Von Martin Strohal | 16.07.2020 21:28 | 2 Kommentare
Blankenlocher Neubaugebiet steht in den Startlöchern
Für die Erschließung des neuen Wohnparks „Mittendrin” in Blankenloch wird im Bereich der Festhalle und dem Gelände des alten, zwischenzeitlich abgerissenen, Hallenbads bis 2023 vieles umgestaltet.
Der Abriss des alten Hallenbads war der erste Schritt zur Umsetzung des neuen Wohngebiets “Mittendrin” mit bezahlbarem und barrierefreiem Wohnraum. Hierfür hat die Stadt 600.000 Euro eingeplant.
Südliche Badstraße
Ein größerer Eingriff in bestehende Strukturen zeichnet sich an der Badstraße ab. So soll der südliche Bereich, bislang als verkehrsberuhigte Zone (“Spielstraße”) zwischen Festhalle und Brunnengässle ausgewiesen, neu gestaltet werden. Dafür verändert die Stadt auch den Verlauf der Fahrbahn und lässt Bäume fällen. Denn an der Seite der Gärten sollen etwa zehn neue öffentliche Pkw-Stellplätze entstehen. Diese werden mit ihrer jeweiligen Länge von 5,5 Metern fast die gesamte Breite der jetzigen Straße einnehmen.
Daher muss der Verlauf der Fahrbahn angepasst werden. Die neue Trasse soll künftig direkt über den Bereich führen, auf dem bisher sechs Linden sowie Gebüsch als Trennung zwischen altem Festhallenparkplatz und Badstraße stehen. Hierfür hat die Stadt 1,13 Mio Euro eingeplant.
“Die Bäume sind grundsätzlich nicht zu halten”, argumentiert Baubürgermeisterin Sylvia Tröger. Dieser Bereich sei als Feuerwehrzufahrt für den südlichen Bereich des neuen Wohngebiets vorgesehen. Es werde jedoch geprüft, ob einzelne Bäume verpflanzt werden können. Der Gemeinderat solle im Herbst darüber entscheiden. Der Grünstreifen entlang der Gärten solle in seiner bestehenden Form erhalten bleiben, so die Stadtverwaltung.
Luftbildaufnahme vom Juli 2020, darübergelegt die Planung, um den künftigen Straßenverlauf und das Baugebiet zu visualisieren
Desweiteren werden sämtliche Linden entlang der Badstraße in West-Ost-Richtung gefällt. Die Bäume auf dem Parkplatz des alten Schwimmbadgeländed sind bereits entfernt worden. Die Bepflanzung im Ufer- und Böschungsbereich hingegen befindet sich außerhalb des Bebauungsplangebiets und soll erhalten bleiben.
Erschließung Wohnpark Mittendrin
Um den Verlust der Bäume zu kompensieren, wurden Pflanzgebote ausgewiesen. Der Gemeinderat werde in seiner Sitzung am 20. Juli über eine freiwillige, zusätzliche Maßnahme südlich der Festhalle beraten. Auf der Rasenfläche sollen laut Vorlage der Stadtverwaltung mehr als ein Dutzend einheimische Bäume gepflanzt werden.
Der Gemeinderat hatte den Bebauungsplan zur Erschließung des Wohnparks Mittendrin in seiner öffentlichen Sitzung im Mai einstimmig beschlossen.
Weitere Veränderungen betreffen den in West-Ost-Richtung verlaufenden Teil der Badstraße zwischen Brunnengässle und Sporthallen. Weil dort Gebäude entstehen sollen, wird er wegfallen, muss die dort gelegene Schulbushaltestelle verlegt werden. Die neue entsteht bereits derzeit vor dem Sängerheim in der Erich-Kästner-Straße.
