Was ist meinstutensee.de?
meinstutensee.de ist eine ehrenamtlich betriebene Nachrichtenplattform. Herausgeber ist der Verein für Medien- und journalistische Bildung in Stutensee e.V. (MeBiStu). Wir werden von der Stadtverwaltung Stutensee weder beauftragt noch finanziert.
Um unseren professionellen Anspruch zu unterstreichen, haben wir uns freiwillig der Einhaltung des vom deutschen Presserat herausgegebenen Pressekodex‘ verpflichtet.
meinstutensee.de unterstützen
Wir freuen uns jederzeit über finanzielle Unterstützung. Informationen darüber sind auf der verlinkten Seite zu finden.
Möchtest du mit anpacken und uns beim Schreiben, Recherchieren, Fotografieren, Filmen, Podcasten oder anderem unterstützen, melde dich einfach unverbindlich bei uns per E-Mail oder WhatsApp!
Die Menschen dahinter
Bitte beachten Sie, dass alle Teammitglieder freiwillig und unentgeltlich in ihrer Freizeit an meinstutensee.de arbeiten!
Leitung
Martin Strohal
Redaktion
Annalena Krause
Cornel Simionescu-Gruber
David Greiner
Jannick Holste
Martin Strohal
Michelle Maier
Mirjam Müller
Myriam Laubach
Olaf Matthei-Socha
Sabrina Strohal
Thomas Riedel
Redaktionsstatut meinstutensee.de
Grundsätzliches
meinstutensee.de ist ein journalistisches Nachrichtenangebot für Bewohner der Großen Kreisstadt Stutensee. Es ist der Objektivität, der politischen Neutralität, den vom deutschen Presserat im Pressekodex niedergeschriebenen publizistischen Grundsätzen und den Prinzipien des professionellen Journalismus verpflichtet.
Grundkonzept
Das Angebot richtet sich in erster Linie an Bewohner und ehemalige Bewohner Stutensees. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt deshalb auf Themen, die für die Zielgruppe von Belang sind. Die Redaktion recherchiert, fragt kritisch nach und ordnet Fakten und Aussagen ein. Dies geschieht beispielsweise in Form von Nachrichten, Interviews und Berichten sowie in Bildern und Videos. Auch Textformen wie Kommentare kommen zum Einsatz. Meinungsartikel müssen explizit als solche gekennzeichnet werden. Neben tagesaktuellen Themen werden auch Beiträge mit Magazincharakter, wie z.B. über Lokalgeschichte, veröffentlicht.
Seriosität
Die Berichterstattung auf meinstutensee.de erfolgt seriös. Es wird auf reißerische Überschriften (Click Baiting) und Sensationsjournalismus verzichtet. Die Redaktion verletzt nicht die Privatsphäre anderer, zeigt keine Menschen in Notlagen und berichtet nicht über Suizide.
Korrektheit und Objektivität
Jede Redakteurin und jeder Redakteur ist verantwortlich für sorgfältige Recherche und Überprüfung des Wahrheitsgehalts der von ihr/ihm verbreiteten Informationen. meinstutensee.de sieht sich als Presseorgan, nicht als PR-Medium für Wirtschaftsunternehmen oder andere Institutionen. Bei politisch strittigen Themen müssen im Sinne einer neutralen Berichterstattung alle relevanten Seiten zu Wort kommen. Äußert sich eine Seite über eine andere, muss deren Stellungnahme eingeholt werden. Es muss insgesamt ausgewogen berichtet werden. Die redaktionelle Letztverantwortung für die Inhalte liegt beim Chefredakteur. Er ist gegenüber den Redakteuren weisungsbefugt.
Unabhängigkeit
Die redaktionelle Unabhängigkeit ist gewährleistet. Die Mitglieder der Redaktion sowie die freien Mitarbeiter können nicht gezwungen werden, etwas zu schreiben oder zu verantworten, was dem publizistischen Grundkonzept oder der eigenen Überzeugung widerspricht.
Umgang mit Pressemitteilungen
Pressemitteilungen werden nur verwendet, wenn keine eigene Berichterstattung möglich ist. Die Quelle der Pressemitteilung muss seriös und glaubwürdig sein. Bei der Veröffentlichung muss klar erkennbar sein, ob es sich um eine Pressemitteilung handelt. Die Veröffentlichung einer Pressemitteilung ist abhängig von ihrem Nachrichtenwert. Ist eine Pressemitteilung politisch einseitig, müssen Stimmen der Gegenseite eingeholt und berücksichtigt werden.
Umgang mit geschäftlichen Informationen
Über gewerbliche Unternehmen berichtet meinstutensee.de nur zu besonderen Anlässen (Neueröffnung, Schließung o.ä.). Werbliche Informationen werden gegen Bezahlung als „gesponserter Artikel“ veröffentlicht und bereits in der Überschrift entsprechend kenntlich gemacht. Werbemittel innerhalb der Website werden als solche kenntlich gemacht.
Rechte und Pflichten der Redakteure
Redakteure werden vom Chefredakteur ernannt. Eine Mitarbeit steht prinzipiell allen Medienschaffenden offen, solange sie sich an die Regeln halten, die in der Satzung des herausgebenden Vereins sowie in diesem Redaktionsstatut festgelegt sind. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Die Redaktion arbeitet autark, muss jedoch dem gemeinnützigen Zweck des herausgebenden Vereins folgen.
Parallele Arbeiten für andere, ggf. konkurrierende Medien sind dem Chefredakteur anzuzeigen. Ebenso die Mitgliedschaft in Parteien oder politischen Vereinigungen. Über Inhalte aus Redaktionskonferenzen sowie über personenbezogene Daten, über die ein Redakteur z.B. im Zuge von Recherchen Kenntnis erlangt, ist nach außen Stillschweigen zu wahren (Redaktionsdatenschutz).
