Die von element-i geplante Kindertagesstätte beim Spöcker Neubaugebiet in der Spechaastraße erhält finanzielle Untersützung bei den Betriebskosten. Das ist bei allen Kitas in Stutensee üblich. Neu ist die garantierte Laufzeit von 15 Jahren statt fünf Jahren zur Absicherung von Krediten des Investors. Das sorgte für Diskussion im Gemeinderat. In der gleichen Sitzung im Dezember wurde ein Entwurf des Bebauungsplans beschlossen.
Die geplante element-i-Kindertagesstätte in Spöck hat einen weiteren Schritt genommen: Vor einigen Tagen wurde der Bauantrag bei der Stadtverwaltung eingereicht. Der Baubeginn ist für März 2025 geplant, der Start zum Kindergartenjahr 2026/2027. Das teilt der Träger in einer Pressemitteilung mit.
Ein paar Monate ist es her, dass die ersten Entwürfe für einen neuen Kindergarten von element-i in Spöck bekannt wurden. Da die vorgesehene Fläche in der Spechaastraße im Außenbereich liegt und nur für landwirtschaftliche Zwecke vorgesehen ist, muss ein vorhabenbezogener Bebauungsplan erstellt werden. Diesen hat der Gemeinderat in die Wege geleitet.
Der Gemeinderat hat vergangenen Montag beschlossen, die geplante neue Kindertagesstätte von element-i in Spöck in die sogenannte Kindergartenbedarfsplanung aufzunehmen. Das hat zur Folge, dass sich die Stadtverwaltung an den Betriebskosten beteiligen wird.
Im Dezember wurde öffentlich bekannt, dass die Firma Geißler Projekt GmbH eine Kinderbetreuungseinrichtung in Spöck bauen will. In einer Pressemitteilung informiert der künftige Betreiber Konzept-E über das Projekt. Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2026 geplant.
Hat die provisorische Kita “Kinderschatz” auf dem Schulhof der Richard-Hecht-Grundschule in Spöck eine Zukunft? Mit element-i beabsichtigt ein privater Betreiber, eine sechsgruppige Einrichtung nicht weit entfernt zu bauen. Werden die eingeplanten vier Gruppen im “Kinderschatz” dann überhaupt noch gebraucht? Die Stadtverwaltung wollte sich bislang nicht festlegen. Beim Träger, der evangelischen Kirchengemeinde Spöck, herrscht Unsicherheit.