Bau Sophie-Scholl-Straße, Überquerung Alte Bach
Zur Erschließung des Wohngebietes von Norden her wird dort zudem eine neue Verbindungsstraße entstehen. An der “Sophie-Scholl-Straße” wird auch die Zufahrt zur Tiefgarage des Eigentumsanteils des Wohngebiets liegen. Die Kosten für den Neubau der Straße inklusive Querung der Alte Bach sowie Verlegung der Bushaltestelle betragen 500.000 Euro.
Bau neuer Parkplatz Festhalle
Da das neue Wohngebiet die Fläche des alten Bades bis zur Festhalle in Anspruch nehmen soll, muss auch der bisherige Festhallenparkplatz weichen. Ein Ersatz wurde zwischenzeitlich zwischen Festhalle und evangelischem Gemeindehaus gebaut. Die Kosten für die Stadt liegen hier ebenfalls bei etwa 600.000 Euro.
Stutenseebad (2013)
Altes Stutenseebad
Bisheriger Parkplatz an der Festhalle
Künftige Parkplatzfläche zwischen Festhalle (rechts) und Gemeindehaus (links)
Badstraße, Parkplatz altes Hallenbad, Oktober 2019
Badstraße, Parkplatz altes Hallenbad, Oktober 2019
Badstraße, Oktober 2019
Badstraße, Parkplatz altes Hallenbad, Oktober 2019
Badstraße, Oktober 2019
Badstraße, Parkplatz altes Hallenbad, Oktober 2019
Blick Richtung Festplatz und Stutenseebad (Februar 2021)
Altes Hallenbadgelände (Februar 2021)
Badstraße (Februar 2021)
Alter Festhallenparkplatz, Gärten an der Badstraße (Februar 2021)
Festhalle (Februar 2021)
Altes Hallenbadgelände (Februar 2021)
Badstraße (Februar 2021)
Badstraße ohne Bäume (Februar 2021)
Alter Festhallenparkplatz ohne Bäume (Februar 2021)
Alter Festhallenparkplatz/Badstraße ohne Bäume (Februar 2021)
Badstraße ohne Bäume (Februar 2021)
Alter Festhallenparkplatz ohne Bäume (Februar 2021)
Badstraße ohne Bäume (Februar 2021)
Alter Festhallenparkplatz (Februar 2021)
Baufeldfreimachung (Februar 2021)
Baufeldfreimachung (Februar 2021)
Baufeldfreimachung (Februar 2021)
Baufeldfreimachung (Februar 2021)
Baufeldfreimachung (Februar 2021)
Baufeldfreimachung (Februar 2021)
Baufeldfreimachung (Februar 2021)
Baubeginn (Juli 2021)
Baubeginn (Juli 2021)
Baubeginn (Juli 2021)
Baubeginn (Juli 2021)
Baubeginn (Juli 2021)
Baubeginn (Juli 2021)
Baubeginn (Juli 2021)
Baubeginn (Juli 2021)
Baubeginn (Juli 2021)
Baubeginn (Juli 2021)
Baubeginn (Juli 2021)
Baubeginn (Juli 2021)
Injektionslanzen für Weichgelsohle
Injektionslanzen für Weichgelsohle (September 2021)
Injektionslanzen für Weichgelsohle
Injektionslanzen für Weichgelsohle
Injektionslanzen für Weichgelsohle
Wohnpark Mittendrin (September 2021)
Wohnpark Mittendrin (September 2021)
Wohnpark Mittendrin (September 2021)
Südliche Badstraße
Wohnpark Mittendrin (September 2021)
Baustelle Wohnpark Mittendrin (September 2021)
Abpumpung Grundwasser (September 2021)
Abpumpung Grundwasser (September 2021)
Abpumpung Grundwasser (September 2021)
Abpumpung Grundwasser (September 2021)
Einleitung abgepumptes Wasser in die Pfinz-Heglach
März 2022
