Am Sonntagnachmittag kam es in der Spöcker Kirchstraße zu einem Wasserrohrbruch. Das teilt die Stadtverwaltung auf ihrer Website mit. Die betroffene Straße bleibt bis zum Abschluss der Reparatur gesperrt. Der …
Der Füllstand des Wasserspeichers auf dem Bruchsaler Kaiserberg ist derzeit “reduziert”. Der Grund dafür ist derzeit unbekannt. Die Stadtverwaltung ruft angesichts des warmen Wetters vorsorglich dazu auf, sparsam mit Leitungswasser umzugehen. Gleichzeitig wird die Einspeisung aus dem Bruchsaler in das Stutenseer Leitungsnetz vorbereitet.
Integrationskonferenz Im Rahmen der Internationale Woche gegen Rassismus Etwa 100 interessierte Stutenseer Bürgerinnen und Bürger waren am 27. März in die Spechaahalle nach Spöck gekommen. Sie wollten darüber sprechen, wie …
Na, wer hat’s geglaubt? Wie jedes Jahr hat die meinstutensee.de-Redaktion am 1. April ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und einen Beitrag verfasst, der zwar frei erfunden ist, aber dennoch einen realistischen Kern hat. Dieses Mal griffen wir die Idee einer Neugestaltung des Spöcker Bads auf – allerdings mit einem fantasievollen Augenzwinkern.
Am 26. März wurde der „Wohnpark Mittendrin“ in Blankenloch der Öffentlichkeit vorgestellt. Etwa 100 geladene und interessierte Personen kamen dazu in die Sophie-Scholl-Straße.
“Was soll mit dem Spöcker Bad geschehen?” – diese Frage beschäftigte seit der Schließung des ehemaligen Schwimmbads sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch die Verwaltung. Nun steht die zukünftige Nutzung des Gebäudes fest.
Am Donnerstagvormittag geriet ein Fahrzeug in der Blankenlocher Bahnhofstraße in Brand. Nach Erkenntnissen der Polizei handelte es sich um einen technischen Defekt. Gegen 10:30 Uhr am Donnerstag alarmierten Anwohner der …
Ab sofort steht auf dem Wertstoffhof in Blankenloch rote Tonnen bereit, über die Tintenpatronen und Tonerkartuschen von Druckern entsorgt werden können. Diese können zu einem großen Teil wiederverwendet werden, so der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises.
Nach umfangreichen Untersuchungen in der freien Natur im vergangenen Jahr liegt nun das Ergebnis vor. Wie lassen sich Tiere und Pflanzen in Stutensee besser schützen und ihr Lebensraum erhalten oder …
Vergangenen Samstag ist die Verlängerung der sogenannten Nachfragebündelung abgelaufen. Die Nachfrage nach Glasfaseranschlüssen bleibt in Stutensee verhalten. Das von der Deutschen Glasfaser gesteckte Ziel von 33 Prozent wurde nach aktuellem Stand nicht erreicht.
Am Dienstag, dem 18. März, fand die Einwohnerversammlung in Spöck statt. Die Spechaahalle war mit rund 130 Gästen gut besucht. Das könnte auch an den Themen liegen, die von der …