Stadt führt Förderprogramme fort

Symbolbild

Beitragsbild: distelAPPArath/pixabay.com

Von Redaktion meinstutensee.de | 24.12.2024 7:31 | Keine Kommentare

Die Förderprogramme „Klimaschutz und Klimawandelanpassung“ und „Biodiversität und Artenvielfalt“ werden im neuen Jahr fortgeführt. Das hat der Ausschuss für Umwelt und Technik beschlossen, wie die Stadtverwaltung mitteilt.

Die Neuauflage des Förderprogramms „Klimaschutz und Klimawandelanpassung“ umfasst die Bausteine Balkonsolaranlagen, Carsharing, Lastenrad und Lastenpedelec sowie Dachbegrünung.

Der Förderbaustein „Entsiegelung von Flächen und Beseitigung von Schottergärten“ soll hingegen nicht fortgeführt werden. Er wurde 2024 nicht in Anspruch genommen. Gleiches gilt für die Fassadenbegrünung.

Aufgrund der Sparmaßnahmen sollen für das Förderprogramm “Klimaschutz und Klimawandelanpassung” 30.000 Euro statt 50.000 Euro für das neue Jahr zur Verfügung gestellt werden. Der Topf für Balkonsolar-Anlagen war im Jahr 2024 schon im Juni aufgebraucht gewesen.

Im Rahmen des Förderprogramms „Biodiversität und Artenvielfalt“ werden die Bausteine Blühflur und Baum- und Strauchprogramm fortgeführt. Neu ist der Baustein Nisthilfen und Kotbretter für Vögel und Fledermäuse. Für dieses Programm sollen im Jahr 2025 33.000 Euro zur Verfügung stehen.

Die Förderprogramme waren erstmals 2023 vom Gemeinderat beschlossen worden. Die genauen Bedingungen und Formalien zur Beantragung sind auf der Website der Stadtverwaltung zu finden. Fragen können auch per E-Mail an Klimabiofoerderung@stutensee.de gerichtet werden.

forum Kommentare

Kommentare sind geschlossen