Ohrenschau Talk März 2024 Es kam so einiges dazwischen… und weil meinstutensee.de rein ehrenamtlich betrieben wird (also viel Arbeit, wenig Ehre und kein Ruhm) hat es etwas gedauert, bis Martin …
Es kam so einiges dazwischen… und weil meinstutensee.de rein ehrenamtlich betrieben wird (also viel Arbeit, wenig Ehre und kein Ruhm) hat es etwas gedauert, bis Martin und Olaf sich endlich wieder zu einem kleinen Ohrenschau-Talk zusammensetzen konnten.
“Schuld” waren andere Redaktionsaufgaben und auch der Wunsch nach einer kleinen Kurskorrektur. Die kommt demnächst, ist angekündigt und versprochen. Die Ohrenschau wird “auf Reisen” gehen.
Einstweilen erzählen die beiden ein wenig über eben jene Aktualitäten aus der Redaktion und besprechen die eine oder andere Neuigkeit.
Ohrenschau kurz&knapp – aktuelle Nachrichten Juli/August zum Nachhören Der Urlaub ist vorbei und so haben sich Martin und Olaf wieder getroffen, um die meist gelesenen Nachrichten der letzten zwei Wochen …
Der Urlaub ist vorbei und so haben sich Martin und Olaf wieder getroffen, um die meist gelesenen Nachrichten der letzten zwei Wochen kurz und knapp für Sie und Euch in weniger als 10 Minuten zusammenzufassen.
Bei den meistgelesenen Artikeln in unseren unterschiedlichen Medienkanälen gibt es auch dieses Mal wenig Unterschiede. Sowohl auf instagram als auch auf unserer Homepage lag der Text zum neuen Fairteiler in Friedrichstal ganz oben. Auf Platz zwei lag auf beiden Kanälen wie auch auf unserer facebook-Seite das Sommerfest des neuen Faschingsvereins “Mit Schmagges”.
Auf Platz drei landete auf allen Kanälen die Ticketverlosung für das neue Oktoberfest in Spöck. Auf Platz vier auf instagram und der Homepage der Text über den neuen Hauptamtsleiter. Auf dem fünften Platz auf facebook und viel kommentiert landete der Artikel über die Standortsuche für Windkraftanlagen im Regionalverbandsgebiet Mittlerer Oberrhein. Außerdem haben wir noch einige der allerneuesten Artikel vorgestellt: Die Stadt fördert Obstgehölze und Sträucher für die Einwohner:innen, die Stadtputzete findet dieses Jahr am “World Cleanup Day” statt und die Reparatur der Filteranlage des Spöcker Bades wird teurer.
Ohrenschau kurz&knapp – aktuelle Nachrichten Juli/August zum Nachhören Aus Gründen fiel die letzte Ausgabe Mitte Juli leider aus. Dafür konnten sich Martin und Olaf aber nun endlich wieder live treffen, …
Aus Gründen fiel die letzte Ausgabe Mitte Juli leider aus. Dafür konnten sich Martin und Olaf aber nun endlich wieder live treffen, um die meist gelesenen Nachrichten der letzten zwei Wochen kurz und knapp für Sie und Euch in weniger als 10 Minuten zusammenzufassen.
Dieses Mal gab es bei den meistgelesenen Artikeln auf unseren Kanälen nur Unterschiede in der Gewichtung. Während auf facebook die Gründung einer Arbeitsgemeinschaft zum Spöcker Bad und das Richtfest im künftigen Michaelisquartier ganz vorne lagen, bekamen das Posting zum mutmaßlichen Waldbrandstifter und die bei einer Kontrolle gefundenen Mängel an der Stafforter Dreschhalle auf instagram die meisten Klicks. Außerhalb der Reihe sind wir noch kurz auf die Pläne für einen Wochenmarkt in Friedrichstal eingegangen.
Das neue Format will die wichtigsten Themen – gemessen an Klicks, Likes und Kommentaren – in gebotener Kürze noch einmal unkommentiert zusammenfassen.
