Von Martin Strohal | 24.04.2018 20:46 | 2 Kommentare
Die Eröffnung des neuen Stutensee-Bades nähert sich mit großen Schritten. Am 13. September 2018 soll die offizielle Einweihung stattfinden. Die reguläre Öffnung des alten Bades endet bereits mit dem 15. August. Am darauf folgenden Wochenende (17. bis 19. August) sollen verschiedene Abschlussaktionen stattfinden, am Sonntag soll der Oberbürgermeister das Wasser ablassen.
Bis dahin ist noch viel zu klären. Einige Punkte standen vergangenen Montag auf der Agenda des Gemeinderats. Bürgermeister Edgar Geißler informierte darüber, dass der Belegungsplan inzwischen mit Schulen und Vereinen abgestimmt sei. Auch die Nutzung durch die Öffentlichkeit sei wichtig. Es gebe einen treuen Stamm an Badegästen, die beispielsweise mittwochs das Frühschwimmen ab 6.30 Uhr nutzen würden. Aber auch zu anderen Zeiten werde das Bad aktuell gut genutzt. Jede weitere Stunde öffentlicher Badebetrieb würde etwa 100 bis 110 Euro kosten, so Geißler. Das ergebe sich hauptsächlich aus dem Personal, denn die Technik sei laufend in Betrieb. Ab 30 bis 35 Besuchern pro Stunde sei das Bad im grünen Bereich. Es werden weitere Berechnungen angestellt und mit dem Personal besprochen, was man der Öffentlichkeit anbieten könne.
“Das Bad ist keine Konkurrenz zur Badewelt Sinsheim oder dem Europabad”, betonte Geißler. Zielgruppe seien Schulen und Vereine, aber auch Familien mit kleinen Kindern, weshalb es jetzt eine Rutsche im Nichtschwimmerbecken gebe sowie – wie bisher schon – ein überschaubares Planschbecken. Die wichtigste Aufgabe sei das Schwimmenlernen. Deshalb sei die Stadt insbesondere auch den Vereinen dankbar. Immer weniger Kinder würden in Deutschland schwimmen lernen. “Da wollen wir der Bevölkerung einen Mehrwert bieten”, so Geißler.
Für das neue Bad wird es eine neue Haus- und Badeordnung geben, die sich weitgehend an einer Musterordnung orientiere. Zudem werde der Eintrittspreis für Erwachsene um 1 Euro auf 4,50 Euro und für Kinder um 50 Cent auf 2 Euro erhöht. Anstelle von Zehnerkarten solle es verschiedene Wertkarten geben. SPD-Stadtrat Wolfgang Sickinger schlug eine Familieneintrittskarte vor. Edgar Geißler erklärte, dass ein solcher Rabatt auch über eine Wertkarte darstellbar sei. Das werde noch ausgerechnet.
Ab dem 20. August beginne der Rückbau des alten Bades. Das betreffe insbesondere die Chlorgas-Anlage. Für das Eröffnungswochenende am 13. September sollen verschiedene Aktionen zusammen mit den Vereinen durchgeführt werden. Idee sei beispielsweise eine Beach-Party für Jugendliche.
Die Vorschläge der Stadtverwaltung wurden vom Gemeinderat einstimmig akzeptiert.
