Mit dem Schuljahresanfang am kommenden Montag beginnen auch wieder neue Risiken im Leben unserer Schülerinnen und Schüler auf ihrem Schulweg – für die Erstklässler zum ersten Mal. Auch steigt zu jedem Schulanfang die Zahl der Kinderunfälle an, da sich die anderen Verkehrsteilnehmer und die Schüler erst wieder aufeinander einstellen müssen.
Bei den Ursachen von Kinderunfällen spiegelt sich das Fehlverhalten der erwachsenen Fußgänger und Radfahrer exakt wider. Hinreichend bekannt ist auch, dass die Schulwegsicherheit sowie überhaupt die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr in erster Linie vom Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer abhängt, das heißt sie müssen besondere Rücksicht walten lassen, insbesondere auch im Hinblick auf die korrekte Sicherung von mitfahrenden Kindern.
Auch in diesem Jahr ist es Ziel der Aktion „Sicherer Schulweg“, die schwächsten aller Verkehrsteilnehmer zu schützen. Dazu gilt es, die Aufmerksamkeit der Grundschülerinnen und Grundschüler im Straßenverkehr zu schärfen und sie in die Lage zu versetzen, auch komplexe Verkehrssituationen zu durchschauen und angemessen zu reagieren. Ebenso dringend geboten ist aber auch, den Eltern die besondere Lage ihrer Kinder als Verkehrsteilnehmer vor Augen zu führen und sie zu ermutigen, auch zu Hause immer wieder auftretende Verkehrssituationen durchzuspielen sowie ihnen Hilfen zu geben, ihre Kinder zu verantwortungsvollen Verkehrsteilnehmern zu erziehen.
Die Kinder sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer und besonders gefährdet. Nehmen Sie deshalb besonders Rücksicht und bereiten Sie sie auf den Straßenverkehr vor.
Quelle: Stadtverwaltung Stutensee
forum Kommentare