Neues Zeltfestival in den Startlöchern

Musikalischer Abend

Beitragsbild: Martin Strohal

Von Martin Strohal | 17.03.2025 7:08 | Keine Kommentare

Sechs Jahre nach dem ersten Zeltfestival in Stutensee steht eine Neuauflage in den Startlöchern. Zwei Jahre Planung neigen sich dem Ende entgegen. Noch werden helfende Hände gesucht. Zwei Wochen Programm mit etwa fünfzig Veranstaltungen werden von allen Stutenseer und Weingartener Kirchengemeinden gemeinsam auf die Beine gestellt. Los geht es am Ostermontag auf der Wiese neben der evangelischen Kirche in Friedrichstal.

Das Grundkonzept sei ähnlich dem des ersten Stutenseer Zeltfestivals 2019, berichtet Pfarrer Lothar Eisele aus Friedrichstal. Seine Kirchengemeinde hat die rechtliche Verantwortung für das Vorhaben übernommen, da die Veranstaltung in Friedrichstal stattfindet. Einen geeigneteren Ort habe man in ganz Stutensee nicht finden können.

Zwei Jahre Planung

Veranstalter sind jedoch alle evangelischen und katholischen Kirchengemeinden aus Stutensee und Weingarten sowie die Liebenzeller Gemeinschaften. Ein Kernteam mit Vertretern aus allen Gemeinden treffe sich bereits seit zwei Jahren regelmäßig zur Planung. Das Zelt selbst kommt erneut von der Württembergischen Landeskirche.

Vielfältige Veranstaltungen

Die Grundstruktur sei geblieben: Jeden Abend gibt es eine Abendveranstaltung, die inspirieren und unterhalten oder Menschen ins Gespräch bringen sollen. So gibt es einen Abend zum Thema Burnout, einen mit Gospelchören aus der Region, einen “Zocker-Abend” für Jugendliche oder auch einen Vortrag über Naturwissenschaften und Gott.

Regelmäßige Aktivitäten sind morgendliche Nordic-Walking-Runden mit Zeltmeister Michael Möck, die Kinderbibelwoche oder das Sportprogramm MOVE. Speziell für Jugendliche wird täglich ein Doppeldecker-Bus zum Chillen und Spielen vor Ort sein.

Das Programm ist vielfältig und umfangreich und kann bereits auf der Website des Zeltfestivals eingesehen werden. Broschüren werden in den kommenden Wochen in den Stadtteilen verteilt werden.

Seit dem letzten Zeltfestival vor sechs Jahren ist es zu Umbrüchen in der Organisation beider christlicher Kirchen gekommen. So wird sich die katholische Seelsorgeeinheit Stutensee-Weingarten in die neue Pfarrei Bruchsal einordnen müssen. Auch die evangelischen Kirchengemeinden müssen enger zusammenarbeiten, Pfarrstellen werden reduziert, auch der Gebäudebestand muss verkleinert werden. Die Zusammenarbeit sei bereits viel enger als vor sechs Jahren, so Pfarrer Eisele. Man wolle sich aber nicht nur mit der eigenen Organisation beschäftigen, sondern auch die Stärken in eine solche Veranstaltung einbringen.

Übergreifende Zusammenarbeit

Seit dem letzten Mal habe es mehrere große Krisen gegeben, ergänzt Klaus Mayer, Kirchengemeinderat in Spöck. Viele Menschen stellten sich deshalb die Sinnfrage. Das Zeltfestival wolle Antworten auf große Fragen anbieten. Dabei richte es sich explizit nicht nur an die üblichen Kirchgänger, sondern auch an Menschen, die der Kirche fern stehen. Deshalb finde es auch nicht in einem kirchlichen Gebäude statt. Ein Zelt biete eine offene Atmosphäre.

Ehrenamtliche gesucht

Über 200 Ehrenamtliche seien bereits für die zwei Wochen eingeplant. Es werde jedoch weiterhin Unterstützung gesucht, beispielsweise für Nachtwache, Parkeinweisung, Catering, Bestuhlung, Reinigung und Projektchor. Interessierte finden Kontaktdaten auf genauere Aufgaben auf der Website des Zeltfestivals.

Finanzierung durch Spenden und Sponsoren

Um die Teilnahme so niederschwellig wie möglich zu gestalten, wird auf Eintrittsgelder komplett verzichtet. Auch Essen und Getränke werden kostenlos abgegeben. Die Veranstalter hoffen auf großzügige Spenden, um die Ausgaben, die auf bis zu 70.000 Euro geschätzt werden, stemmen zu können. Im Vorfeld werden bereits Lose verkauft, die ebenfalls zur Finanzierung beitragen. Diese sind in den Pfarrämtern und nach Gottesdiensten erhältlich. Hauptpreis ist eine viertägige Berlin-Reise für zwei Personen.

Das erste Zeltfestival begann am Ostermontag 2019. Sehen Sie dazu unser Video von damals:

YouTube player

forum Kommentare

Kommentare sind geschlossen