März 2022
März 2022
März 2022
März 2022
März 2022
März 2022
Mai 2022
Mai 2022
Mai 2022
Mai 2022
Mai 2022
Mai 2022
Mai 2022
Mai 2022
Wohnpark Mittendrin – Juli 2022
Wohnpark Mittendrin – Juli 2022
Wohnpark Mittendrin – Juli 2022
Baubürgermeisterin Tamara Schönhaar, OB Petra Becker
Mario Rösner, Technischer Leiter der Volkswohnung
Mario Rösner, Technischer Leiter der Volkswohnung, mit Tamra Schönhaar und Petra Becker
Projektleiterin Berit Kowalsky
Projektleiterin Berit Kowalsky und Mario Rösner
Kowalsky, Becker, Rösner, Schönhaar
Wohnpark Mittendrin – Juli 2022
OB Beck, EBM Schönhaar
Wohnpark Mittendrin – Juli 2022
Wohnpark Mittendrin – Juli 2022
Wohnpark Mittendrin – Juli 2022
Wohnpark Mittendrin – Juli 2022
Wohnpark Mittendrin – Juli 2022
Wohnpark Mittendrin – Juli 2022
Wohnpark Mittendrin – Juli 2022
Wohnpark Mittendrin (Januar 2023)
Wohnpark Mittendrin (Januar 2023)
Wohnpark Mittendrin (Januar 2023)
Wohnpark Mittendrin (Januar 2023)
Wohnpark Mittendrin (Januar 2023) an der Alten Bach
Wohnpark Mittendrin (Januar 2023)
Wohnpark Mittendrin (Januar 2023)
Wohnpark Mittendrin (Januar 2023)
Wohnpark Mittendrin (Januar 2023)
Wohnpark Mittendrin (Januar 2023)
Wohnpark Mittendrin (Januar 2023)
Wohnpark Mittendrin (Januar 2023)
Wohnpark Mittendrin (Mai 2023)
Wohnpark Mittendrin (Mai 2023)
Wohnpark Mittendrin (Mai 2023)
Wohnpark Mittendrin (Mai 2023)
Wohnpark Mittendrin (Mai 2023)
Wohnpark Mittendrin (Mai 2023)
Richtfest Wohnpark Mittendrin 16.5.2023
Richtfest Wohnpark Mittendrin 16.5.2023
Richtfest Wohnpark Mittendrin 16.5.2023
Richtfest Wohnpark Mittendrin 16.5.2023
Oberbürgermeisterin Petra Becker, Volkswohnung-Geschäftsführer Stefan Storz
Richtspruch
Projektleiterin der Volkswohnung Berit Kowalsky, Volkswohnungs-Geschäftsführer Stefan Storz, Stutensees Erste Bürgermeisterin Tamara Schönhaar und Oberbürgermeisterin Petra Becker, für die ARGE Altenbach + Heberger Gábor Kiss und Oliver Gailfuss, Oberbürgermeister a.D. Klaus Demal
Richtfest Wohnpark Mittendrin 16.5.2023
Richtfest Wohnpark Mittendrin 16.5.2023
Wohnpark Mittendrin Mai 2023
Wohnpark Mittendrin Mai 2023
Wohnpark Mittendrin Mai 2023
Wohnpark Mittendrin Mai 2023
Wohnpark Mittendrin Mai 2023
Wohnpark Mittendrin Mai 2023
Wohnpark Mittendrin Mai 2023
Wohnpark Mittendrin Mai 2023
Wohnpark Mittendrin Mai 2023
Wohnpark Mittendrin Mai 2023
Dezember 2023
Dezember 2023
Dezember 2023
Dezember 2023
Dezember 2023
Dezember 2023
Mai 2024
Mai 2024
Mai 2024
Mai 2024
Wohnpark Mittendrin
Juli 2024
Februar 2025
Februar 2025
Februar 2025
Februar 2025
Februar 2025
Februar 2025
Februar 2025
Februar 2025
Februar 2025
OB Petra Becker, Stefan Storz (Volkswohnung)
Banddurchschnitt: Andrea Schwarz (MdL), Ansgar Mayr (MdL), Ministerin Nicole Razavi, OB Petra Becker, Stefan Storz (Volkswohnung), Architekt Alexander Lange, Projektleiterin Wohnpark Mittendrin Berit Kowalsky (v.l.)