Status
Dieses Redaktionsstatut kann nur mit Zustimmung der Redaktion geändert oder außer Kraft gesetzt werden.
Stutensee, 03.09.2018
Fragen und Antworten
Was ist meinstutensee.de?
meinstutensee.de ist ein Internetportal mit Nachrichten, Reportagen, Fotos, Videos und Informationen, die die Große Kreisstadt Stutensee betreffen. Betrieben wird es ehrenamtlich. Wir wollen Themen selbst recherchieren, bei Veranstaltungen vor Ort sein und darüber berichten. Unser Anspruch (als überwiegend Laien) ist dabei, seriösen und vertrauenswürdigen Journalismus zu bieten. Kein Klatsch und Tratsch, keine Gerüchte, keine Überschriften, die nur Klicks bringen sollen.
Für wen ist meinstutensee.de?
Grundsätzlich ist die Website weltweit abrufbar und damit für alle zugänglich, die sich für Nachrichten aus Stutensee interessieren. In erster Linie haben wir bei der Auswahl von Themen die Bewohner Stutensees als Leser im Kopf. Dazu kommen Menschen, die früher hier gewohnt haben oder auf sonst eine Weise einen Bezug zu Stutensee haben und von außerhalb beobachten wollen, was in Stutensee gerade läuft.
Wer steht hinter meinstutensee.de?
Seit 2019 ist MeBiStu – Verein für Medien- und journalistische Bildung in Stutensee e.V. der Herausgeber. Inhaltlich und technisch verantwortet wird das Portal von Martin Strohal, Software-Entwickler aus Friedrichstal. Seit 2015 haben sich nach und nach weitere Einwohner bzw. ehemalige Einwohner Stutensees gefunden, die alle in ihrer Freizeit ihre Fähigkeiten beisteuern, um mehr Inhalte zu erzeugen oder das Projekt auf andere Weise zu unterstützen. Die Mitglieder der Redaktion sind oben aufgelistet, wobei jeder die Zeit einbringt, die er erübrigen kann. Wichtig ist – weil immer wieder Missverständnisse aufkommen -, dass wir weder von der Stadtverwaltung beauftragt noch finanziert werden. Wir arbeiten völlig unabhängig. Wir bekommen Pressemitteilungen der Stadt, wie jedes andere Presseorgan auch, und entscheiden selbst, was wir davon veröffentlichen und was nicht.
Wie finanziert sich meinstutensee.de?
meinstutensee.de ist ein Projekt von MeBiStu – Verein für Medien- und journalistische Bildung in Stutensee e.V. Dieser finanziert das Portal. Die Einnahmen stammen aus Mitglieds- und Förderbeiträgen, Spenden und Einnahmen durch die Platzierung von Werbebannern.
Warum machen wir das?
Wie üblich bei Vereinsarbeit steht auch bei uns der Idealismus und der Spaß an der Arbeit an erster Stelle. Wir sind alle selbst neugierig und interessiert daran, was in unserem Umfeld passiert. Uns macht es einfach Spaß, Informationen zusammenzutragen oder zu erarbeiten und sie anderen zur Verfügung zu stellen. Zwischen den BNN, die relativ wenig Platz für Stutensee im Blatt haben und schon aus technischen Gründen keine Fotostrecken oder Videos anbieten können, und dem Amtsblatt, das das Verkündungsorgan der Stadtverwaltung ist, haben wir noch genug Platz für eine unabhängige Redaktion gesehen, die eigene Themen setzen und die Leser auf ihre Art mit Informationen versorgen kann.
Woher kommen die Themen?
Da wir alle aus Stutensee kommen, berichten wir in erster Linie über das, was uns selbst interessiert und von dem wir denken, dass es auch für andere Stutenseer interessant ist. Natürlich freuen wir uns auch, wenn wir von Lesern auf Themen aufmerksam gemacht werden, denen wir dann nachgehen können. Zudem erhalten wir Pressemitteilungen verschiedener Einrichtungen, Organisationen und Behörden, die wir je nach Relevanz übernehmen. Wir versuchen jedoch, möglichst selbst über ein Thema zu berichten. Jeder, der möchte, kann uns per Mail informieren oder Pressemitteilungen schicken. Allerdings gibt es bei uns keine Garantie, dass wir daraus eine Meldung haben. Bei uns gibt es eine Redaktion, die nach entsprechenden Leitlinien auswählt, was publiziert wird und was nicht.
Wer bestimmt, was veröffentlicht wird?
Falls es strittig ist, ob ein Thema für meinstutensee.de relevant ist, wird im Team darüber diskutiert. Im Zweifel entscheidet der Chefredakteur, der auch die inhaltliche Verantwortung trägt. Von “außen” bekommen wir keine Vorgaben.
Welcher Partei steht meinstutensee.de nahe?
Keiner. Wir wollen so neutral und objektiv wie möglich berichten. Sicher hat jeder unserer Reporter eine politische Meinung. Diese sollte jedoch nicht in einem Artikel (außer vielleicht in einem Kommentar) erkennbar sein. Einige unserer Teammitglieder sind aktiv oder passiv in Parteien oder politischen Vereinigungen Mitglied. Diese werden natürlich nicht zur Berichterstattung über politische Themen eingesetzt.
Wie viele Leser hat meinstutensee.de?
Je nach Themenlage ist das von Monat zu Monat sehr unterschiedlich. Aktuell haben wir pro Monat zwischen 500.000 und 600.000 Seitenabrufe.