Neuer Verein will mehr Leben in Büchig

Deniz Lußberger und Nicole Haßmann (v.l.)

Beitragsbild: Martin Strohal

Von Martin Strohal | 01.06.2025 15:44 | Keine Kommentare

Größere öffentliche Veranstaltungen gibt es in Büchig kaum noch. Ein neuer Verein “Büchig(er)leben” soll wieder Leben in den kleinen Ort bringen, der 1936 zu Blankenloch eingemeindet wurde. Der Prozess der Vereinsgründung läuft bereits.

“Jeder Stutenseer Ortsteil hat Feste wie Maibaumstellen, Weihnachtsmarkt oder ähnliches”, stellt die Büchigerin Nicole Haßmann, Mutter eines Kindergartenkindes, fest. Nur in Büchig gebe es nichts Vergleichbares. “Das soll sich ändern!”

Initialzündung für das Vorhaben war die 650-Jahrfeier vor zwei Jahren, berichtet Nicole Naßmann. Das Fest sei sehr gut bei der Büchiger Bevölkerung angekommen. Vielfach sei nach einer Wiederholung gefragt worden. Das müsse aber jemand in die Hand nehmen.

Gemeinsam mit Deniz Lußberger, die im vergangenen Jahr schon maßgeblich an der Organisation des ersten großen Kinderfests beteiligt war, will Nicole Haßmann einen Verein gründen. Die beiden Frauen kennen sich bereits aus dem Gesamtelternbeirat der Stutenseer Kindergärten.

Erstes Projekt: Büchiger Mittagstisch

Ideen gibt es schon viele. Konkret wird es beim Büchiger Mittagstisch. Nach dem Vorbild vergleichbarer Aktionen in Blankenloch und Friedrichstal soll dieses Angebot auch in Büchig etabliert werden. Einmal in der Woche soll ein gemeinsames Mittagessen für den Preis von 8 Euro angeboten werden. Wer möchte, zahlt mehr, wer nicht so viel hat, weniger. Das Angebot richtet sich an alle, die nicht für sich alleine kochen und essen wollen. Eingeladen sind deshalb nicht nur Senioren, sondern auch Berufstätige, die im Home-Office arbeiten, oder Schulkinder.

Am kommenden Dienstag, den 3. Juni, soll es um 16:30 Uhr eine Infoveranstaltung im Heiliggeist-Zentrum geben. Denn es müssen genügend Ehrenamtliche gefunden werden, die die Organisation übernehmen. Beim Start unterstützt Sven Schiebel, Vorsitzender des Stadtteilausschusses, der auch die Mittagstische in Blankenloch und Friedrichstal mit angeschoben hat.

Weitere Ideen

Weitere Veranstaltungen wie ein Martinsumzug oder ein kleiner Adventsmarkt sind weitere Ideen, die der Verein umsetzen will, um wieder mehr Leben in den Stadtteil zu bekommen.

Vereinsgründung mit Fest

Zunächst steht jedoch noch die offizielle Vereinsgründung an, Mitglieder, Spender und Sponsoren werden gesucht.

Fest eingeplant ist ein Gründungsfest am 26. September, 17:30 Uhr, bei Familie Haßmann in der Waldstraße 106. Bis dahin, bestenfalls bereits im Sommer, soll die formale Vereinsgründung abgeschlossen sein.

Interessierte können Nicole Haßmann und Deniz Lußberger per Mail unter buechigerleben@web.de kontaktieren oder dem angehenden Verein auf Instagram folgen.

forum Kommentare

Kommentare sind geschlossen