Auch in diesem Schuljahr fand am TMG wieder ein workshop zur Gewaltprävention statt. Neben den theoretischen Grundlagen wurden an vielen praktischen Beispielen den TMG-Schülern ein vorausschauendes und deaskalierendes Verhalten gezeigt. Seh…
Am Samstag stand das Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft der Vereine DJK und FV aus Daxlanden an. Bei Dauerregen mussten wir auch noch die ungeliebten Leibchen überstreifen, da der Gast auch in blauer Spielkleidung antrat. Am Anfang fanden wir gut ins Spiel, Nic brachte uns mit 1:0 in Front. Dann glich der Gegner aus, bevor Nic wieder erhöhte. Danach wieder der Ausgleich, doch Nic brachte uns noch einmal nach vorne. 3:2. Danach wieder der Ausgleich, kurz vor der Pause sogar die erstmalige Gästeführung. Zur Halbzeit lagen wir 4:3 hinten.
In der Kabine stellten wir personell um und entschlossen die Defensive zu stärken. Dies sollte der Schlüssel zum Erfolg werden. Denn Nic drehte das Spiel nach dem Pausentee und erzielte drei Treffer in Folge. Lupenreiner Hattrick. So führten wir nun 6:4 bevor Tino einen tollen Spielzug zum 7:4 abschloss. Danach verkürzten die Daxlandener noch auf 7:5 bevor Max mit einem Fernschuss das 8:5 Endergebnis herstellte. Als der gute Schiedsrichter das Spiel beendete jubelten Kinder , Trainer und Eltern und ein lautes H-U-M-B-A folgte.
Der obligatorische Stiefel im Anschluss war Ehrensache und alle Zuschauer hatten ihr Kommen nicht bereut, waren doch viele Tore, aber auch schöne Spielzüge zu sehen. Trotz der vielen Tore waren noch zahlreiche Chancen zu bestaunen, ein kurzweiliges Spiel hatte einen verdienten Sieger gefunden.
Fazit: Ein Spiel bei klassischem „ Fritz-Walter-Wetter“ , in dem wir in Halbzeit 1 die defensive Grundordnung nicht konsequent einhielten. Durch Personalumstellungen und ein großes kämpferisches Engagement in Halbzeit 2 konnten wir die Partie noch drehen . Der starke Dominik E., sowie Marius schufen die Basis für eine tolle Halbzeit 2 , in der wir die Aufholjagd starteten und uns am Ende mit einem verdienten Sieg belohnten. Der „ sechsfache „ Nick war an diesem Tag nicht zu halten und hatte das Visier fein justiert.
Es spielten: Marius, Max K., Dima, Luis, Kai, Tino (1 ), Max S. ( 1 ), Dominic E., Dominic M. ( 6 ), Basti
Für eine große Kunstausstellung im Juni brauchen wir neue Postkartenmotive. Wir suchen z.B. Bilder mit fröhlich bunten Mustern, farbigen Flächen, geometrischen Formen, frühlingshaften oder sommerlichen Landschaften, Blume…
Liebe Lehrer und Kollegen, liebe Schüler,
die Eine-Welt-AG plant am 15. Mai die Aktion „Afrikatag“, um Kindern, die in Kenia im Slum leben, zu helfen.
Wir laden Klassen ein, für eine Stunde in ein afrikanisches Dorf abzutauche…
Was bitte ist ein Hundeführerschein und was mache ich damit? Ist es ein Hunde – Führerschein, d.h. Hunde dürfen jemanden oder etwas führen? Und wenn das so ist, wer oder was wird geführt? Der Hund führt einen Me…
Das Kindergarten-Kuratorium habe den Bedarf an Kindergartenplätzen für die Jahre 2014/15 ermittelt, berichtete Ortsvorsteher Kurt Gorenflo. Aus der Gegenüberstellung der gemeldeten Kinder zu den vorhandenen Plätzen ergebe sich zwar rein rechnerisch ein Fehlbedarf von 57 Plätzen, erklärte Hauptamtsleiter Edgar Geißler, doch seien 50 Kinder in Kindergärten außerhalb Stutensees untergebracht, beispielsweise in Betriebskindergärten beim KIT oder anderswo.