Lageplan neues Stutenseebad
Quelle: Stadt Stutensee
Entwurf Stutenseebad Erdgeschoss
Quelle: Stadt Stutensee
Außenansicht
Quelle: Stadt Stutensee
Außenansicht
Quelle: Stadt Stutensee
Stutenseebad (2013)
Foto: Martin Strohal
Stutensee-Bad (2013)
Foto: Martin Strohal
Festplatz (Oktober 2015)
Foto: Karen Nagel
Festplatz (Oktober 2015)
Foto: Karen Nagel
Festplatz (April 2016)
Foto: Karen Nagel
Baustellenlager auf dem Neise-Gelände
Foto: Karen Nagel
Bauvorbereitungen (April 2016)
Foto: Karen Nagel
Vorbereitung Festplatz (Mai 2016)
Foto: Karen Nagel
Vorbereitung Festplatz (Mai 2016)
Foto: Karen Nagel
Quelle: Stadt Stutensee
Seitenansicht
Modell Innenraum
Modell Rückseite
Aushub der Baugrube (Juli 2016)
Foto: Karen Nagel
Aushub der Baugrube (Juli 2016)
Foto: Karen Nagel
Baugrube
August 2016 (Foto: Karen Nagel)
Baugrube
Baugrube (August 2016)
Foto: Martin Strohal
Foto: Martin Strohal
Foto: Martin Strohal
Foto: Martin Strohal
Foto: Martin Strohal
Erweiterung des Festplatzes zum ehem. Bouleplatz
Foto: Martin Strohal
Erweiterung des Festplatzes zum ehem. Bouleplatz
Foto: Martin Strohal
Erweiterung des Festplatzes zum ehem. Bouleplatz
Foto: Martin Strohal
Erweiterung des Festplatzes zum ehem. Bouleplatz
Foto: Martin Strohal
Foto: Martin Strohal
Foto: Martin Strohal
September 2016
Foto: Karen Nagel
September 2016
Foto: Karen Nagel
September 2016
Foto: Karen Nagel
September 2016
Foto: Karen Nagel
Baugrube (September 2016)
Foto: Sabrina Strohal
Baugrube (September 2016)
Foto: Sabrina Strohal
Baugrube (September 2016)
Foto: Sabrina Strohal
Grundsteinlegung Stutenseebad
Foto: Kathrin Riedel
Grundsteinlegung Stutenseebad
Foto: Kathrin Riedel
Grundsteinlegung Stutenseebad
Foto: Thomas Riedel
Grundsteinlegung Stutenseebad
Foto: Thomas Riedel
Grundsteinlegung Stutenseebad
Foto: Thomas Riedel
Grundsteinlegung Stutenseebad
Foto: Thomas Riedel
Grundsteinlegung Stutenseebad
Foto: Stadt Stutensee
Rohbau (Oktober 2016)
Foto: Karen Nagel
Rohbau (Oktober 2016)
Foto: Karen Nagel
Rohbau (Oktober 2016)
Foto: Karen Nagel
Rohbau (Oktober 2016)
Foto: Karen Nagel
Rohbau (November 2016)
Foto: Martin Strohal
Rohbau (November 2016)
Foto: Martin Strohal
Rohbau (November 2016)
Foto: Martin Strohal
Rohbau (November 2016)
Foto: Martin Strohal
Rohbau (November 2016)
Foto: Martin Strohal
Rohbau (November 2016)
Foto: Martin Strohal
Rohbau (November 2016)
Foto: Martin Strohal
Rohbau (November 2016)
Foto: Martin Strohal
Januar 2017
Foto: Martin Strohal
Januar 2017
Foto: Martin Strohal
Januar 2017
Foto: Martin Strohal
Januar 2017
Foto: Martin Strohal
Rohbauarbeiten Stutensee Bad (Februar 2017)
Foto: Karen Nagel
Rohbauarbeiten Stutensee Bad (Februar 2017)
Foto: Karen Nagel
Rohbauarbeiten Stutensee Bad (Februar 2017)
Foto: Karen Nagel
Rohbauarbeiten Stutensee Bad (Februar 2017)
Foto: Karen Nagel
Rohbauarbeiten Stutensee Bad (Februar 2017)
Foto: Karen Nagel
Rohbau - März 2017
Foto: Karen Nagel
Rohbau - März 2017
Foto: Karen Nagel
Rohbau - März 2017
Foto: Karen Nagel
Rohbau April 2017
Foto: Olaf Matthei-Socha
Rohbau April 2017
Foto: Olaf Matthei-Socha
Rohbau April 2017
Foto: Olaf Matthei-Socha
Rohbau April 2017
Foto: Karen Nagel
Rohbau April 2017
Foto: Olaf Matthei-Socha
Rohbau April 2017
Foto: Olaf Matthei-Socha
Rohbau April 2017
Foto: Olaf Matthei-Socha
Rohbau April 2017
Foto: Olaf Matthei-Socha
Rohbau April 2017
Foto: Olaf Matthei-Socha
Rohbau April 2017
Foto: Olaf Matthei-Socha
Rohbau April 2017
Foto: Olaf Matthei-Socha
Rohbau (Mai 2017)
Rohbau (Mai 2017)
Foto: Martin Strohal
Rohbau (Mai 2017)
Foto: Martin Strohal
Rohbau (Mai 2017)
Foto: Martin Strohal
Rohbau Juni 2017
Foto: Karen Nagel
Rohbau Juni 2017
Foto: Karen Nagel
Dachkonstruktion (Juni 2017)
Foto: Stadt Stutensee
Dachaufbau (Juni 2017)
Foto: Karen Nagel
Dachaufbau (Juni 2017)
Foto: Karen Nagel
Dachaufbau (Juni 2017)
Foto: Karen Nagel
Foto: Martin Strohal
Foto: Martin Strohal
Richtfest (05.07.2017)
Foto: Martin Strohal
Richtfest (05.07.2017)
Foto: Martin Strohal
Foto: Martin Strohal
Foto: Martin Strohal
OB Klaus Demal
Foto: Martin Strohal
OB Klaus Demal
Foto: Martin Strohal
OB Klaus Demal
Foto: Martin Strohal
OB Klaus Demal
Foto: Martin Strohal
Foto: Martin Strohal
Foto: Martin Strohal
Foto: Martin Strohal
Foto: Martin Strohal
Bürgermeisterin Sylvia Tröger
Foto: Martin Strohal
Markus Christ, 4a-Architekten
Foto: Martin Strohal
Frank Dupré, Bauunternehmer
Foto: Martin Strohal
Foto: Martin Strohal
Bürgermeisterin Sylvia Tröger
Foto: Martin Strohal
Foto: Martin Strohal
Richtspruch
Foto: Martin Strohal
Richtspruch
Foto: Martin Strohal
Richtspruch
Foto: Martin Strohal
Foto: Martin Strohal
Foto: Martin Strohal
Foto: Martin Strohal
Rohbau großes Schwimmbecken (Juli 2017)