Ohrenschau kurz&knapp – aktuelle Nachrichten Juni/Juli zum Nachhören In den letzten zwei Wochen kam endlich der ersehnte Regen und so konnten sich auch Martin und Olaf dieses Mal deutlich erfrischt …
In den letzten zwei Wochen kam endlich der ersehnte Regen und so konnten sich auch Martin und Olaf dieses Mal deutlich erfrischt im Äther treffen, um die meist gelesenen Nachrichten der letzten zwei Wochen kurz und knapp für Sie und Euch in weniger als 10 Minuten zusammenzufassen.
Je nach Kanal ergab sich dabei ein unterschiedliches Bild, während auf instagram vor allem die Videos über das Festwochenende in Büchig und das “Spiel ohne Grenzen” des Jugendfußballvereins Stutensee gut liefen, belegten auf unserer Homepage und facebook vor allem die Texte über den sogenannten Flächenpool und die erneute Fusion der Volksbank die vordersten Plätze.
Das neue Format will die wichtigsten Themen – gemessen an Klicks, Likes und Kommentaren – in gebotener Kürze noch einmal unkommentiert zusammenfassen.
Ohrenschau kurz&knapp – aktuelle Nachrichten Mitte Juni zum Nachhören Der Sommer verwöhnt uns in Stutensee wieder einmal mit Wasserknappheit. Bei schwülheißer Witterung haben sich Martin und Olaf dennoch im Äther …
Der Sommer verwöhnt uns in Stutensee wieder einmal mit Wasserknappheit. Bei schwülheißer Witterung haben sich Martin und Olaf dennoch im Äther getroffen, um die meist gelesenen Nachrichten der letzten zwei Wochen kurz und knapp für Sie und Euch in weniger als 12 Minuten zusammenzufassen.
Absoluter Renner war der Text zur Agave Neomexicana von Volker Runck aus Friedrichstal. Die meisten Kommentare gab es zu unserem Artikel über ein neues Eiscafé in Friedrichstal. Auch die (teilweise) Öffnung der L558 und die 650-Jahrfeier von Büchig waren vielgeklickte Themen.
Das neue Format will die wichtigsten Themen – gemessen an Klicks, Likes und Kommentaren – in gebotener Kürze noch einmal unkommentiert zusammenfassen.
Ohrenschau-Talk Juni 2023 Nach einer kleinen Pause haben sich Martin und Olaf wieder in den Friedrichstaler Katakomben zum lockeren, nicht immer ganz ernst gemeinten Talk getroffen. Nachdem wochenlang nicht wirklich …
Nach einer kleinen Pause haben sich Martin und Olaf wieder in den Friedrichstaler Katakomben zum lockeren, nicht immer ganz ernst gemeinten Talk getroffen. Nachdem wochenlang nicht wirklich was los war in unseren Hardtdörfern – manch wer sprach schon von Saure-Gurken-Zeit – überschlugen sich Ende Mai plötzlich die Diskussionen.
Am emotionalsten wurde ein gemeinsamer Antrag der Fraktionen der Freien Wähler und CDU/FDP im Gemeinderat diskutiert. Darin ging es um das leidige Thema der vielen zu eng beparkten Straßen in Stutensee. Das Interessante daran: Eigentlich hat die Stadt im Rahmen der Teilnahme am European Energy Award bereits die Anfertigung eines umfassenderen Mobilitätskonzeptes vorgesehen.
Gemeinsam versuchen Martin und Olaf erst einmal zu ergründen, worum es denn überhaupt geht. Bereits da wird den beiden klar: Auch sie selbst wissen nicht alles und haben ihre ganz eigene Sichtweise auf das “Parkproblem”. Lösungen haben die beiden natürlich keine, dafür erlauben sie sich im Sinne des freien Kommentars aber auch diesmal den einen oder anderen Moment des Abschweifens.