Banddurchschnitt: Andrea Schwarz (MdL), Ansgar Mayr (MdL), Ministerin Nicole Razavi, OB Petra Becker, Stefan Storz (Volkswohnung), Architekt Alexander Lange, Projektleiterin Wohnpark Mittendrin Berit Kowalsky (v.l.)
Erschließung Wohnpark Mittendrin Luftbild: Steven Kindel (Luftbild), Stadt Stutensee (Planentwurf), Martin Strohal (Montage)
Erschließung Wohnpark Mittendrin: Stadt Stutensee/Schöffler Stadtplaner+Architekten
Bau Sophie-Scholl-Straße: Martin Strohal
Südliche Badstraße: Martin Strohal
support
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
meinstutensee.de wird ehrenamtlich betrieben und finanziert sich über Spenden und Werbeeinnahmen. Helfen Sie uns bitte, unser Angebot aufrecht erhalten zu können!
Haben Sie einen Fehler in dem Artikel gefunden, schreiben Sie uns bitte an redaktion@meinstutensee.de.
Solange man wegen dem Bau von 10 immer weiter immerzu, flächenversiegelnden Parkplätzen nicht auch noch die halbe Festhalle abreißen muss, hätte man schon früher zu angedachten Holzfällerzeiten, des smiling forest, einmal verstärkt den Eindruck gewinnen können, dass Bäume, die man nicht mehr verpflanzen kann, in ihrer Wichtigkeit über dem öffentlichen Wohl von parkplatzsuchenden Menschen mit ihren stinkenden und öltropfenden SUV`s stehen. Vielleicht sollte und könnte, die nun ca. 80 Blankenlochern fehlende Atemluft der demnächst ausbleibenden Photosynthese dieser sechs kerngesunden Lindenbäume, durch eine ausschließlich Elektrofahrzeugen vorbehaltene Parkplatzbevorratung effektiv ausgeglichen werden.
|
17. Juli 2020 um 12:55 Uhr
OH – ich vergaß zu dem Kommentar passend, die noch am 27. Mai von Grün so hoch beschriebene leider noch ausstehende “Stutensee – Baumschutzsatzung”, die man gleich noch mit der “ÖffentlicherParkplatzasphaltschutzversiegelungssatzung” und der “Hitzesommer2020-wo bist Du eigentlich hängen geblieben-Satzung” ergänzen sollte. So das wars dann abschließend zu dem Thema.
Werbung
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
forum Kommentare
Solange man wegen dem Bau von 10 immer weiter immerzu, flächenversiegelnden Parkplätzen nicht auch noch die halbe Festhalle abreißen muss, hätte man schon früher zu angedachten Holzfällerzeiten, des smiling forest, einmal verstärkt den Eindruck gewinnen können, dass Bäume, die man nicht mehr verpflanzen kann, in ihrer Wichtigkeit über dem öffentlichen Wohl von parkplatzsuchenden Menschen mit ihren stinkenden und öltropfenden SUV`s stehen. Vielleicht sollte und könnte, die nun ca. 80 Blankenlochern fehlende Atemluft der demnächst ausbleibenden Photosynthese dieser sechs kerngesunden Lindenbäume, durch eine ausschließlich Elektrofahrzeugen vorbehaltene Parkplatzbevorratung effektiv ausgeglichen werden.
OH – ich vergaß zu dem Kommentar passend, die noch am 27. Mai von Grün so hoch beschriebene leider noch ausstehende “Stutensee – Baumschutzsatzung”, die man gleich noch mit der “ÖffentlicherParkplatzasphaltschutzversiegelungssatzung” und der “Hitzesommer2020-wo bist Du eigentlich hängen geblieben-Satzung” ergänzen sollte. So das wars dann abschließend zu dem Thema.