Foto: Martin Strohal
Rohbau großes Schwimmbecken (Juli 2017)
Foto: Martin Strohal
Fertige Decke
Foto: Martin Strohal
Nichtschwimmerbecken
Foto: Martin Strohal
Nichtschwimmerbecken
Foto: Martin Strohal
Großes Schwimmbecken
Foto: Martin Strohal
Großes Schwimmbecken
Foto: Martin Strohal
Foto: Martin Strohal
Nichtschwimmerbecken
Foto: Martin Strohal
Babybecken
Foto: Martin Strohal
Außenbereich zur Alten Bach
Foto: Martin Strohal
Schwimmhalle
Foto: Martin Strohal
Umkleidebereich (Blick Richtung Eingang/Kasse)
Foto: Martin Strohal
Umkleiden (Blick vom Eingang)
Foto: Martin Strohal
Eingangsbereich
Foto: Martin Strohal
Künftiger Mehrzweckraum
Foto: Martin Strohal
Foto: Martin Strohal
Foto: Martin Strohal
Foto: Martin Strohal
Juli 2017
Foto: Karen Nagel
Juli 2017
Foto: Karen Nagel
Juli 2017
Foto: Karen Nagel
August 2017
September 2017
September 2017
Foto: Martin Strohal
September 2017
Foto: Martin Strohal
September 2017
Foto: Martin Strohal
Oktober 2017
Foto: Karen Nagel
Oktober 2017
Foto: Karen Nagel
Luftbild neues Stutenseebad
Foto: Steven Kindel
Luftbild neues Stutenseebad und Festplatz
Foto: Steven Kindel
Innenbereich (November 2017)
Foto: 4a-Architekten
Fassade (November 2017)
Foto: 4a-Architekten
Umkleidebereich (November 2017)
Foto: 4a-Architekten
Januar 2018
Foto: Martin Strohal
Januar 2018
Foto: Martin Strohal
Januar 2018
Foto: Martin Strohal
Januar 2018
Foto: Karen Nagel
Januar 2018
Foto: Karen Nagel
Januar 2018
Foto: Martin Strohal
Januar 2018
Foto: Martin Strohal
Januar 2018
Foto: Martin Strohal
Januar 2018
Foto: Martin Strohal
Januar 2018
Foto: Martin Strohal
Fassade (März 2018)
Foto: Karen Nagel
Fassade (März 2018)
Foto: Karen Nagel
Fassade (März 2018)
Foto: Karen Nagel
Umkleiden (März 2018)
Umkleiden (März 2018)
Foto: Sylvia Tröger
Fassade (April 2018)
April 2018
Foto: Martin Strohal
April 2018
Foto: Martin Strohal
April 2018
Foto: Martin Strohal
April 2018
Foto: Martin Strohal
Umkleiden (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Umkleiden (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Umkleiden (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Umkleiden (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Gang vor den Duschen (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Bademeisterraum (April 2018)
Foto: Martin Strohal
April 2018
Foto: Martin Strohal
Schwimmerbecken (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Nichtschwimmerbecken (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Rutsche Nichtschwimmerbecken (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Schwimmerbecken (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Nichtschwimmerbecken (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Blick von der Rutsche (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Kleinkindbecken (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Nichtschwimmerbecken (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Nichtschwimmerbecken (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Kleinkindbecken mit kleiner Rutsche (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Schwimmhalle (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Foto: Martin Strohal
Treppe ins Schwimmerbecken (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Startblock (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Schwimmerbecken (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Mehrzweckraum (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Schwimmerbecken (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Aufgang vom Untergeschoss (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Keller: Schwimmerbecken von unten (Apriil 2018)
Foto: Martin Strohal
Untergeschoss (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Untergeschoss (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Untergeschoss (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Untergeschoss (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Untergeschoss (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Untergeschoss (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Untergeschoss (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Untergeschoss (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Untergeschoss (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Untergeschoss (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Untergeschoss (April 2018)
Foto: Martin Strohal
