Wohnpark Mittendrin erfolgreich fertiggestellt

Banddurchschnitt: Andrea Schwarz (MdL), Ansgar Mayr (MdL), Ministerin Nicole Razavi, OB Petra Becker, Stefan Storz (Volkswohnung), Architekt Alexander Lange, Projektleiterin Wohnpark Mittendrin Berit Kowalsky (v.l.)

Beitragsbild: Sylvia Ganter

Von Sylvia Ganter | 01.04.2025 14:00 | Keine Kommentare

Am 26. März wurde der „Wohnpark Mittendrin“ in Blankenloch der Öffentlichkeit vorgestellt. Etwa 100 geladene und interessierte Personen kamen dazu in die Sophie-Scholl-Straße. Der Gemeinderat hatte das Vorhaben vor acht Jahren beschlossen, um “bezahlbaren Wohnraum” zu schaffen.

Einweihungansprache: Ministerin Nicole Razavi, MdL

Der Geschäftsführer der „Volkswohnung“, Stefan Storz, stellte dem Publikum zunächst das neue Wohnprojekt mit 152 Einheiten vor. Landesministerin Nicole Razavi lobte die Weitsicht der Stadt Stutensee und betonte die Bedeutung barrierefreier, gemeinschaftsfördernder Bauprojekte. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen müsse der Eigentumserwerb möglich bleiben, um auch den Mietmarkt zu entlasten.

OB Petra Becker, Stefan Storz (Volkswohnung)

Oberbürgermeisterin Petra Becker erinnerte an den Projektstart vor acht Jahren. Seit dem Baubeginn 2021 habe sich die „Volkswohnung“ als verlässlicher Partner erwiesen. 2023 wurde Richtfest gefeiert, 2025 ist das Quartier nun bezugsfertig. Als Zeichen des Dankes überreichte sie Geschäftsführer Storz Brot und Salz – als Zeichen für Gemeinschaft und Lebensqualität.

Abschließend wurde das zwischen Festhalle und Stutensee-Bad gelegene Quartier offiziell eröffnet. Besucher:innen konnten eine Musterwohnung besichtigen. Die Wohngebäude gruppieren sich um eine begrünte Mitte, die als Begegnungsraum und Spielfläche dienen soll. 49 der 99 Mietwohnungen werden vom Land gefördert, 53 Einheiten stehen als Eigentumswohnungen zur Verfügung. Eine 87qm große 3-Zimmer-Eigentumswohnung mit einem Tiefgaragenparkplatz kostet beispielsweise 536 000 €. Rainer Huck vom Team Immobilien An- und Verkauf der VOLKSWOHNUNG erklärte im Vorfeld der Eröffnung, dass sich die Preise der Wohnungen an den gestiegenen Baukosten und den besonderen Standards wie behindertengerechten Zugängen orientierten.

Info:
In Deutschland gibt es einen hohen Bedarf an Wohnraum. Laut einer Prognose des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung, besteht ein jährlicher Neubaubedarf von 320.000 Wohnungen. Allerdings stockt der Wohnungsbau vielerorts angesichts hoher Baukosten, gestiegener Zinsen und fehlender Fachkräfte im Baugewerbe.

meinstutensee.de hat die Errichtung des Baugebiets fotografisch vom Abbruch des alten Hallenbads bis zum Banddurchschnitt begleitet. Die Fotos finden Sie in unserer Galerie.

Weitere Informationen zum Wohnpark bietet das Portal www.wohnparkmittendrin.de.

forum Kommentare

Kommentare sind geschlossen