SG Pfinztal 2 – FC Germania Friedrichstal 2/JFV 1:8 (1:4)
Bei widrigen Witterungs- und Platzverhältnissen hatte unsere Mannschaft am Dienstagabend in Söllingen gegen die SG Pfinztal anzutreten. Anfangs tat sich unsere Mannschaft recht schwer und leistete sich viele Abspielfehler und unnötige Ballverluste. Dies war aber zum größten Teil dem schlechten Zustand des Platzes zuzuschreiben. In der 15. Spielminute konnte dann Nicolas Feth mit einem Kopfball, nach Freistoß von Pascal Worg, unsere Farben mit 1:0 in Führung bringen. Kurze Zeit später legte dann Marcel Koch mit einer Direktabnahme zum 2:0 nach. Von nun an lief unser Spiel etwas besser und die Hausherren wurden vermehrt in die Defensive gedrängt. Ein Schuss von Nicolas Feth konnte von einem gegnerischen Feldspieler auf der Torlinie nur noch mit der Hand abgewehrt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte dann unser Kapitän Pascal Roth souverän zum 3:0. Leider verloren unsere Jungs nach diesem Tor etwas den Faden und die SG Pfinztal konnte ebenfalls durch einen Strafstoß auf 1:3 verkürzen. Sozusagen mit dem Halbzeitpfiff fiel dann das 4:1 durch einen schönen Drehschuss von Pascal Roth.
Nach der Pause hatte unsere Mannschaft aber dann das Spiel und den Gegner voll im Griff. Die Defensive stand felsenfest und die Angriffsbemühungen wurden weiter forciert. Allerdings dauerte es bis Mitte der zweiten Spielhälfte, bis das nächste Tor zu verbuchen war. Ein Ball aus dem Mittelfeld wurde steil zu Pascal Roth gespielt, der dann alleine auf den Torhüter zulief und mit seinem dritten Treffer an diesem Abend das 5:1 erzielte. Das 6:1 war wiederum ein Strafstoß, der vom gefoulten Pascal Worg selbst verwandelt wurde. Nach diesen Treffern war die Gegenwehr der SG Pfinztal endgültig gebrochen. Raphael Schill und Melvin Angst konnten dann kurz vor Spielende noch auf 7:1 bzw. 8:1 erhöhen. Der Sieg geht trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Dank der Steigerung in der zweiten Spielhälfte auch in dieser Höhe vollkommen in Ordnung.
Am nächsten Sonntag, dem 05.05.2013 erwartet unsere Mannschaft zum nächsten Heimspiel um 10.30 Uhr die SG Kirchfeld/FC 08/Germ. Neureut.
Zu diesem schweren Spiel würden sich unsere Jungs über einen regen Zuschauerzuspruch auf dem Platz des FC Spöck sehr freuen.
Es spielten: M. Weinmann (TW), M. Hornung, N. Feth (1), J. Wipfler, D. Hotz, M. Mayer, A. Baschin, A. Mayer, P. Worg (1), P. Roth (3), M. Koch (1), J. Vogel, R. Schill (1), M. Angst (1), E. Trovato.
Am Dienstag, 30.4.2013 wurde der Kooperationsvertrag zwischen dem KIT und dem TMG unterzeichnet. Sehen Sie hier Fotoimpressionen von der feierlichen Vertragsunterzeichnung.
Im April 2013 war die Abteilung Blankenloch wieder acht Mal im Einsatz. Unmittelbar vor Beginn der Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr rückte die Drehleiter zusammen mit Kräften der Abteilungen Friedrichstal und Spöck zu einem Kaminbrand in Friedrichstal aus. Wenige Tage später wurde am 8. April die Feuerwehr zu einem Feuerschein im Gewerbegebiet „Nord I“ alarmiert. Dieser entpuppte […]