Der Blankenlocher Heimat- und Museumsverein hat viel Geld in die Hand genommen, um das kleine Fachwerk-Schuckstück im Rathausgässle sanieren zu lassen. Vergangenen Samstag konnte die Fertigstellung gefeiert werden.
“Weihnachten mal anders” – unter diesem Titel findet an Heiligabend ein festliches Essen im evangelischen Gemeindehaus Blankenloch statt für alle, die sonst allein zu Hause bleiben würden. Eine Anmeldung ist erforderlich. Außerdem werden noch Helfer gesucht, teilt Sven Schiebel, Vorsitzender des Stadtteilausschusses, mit.
Eine Schönheitsfarm im GrauBau? Natürlich war diese nur Kulisse für ein ziemlich schräges Theaterstück. Fünfmal spielte die Kinder- und Jugendgruppe des StageArt e.V. dort im November sein neuestes Stück “Diebe auf Darkwood Castle”.
Das Dorfleben in Friedrichstal früher war anders als heute. Es gab eine vielzahl an Wirtshäusern im Ort. Manche schon sehr lange Zeit wie den “Löwen” oder den “Hirsch”. Auch die “Linde” spielte eine große Rolle – als “kleines Rathaus”, wo auch ein paar politische Entscheidungen getroffen wurden, wie sich die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in unserem Video erinnern.
“Samantha, die kleine Regenbogenfee” ist ein kleines, bunt bebildertes Vorlesebüchlein der Friedrichstaler Autorin Friederike Gorenflo. Es ist seit September im Handel erhältlich. meinstutensee.de verlost fünf Exemplare davon.
In einer neuen Folge von “Stutensee hautnah” besuchten unsere Reporter:innen Annalena und Jannick das Autotreffen “Gelato and Cars” bei der Boxengasse in Blankenloch. Bei dem monatlich stattfindenden Event trafen sich am 29. September Auto- und Eisliebhaber aus einem Umkreis von 200 Kilometern.
“Stellen wir uns vor, es ist Frieden überall auf der Welt – eine wunderbare Vorstellung” – mit diesen Worten eröffnete Oberbürgermeisterin Petra Becker gemeinsam mit Ulrich Kohler, Präsident des Lions Clubs Stutensee-Hardt, die Ausstellung zum diesjährigen Friedensplakatwettbewerb auf den Gängen der Stadtverwaltung. Raimund Glastetter begleitete die Eröffnung musikalisch mit dem Saxophon.
Ein ehemaliger Vampir, der inzwischen auf Bloody Mary umgestiegen ist, ein Vampirjäger, der 400 Jahre in eine Säule eingemauert war, und ein Filmteam ohne Kamera, dafür mit einer neugierigen Reporterin …
Ein schräges und witziges Theaterstück mit überdrehten und schrillen Figuren, so beschreibt der Stutenseer Theaterverein StageArt sein neuestes Stück “Fear Castle Movie”. Am 14. September feiert es Premiere in der Stafforter Dreschhalle und wird dort an sieben Terminen aufgeführt.
“Antisemitismus erkennen und begegnen” – unter diesem Titel findet am 31. Juli ein Vortrag im Jugendzentrum GrauBau statt. Anmeldungen sind bis zum 22. Juli möglich.
Das Friedrichstaler Marktplatzfest zum 325-jährigen Jubiläum des Dorfes sorgte am vergangenen Wochenende mit einem vielfältigen Programm für Begeisterung. Die Bierbänke waren abends durchgehend besetzt, die Vereine freuten sich über die große Nachfrage.