“Was soll mit dem Spöcker Bad geschehen?” – diese Frage beschäftigte seit der Schließung des ehemaligen Schwimmbads sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch die Verwaltung. Nun steht die zukünftige Nutzung des Gebäudes fest.
Am Donnerstagvormittag geriet ein Fahrzeug in der Blankenlocher Bahnhofstraße in Brand. Nach Erkenntnissen der Polizei handelte es sich um einen technischen Defekt. Gegen 10:30 Uhr am Donnerstag alarmierten Anwohner der …
Ab sofort steht auf dem Wertstoffhof in Blankenloch rote Tonnen bereit, über die Tintenpatronen und Tonerkartuschen von Druckern entsorgt werden können. Diese können zu einem großen Teil wiederverwendet werden, so der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises.
Nach umfangreichen Untersuchungen in der freien Natur im vergangenen Jahr liegt nun das Ergebnis vor. Wie lassen sich Tiere und Pflanzen in Stutensee besser schützen und ihr Lebensraum erhalten oder …
Vergangenen Samstag ist die Verlängerung der sogenannten Nachfragebündelung abgelaufen. Die Nachfrage nach Glasfaseranschlüssen bleibt in Stutensee verhalten. Das von der Deutschen Glasfaser gesteckte Ziel von 33 Prozent wurde nach aktuellem Stand nicht erreicht.
Am Dienstag, dem 18. März, fand die Einwohnerversammlung in Spöck statt. Die Spechaahalle war mit rund 130 Gästen gut besucht. Das könnte auch an den Themen liegen, die von der …
Die Stadt Stutensee beteiligt sich am 22. März zum sechsten Mal an der weltweiten “Earth Hour”. Dabei handelt es sich um eine symbolische Aktion des WWF, die ein Zeichen für …
Schon seit einiger Zeit laufen umfangreiche Bauarbeiten auf dem Park + Ride-Parkplatz Blankenloch Nord. Dabei handelt es sich nicht um eine Erweiterung der Parkfläche. Vielmehr richtet der Landkreis Lademöglichkeiten für …
Oberbürgermeisterin, Baubürgermeisterin, Ortsvorsteher und Architekt, allen waren sowohl Stolz auf das Ergebnis als auch Erleichterung über die Fertigstellung der neuen Drais-Halle anzumerken. Mit geladenen Gästen ließen die Verantwortlichen den Bauprozess Revue passieren. Zwei Jahre nach Grundsteinlegung konnte das neue Gebäude, das ganz Stutensee zur Verfügung stehen soll, fertiggestellt und seiner Bestimmung übergeben werden. Sowohl Bauzeit als auch Kosten wurden überschritten.
Die Überraschung war bei so manchem in Friedrichstal am Mittwoch groß, als die Unterführung Eichendorff-Straße ohne vorherige Ankündigung komplett gesperrt war. Spontane Umwege mussten gefahren werden, und die Frage kam auf, ob jetzt tatsächlich das eingetreten ist, was schon länger befürchtet wird, nämlich die dauerhafte Sperrung bis zu einer Sanierung.
In Kürze veranstaltet die Stadtverwaltung wieder eine Einwohnerversammlung. Diesmal stehen Spöcker Themen im Fokus. Fragen können vor Ort gestellt, aber auch schon im Vorfeld eingereicht werden.
Wie soll Mobilität in Stutensee künftig gestaltet werden, wie lassen sich Klima- und Lärmschutz umsetzen? Die Entwicklung eines entsprechenden Konzepts hat Ende Januar seine vierte Etappe erreicht, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Der Gemeinderat soll den Plan im Mai beschließen.