Außenanlage (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Außenanlage (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Außenanlage (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Außenanlage (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Außenanlage (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Außenanlage (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Außenanlage (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Außenanlage (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Technik im Untergeschoss (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Technik im Untergeschoss (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Untergeschoss Stutenseebad (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Kassenautomat Eingangsbereich (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Eingangsbereich mit Blick in die Schwimmhalle (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Eingangsbereich mit Drehkreuz und Kasse (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Kasse im Eingangsbereich (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Schließfächer in der Behindertenumkleide (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Fönbereich (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Fönbereich (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Umkleideschränke (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Umkleideschränke (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Wickeltisch in Sammelumkleide (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Sammelumkleide (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Kleinkinderbecken mit Rutsche und Schlange (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Nichtschwimmerbecken mit Rutsche, Wasser- und Massagedüsen (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Schwimmhalle (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Dusche (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Dusche (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Toilettenbereich bei den Duschen (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Schwimmerbecken (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Badeaufsicht (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Blick zu den Kinderbecken (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Nichtschwimmerbecken mit Rutsche (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Haken in der Schwimmhalle (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Multifunktionsraum (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Startblöcke (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Startblock (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Schwimmerbecken (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Schwimmerbecken (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Treppe ins Schwimmerbecken (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Schwimmerbecken (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Nichtschwimmerbecken mit Rutsche (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Rutsche (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Whirlpool- und Massagedüsen im Nichtschimmerbecken (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Nichtschwimmerbecken mit Rutsche (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Nichtschwimmer- und Schwimmerbecken (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Nichtschwimerbecken (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Kleinkinderbecken mit Rutsche und Schlange (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Schlange im Kleinkinderbecken (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Liegebereich hinter dem Schwimmbad (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Liegebereich hinter dem Schwimmbad (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Deckenkonstruktion (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Nichtschwimmerbecken mit Rutsche (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Startblöcke (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Wassertiefe Schwimmerbecken (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Eingangstreppe, noch abgedeckt (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Bad von außen (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Bad mit Fahrradständern (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
Außenanlage (Juni 2018)
Foto: Martin Strohal
photo_camera
Bildquellen
Neubau Stutenseebad: Martin Strohal
support
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
meinstutensee.de wird ehrenamtlich betrieben und finanziert sich über Spenden und Werbeeinnahmen. Helfen Sie uns bitte, unser Angebot aufrecht erhalten zu können!
Haben Sie einen Fehler in dem Artikel gefunden, schreiben Sie uns bitte an redaktion@meinstutensee.de.
Hiermit möchte ich meine Begeisterung für den Artikel ausdrücken.
