Ohrenschau-Talk im Februar 2025 Bei klirrender Kälte haben sich Martin und Olaf zum Ohrenschau-Talk im Februar getroffen. In den Friedrichstaler Katakomben sprachen sie – ganz ohne Gast diesmal, dafür umso …
Bei klirrender Kälte haben sich Martin und Olaf zum Ohrenschau-Talk im Februar getroffen. In den Friedrichstaler Katakomben sprachen sie – ganz ohne Gast diesmal, dafür umso gemächlicher – über aktuelle Themen. Moment… Glasfaser? Immer noch aktuell? Ja, wieder aktuell. Zwar gibt’s die Technik – wir haben nochmal nachgeschlagen nach der Aufnahme – bereits seit ÜBER 50 JAHREN (!)… bis nach Stutensee hat sie’s aber bisher nicht geschafft. Eigentlich war die Bedarfserhebung durch das ausführende Unternehmen in spe ja erfolglos abgelaufen… Aber, nun wurde eine Verlängerung erwirkt in der Hoffnung, es würden sich noch genügend interessierte, liquide Einwohner:innen finden. Genauso wie die Leser:innen in unseren Kommentarspalten waren sich Martin und Olaf aber auch nicht einig, ob Glasfaser nun “Gottes Segen” oder “nicht sooooo wichtig” ist;-P
Beim zweiten Thema wurden beide dann etwas nachdenklicher. Der Friedrichstaler Heimatverein, der das Hugenottenmuseum im Oskar-Hornung-Haus betreibt, steht vor dem Aus. Letztes Jahr feierte der Ort noch sein 325-jähriges Bestehen (in unserer Video-Reihe Friedrichstal erzählt waren mit dabei) und nun ist es fraglich, ob es künftig noch genügend Menchen geben wird, die die Ortsgeschichte pflegen. Sie sprachen über die Veränderung von Begriffen wie Heimat und Identität sowie über Zeitmangel und veränderte Lebenswelten.
Ohrenschau-Talk Oktober 2024 Für die Einen begann die Karnevalszeit, für die Anderen war Namenstag… Martin und Olaf haben sich am 11.11. in den Abendstunden zum November-Talk der Ohrenschau getroffen. Regen, …
Für die Einen begann die Karnevalszeit, für die Anderen war Namenstag… Martin und Olaf haben sich am 11.11. in den Abendstunden zum November-Talk der Ohrenschau getroffen. Regen, Trumps Wahlsieg und das Aus der Ampelkoalition sorgten für eine herbstliche Grundstimmung im Spöcker Begegnungszentrum “Regenbogen”, wo die beiden dem hiesigen Martinsumzug beim Loslaufen zusahen…
Los ging es mit einer richtungsweisenden Entscheidung des Kreistages… Der hatte nämlich unlängst verlauten lassen, dass die geplante Verlängerung der S2 nach Bruchsal doch nicht kommen soll. Hier planen sie in näherer Zukunft noch Gespräch mit Entscheider:innen und Fachleuten zu führen. Denn so ganz war das Ganze für Viele nicht nachzuvollziehen.
Größere Auswirkungen auf Friedrichstal hätte eine mögliche Vergrößerung der Rheintalmühlen. Die wurde in der letzten Gemeinderatssitzung besprochen. Da meldeten die Betreiber nämlich Bedarf an, ihre Schwerlast-Lkws künftig anders fahren zu lassen. Die Fraktionen sprachen sich aber erstmal mehrheitlich gegen eine “Reaktivierung” der alten Brücke über die L558 nach Spöck aus.
Dann stellte Martin noch kurz die aktuelle Arbeit der Redaktion vor. Ganz frisch im Netz auf unserem Youtube-Kanal sind die ersten beiden Videos, welche meinstutensee.de anlässlich des 325. Geburtstages von Friedrichstal gedreht hat. Unbedingt sehenswert! Dann gibt es demnächst eine Fotoreportage über den Linden-Concept-Store in Friedrichstal sowie ein Video über die erste Prunksitzung des neuen Karnevalsvereins “Mit Schmagges!” aus Staffort.
Ohrenschau-Talk Oktober 2024 Auch im Oktober haben Martin und Olaf erstmal keinen Gast, dafür einige “virulente” Themen. So hat Olaf beispielsweise erst durch meinstutensee.de erfahren, dass er in einem “sozialen …
Auch im Oktober haben Martin und Olaf erstmal keinen Gast, dafür einige “virulente” Themen. So hat Olaf beispielsweise erst durch meinstutensee.de erfahren, dass er in einem “sozialen Brennpunkt” wohnen soll,,, angeblich… vielleicht… oder doch nicht? Denn die Stadt hat auf einem Grundstück in der Rathausstraße in Blankenloch das Ausweichquartier für die Gruppen des Michaeliskindergartens geplant. Da gibt es “soziales Wohnen”… ob das wohl dasselbe ist wie “sozialer Brennpunkt”?!
