Seit 2006 beobachtet ein externes Unternehmen die Verbräuche von Strom, Wasser und Wärme der städtischen Gebäude und macht Vorschläge zu Einsparungen. In der Januar-Sitzung des Gemeinderats stellte Berater Roland Engel die Zahlen für die Jahre 2021/22 vor. Die Richtung stimme, aber um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, wären deutlich mehr Einsparungen erforderlich. Der Gemeinderat beschloss die Verlängerung der Beauftragung.
Dass Dächer von städtischen Gebäuden dafür genutzt werden soll, um Sonnenstrom zu erzeugen, steht in Verwaltung und Gemeinderat fest. Doch wer soll Bau und Betrieb der Photovoltaik-Anlagen jeweils verantworten: die Stadtverwaltung selbst oder eine Bürgerenergiegenossenschaft? Der Gemeinderat beschloss Ende Juli, nur Dächer mit geringer Strom-Eigennutzung zu verpachten.
Gemeinsam mit der Umwelt- und Energieagentur des Landkreis Karlsruhe hat die Stutenseer Stadtverwaltung einen Energieplan erstellt. Der Entwurf kann im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung bis zum 24. Juli kommentiert werden. Nach der Sommerpause soll er vom Gemeinderat beschlossen werden.
Der Landkreis Karlsruhe plant den Aufbau eines regionalen Wärmenetzes. Der Trassenverlauf ist zwischen Dettenheim über Graben-Neudorf und Bruchsal bis nach Bretten vorgesehen. Am Rand davon liegende Kommunen wie Stutensee haben die Möglichkeit, sich über eine Stichleitung anzuschließen. Im Mai soll der Gemeinderat entscheiden, ob er sich an der Projektentwicklungsgesellschaft beteiligen will.
2007 begann die Stadt Stutensee den Energieverbrauch ihrer städtischen Gebäude regelmäßig zu erfassen. Seit 2013 werden die jährlichen Energieberichte vom Institut für Sozial- und Umweltforschung erstellt. Die Stadt wolle zum …