indischen Restaurant in der Berliner Allee in Friedrichstal und seiner Nachbarschaft. Dieses Vorgehen beschloss der Friedrichstaler Ortschaftsrat auf Vorschlag von Ortsvorsteher Lutz Schönthal.
Mehr Lademöglichkeiten für Elektroautos und E-Bikes in Stutensee wünscht sich die CDU/FDP-Fraktion. Im Dezember hat sie einen entsprechenden Antrag gestellt, der vergangenen Montag im Gemeinderat diskutiert wurde. Die Anzahl der …
Alle fünf Jahre steht sie an, die Wahl des Bundespräsidenten. Gewählt wird das Staatsoberhaupt von der Bundesversammlung. Knapp 1500 Personen aus ganz Deutschland, Politiker:innen aus Bundestag und Landtagen, aber auch prominente Persönlichkeit aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens nehmen daran teil. Am Sonntag, den 13. Februar, trat die Bundesversammlung zusammen. Auch Vertreter aus Stutensee und dem hiesigen Wahlkreis waren vertreten.
Stutensees Oberbürgermeisterin Petra Becker ist eine der Unterzeichnerinnen eines offenen Briefs an die Deutsche Bahn. Auf Initiative des Bundestagsabgeordneten Nicolas Zippelius nennen Vertreterinnen und Vertreter der möglicherweise betroffenen Städte und Gemeinden ihre Kriterien für die Umsetzung der neuen Bahntrasse. Eine Zerschneidung von Kommunen wird dabei abgelehnt und die Berücksichtigung von Tunnellösungen gefordert.
Zwei Mitglieder des Stutenseer Gemeinderats erhielten in der Dezember-Sitzung eine Auszeichnung des Gemeindetages für ihre langjährige kommunalpolitische Arbeit. Karin Vogel (Freie Wähler) engagiert sich seit 10 Jahren, Ansgar Mayr (CDU) bereits seit 25. Die Auszeichnungen übergab Oberbürgermeisterin Petra Becker.
Auf Grund der aktuellen Corona-Situation findet der ursprünglich für kommenden Sonntag terminierte Neujahrsempfang der CDU Stutensee nicht statt. „Zum jetzigen Zeitpunkt halten wir eine Veranstaltung in dieser Größenordnung für nicht …