Verbessert hat sich in der Gegend rund um das Stutenseer Rathaus aber die Verkehrssituation, denn die Hauptstraße ist seit kurzem wieder für den Durchgangsverkehr freigegeben. Allerdings bleiben so manch gefährliche Situationen, denn es wird weiter gebaut und zwar mehrfach. Das führt zu Sorgen bei vielen Eltern der Blankenlocher Grundschulkinder, die ihre Jüngsten auf dem Schulweg nicht genug geschützt sehen.
Zuguterletzt – oder doch ganz am Anfang?! – ging es um besseren Datenverkehr. Der soll jetzt nämlich doch endlich ermöglicht werden. Also vielleicht. Denn nur wenn sich genügend Einwohner:innen Stutensees mit einem Bedarf melden und einen verbindlichen Vertrag unterzeichnen, wird es auch in der Großen Kreisstadt rund um das Schloss der markgräflichen Stutenzucht endlich Glasfaserleitungen geben. Wann, wie, wo… das wissen wir auch nicht und können nur auf die Infoveranstaltungen des anbietenden Unternehmens verweisen.
Ohrenschau-Talk Juni 2024 Martin und Olaf haben sich zum Ohrenschau-Talk getroffen, dieses Mal wieder ohne Gast. Im Rückblick auf die letzten Wochen haben sie nur ganz kurz auf die Wahlen …
Martin und Olaf haben sich zum Ohrenschau-Talk getroffen, dieses Mal wieder ohne Gast. Im Rückblick auf die letzten Wochen haben sie nur ganz kurz auf die Wahlen gesehen… War da was?! Zwei andere Themen standen dafür im Zentrum ihres Interesses: Noch vor den Wahlen hat der Gemeinderat Millionen für das Schulzentrum in Blankenloch beschlossen und kurz nach den Wahlen wurde bekannt, dass nicht nur die Wasserenthärtungsanlage weitere Jahre auf sich warten lässt, sondern dass die gesamte Wasserversorgung neu organisiert werden soll.
Am Ende gab’s noch einen kurzen Überblick, was für Veranstaltungen in den nächsten Wochen anstehen und was meinstutensee.de noch so vor hat.
Ohrenschau Talk April 2024 Bei stürmischem Wetter haben sich Martin und Olaf zum nächsten Ohrenschau Talk zusammengesetzt. Themen hätte es viele zu besprechen gegeben. Ganz aktuell waren den beiden aber …
Bei stürmischem Wetter haben sich Martin und Olaf zum nächsten Ohrenschau Talk zusammengesetzt. Themen hätte es viele zu besprechen gegeben. Ganz aktuell waren den beiden aber vor allem zwei im Kopf geblieben.
Rund um die Friedrichstaler Mühle gab es einiges an Unmut. Zu viel und zu später Lastenverkehr bringt die Einwohner:innen auf die Palme. Nun gab es ein Treffen zwischen Bürger:innen, Stadtvertretung und Mühlenleitung. Einfache und schnell umsetzbare Lösungen waren erstmal keine Sicht, aber zumindest sind die Befindlichkeiten mal auf den Tisch gekommen.
Spannend aber doch nur etwas für “Eingeweihte”? Martin und Olaf waren letzte Woche bei den beiden öffentlichen Beteiligungsveranstaltungen der Stadt zum Thema Biotopverbundsplanung. Da ging es um die Zukunft der Fauna und Flora von Stutensee im Spannungsfeld von Naturschutz, Landwirtschaft, Stadtplanung und alltäglichen Bedürfnissen der Einwohner:innen.
Anwesend waren nur wenige “Durchschnittsbürger:innen”. Woran lag’s? War das Thema zu abstrakt oder uninteressant? Wusste niemand etwas davon? Ist das Ganze nicht wirklich wichtig? Oder waren alle doch lieber am Baggersee? Das haben sich die beide gefragt, aber natürlich keine Antworten gefunden… Vielleicht habt Ihr ja eine Meinung dazu? Einfach kommentieren…
Ohrenschau Talk März 2024 Es kam so einiges dazwischen… und weil meinstutensee.de rein ehrenamtlich betrieben wird (also viel Arbeit, wenig Ehre und kein Ruhm) hat es etwas gedauert, bis Martin …
Es kam so einiges dazwischen… und weil meinstutensee.de rein ehrenamtlich betrieben wird (also viel Arbeit, wenig Ehre und kein Ruhm) hat es etwas gedauert, bis Martin und Olaf sich endlich wieder zu einem kleinen Ohrenschau-Talk zusammensetzen konnten.
“Schuld” waren andere Redaktionsaufgaben und auch der Wunsch nach einer kleinen Kurskorrektur. Die kommt demnächst, ist angekündigt und versprochen. Die Ohrenschau wird “auf Reisen” gehen.
Einstweilen erzählen die beiden ein wenig über eben jene Aktualitäten aus der Redaktion und besprechen die eine oder andere Neuigkeit.