Mir war nicht präsent, dass man das Schwimmbad mittels der sehr ausführlichen Bilderstrecke schon jetzt einmal “einsehen” kann. Überraschend genug, dass unsere Gemeinde, im Gegensatz zu vielen anderen in Deutschland, ein Schwimmbad baut, statt nur eines zu schliessen. Nun ist darüberhinaus die Baustelle auch noch eher eine Art Antivalent zum BER, scheint sogar pünktlich zu eröffnen und ist für den Bürger einsichtig kommentiert.
Daumen hoch dafür !
Vielen Dank für nochmal für den Artikel.
Johannes Mühlberger
Darius
|
7. Mai 2018 um 13:34 Uhr
Es ist schön, dass das Bad wohl im Zeitrahmen fertiggestellt werden soll. Als ich am Wochenende aber daran vorbeispaziert bin, gingen mir zwei Themen durch den Kopf. Das erste betraf die große Fensterfront. Da wird ein großes “Theater” gemacht, damit niemand Kinder in Badekleidung sieht, fotografiert und Ähnliches und dann ist die große Fensterfront zur Straße ausgerichtet. Für ich persönlich jetzt kein Problem, aber ob das so sinnvoll ist?
Das zweite Thema sind die 4 Bahnen. Mich würde einmal ehrlich interessieren was genau jetzt eine Bahn mehr gekostet hätte, beim Bau und im Unterhalt. Ich fand es im alten Bad schon grenzwertig, wenn man einmal Bahnen schwimmen wollte, zu Zeiten zu denen jemand von der arbeitenden Bevölkerung schwimme gehen kann. Entweder war mindestens eine Bahn gesperrt oder es schwammen einem Kinder und Jugendliche kreuz und quer um die Nase. Schön war das nicht! Wer einmal an einem Schwimmfest des SVB teilgenommen hat, weiß auch, dass das mit lediglich 4 Bahnen sehr schwierig wird. Der genaue Mehrpreis für die 5. Bahn im Verhältnis zu dem Gesamtkosten wäre eine spannende Information.
Ach so: Der Artikel ist wie immer informativ und mit den vielen Fotos sehr interessant.
Werbung
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
forum Kommentare
Hiermit möchte ich meine Begeisterung für den Artikel ausdrücken.
Mir war nicht präsent, dass man das Schwimmbad mittels der sehr ausführlichen Bilderstrecke schon jetzt einmal “einsehen” kann. Überraschend genug, dass unsere Gemeinde, im Gegensatz zu vielen anderen in Deutschland, ein Schwimmbad baut, statt nur eines zu schliessen. Nun ist darüberhinaus die Baustelle auch noch eher eine Art Antivalent zum BER, scheint sogar pünktlich zu eröffnen und ist für den Bürger einsichtig kommentiert.
Daumen hoch dafür !
Vielen Dank für nochmal für den Artikel.
Johannes Mühlberger
Es ist schön, dass das Bad wohl im Zeitrahmen fertiggestellt werden soll. Als ich am Wochenende aber daran vorbeispaziert bin, gingen mir zwei Themen durch den Kopf. Das erste betraf die große Fensterfront. Da wird ein großes “Theater” gemacht, damit niemand Kinder in Badekleidung sieht, fotografiert und Ähnliches und dann ist die große Fensterfront zur Straße ausgerichtet. Für ich persönlich jetzt kein Problem, aber ob das so sinnvoll ist?
Das zweite Thema sind die 4 Bahnen. Mich würde einmal ehrlich interessieren was genau jetzt eine Bahn mehr gekostet hätte, beim Bau und im Unterhalt. Ich fand es im alten Bad schon grenzwertig, wenn man einmal Bahnen schwimmen wollte, zu Zeiten zu denen jemand von der arbeitenden Bevölkerung schwimme gehen kann. Entweder war mindestens eine Bahn gesperrt oder es schwammen einem Kinder und Jugendliche kreuz und quer um die Nase. Schön war das nicht! Wer einmal an einem Schwimmfest des SVB teilgenommen hat, weiß auch, dass das mit lediglich 4 Bahnen sehr schwierig wird. Der genaue Mehrpreis für die 5. Bahn im Verhältnis zu dem Gesamtkosten wäre eine spannende Information.
Ach so: Der Artikel ist wie immer informativ und mit den vielen Fotos sehr interessant.