Genau genommen ist Sven Schiebel kein Ortsvorsteher, sondern Vorsitzender des Stadtteilausschusses für Blankenloch und Büchig. Da Schiebel seine Aufgabe so wahrnimmt wie die Ortsvorsteher der nördlichen Stadtteile, ist er Teil der Artikelreihe über die Stutenseer Ortsvorsteher.
Für Sven Schiebel (Freie Wähler) ist das die erste ganze Wahlperiode, die nun begonnen hat. Im Januar 2023 hatte er das Amt von Sylvia Duttlinger übernommen.
“Die Stadtteile sind ganz unterschiedlich in ihrer Entwicklung und ihrer Außendarstellung – immer davon abhängig, wie der Ortsvorsteher ist”, hatte Schiebel festgestellt. Er wolle gerne die Menschen in den Mittelpunkt rücken, habe er sich vorgenommen. Deshalb habe er angeboten, die Aufgabe von Sylvia Duttlinger zu übernehmen. Ihm liege ein gepflegter Ort sehr am Herzen.
Ein großes Thema sei die innerörtliche Entwicklung, die Aufenthaltsqualität – in Büchig habe er dafür den Alten Friedhof im Blick -, die Ansiedlung von Gewerbe und die Naherholung. Deshalb investiere er auch viel Zeit in den Blankenlocher Vogelpark.
Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit sieht Schiebel zudem darin, Vermittler zwischen Bevölkerung und Verwaltung zu sein. “Ich bin mit Sicherheit näher an den Bürgern dran, als es die Verwaltung jemals sein kann”, meint er. Er sei bei nahezu jedem Fest dabei, als Stadtrat auch in ganz Stutensee, und werde bei solchen Gelegenheiten regelmäßig angesprochen, auch außerhalb von Blankenloch. Das sei auch sein Ziel. Dafür komme zu seiner Sprechstunde im Rathaus kaum jemand.
Blankenloch und Büchig haben seit Jahren keinen Ortschaftsrat mehr. Dafür gibt es den Stadtteilausschuss, in dem automatisch alle Gemeinderatsmitglieder aus Blankenloch und Büchig dabei sind. Immer wieder werde der Wunsch laut, in Blankenloch wieder einen Ortschaftsrat zu etablieren. Er selbst sei da neutral, sagt Schiebel. Solange die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung gut funktioniere, brauche es keine Änderung.
forum Kommentare