Die DB Netze hat im Zuge des Neubaus einer Güterstrecke zwischen Mannheim und Karlsruhe den Bereich zwischen Spöck und Friedrichstal genauer untersucht. Dabei sind die bisher vorgebrachten Bedenken eingebracht worden. Als Folge der Untersuchung soll der Trassenverlauf weiter nach Süden gezogen werden, um in Straßennähe zu verlaufen und weniger Landschaft neu zu zerschneiden.
Die Friedrichstaler Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Stutensee hat eine neue Führung. Bei der Jahreshauptversammlung wurde Frank Giraud zum neuen Abteilungkommandanten gewählt. Seine Stellvertreter sind Benjamin und Armin Mommsen. Der Gemeinderat …
Die durchgängig links des Rheins verlaufenden Strecken werden aus Kapazitätsgründen ausgeschlossen. Das ist eines der Ergebnisse des Dialogforums der Deutschen Bahn am 2. März 2023, wie die Bahn in einer Pressemeldung mitteilt. Bei der Suche nach Platz für zwei zusätzliche Gleise für den Güterverkehr zwischen Mannheim und Karlsruhe konzentriert sich nun alles auf die rechte Rheinseite.
Dass das Spöcker Neubaugebiet “Vierundzwanzigmorgenäcker” von einer Grünfläche durchzogen werden soll, stand schon lange fest. Nun ging es an die konkrete Ausgestaltung. Nach Beschluss des Gemeinderats sind Spielgeräte für Kleinkinder und ein Bouleplatz vorgesehen. Alle weiteren Ideen wie die Anbringung von Sonnensegeln oder Brunnen werden nicht weiter verfolgt. Einen Großspielplatz soll es vorerst nicht geben.
Die Teilnahme an den Pilot-Standorten des Projekts Regiomove hatte der Stutenseer Gemeinderat aus Kostengründen abgelehnt. In einer weiteren Phase sollen nun neue Stationen entstehen. Stutensee bekundet Interesse, macht eine Teilnahme aber von den Ergebnissen eines noch zu erstellenden Mobilitätskonzepts abhängig.
Schon seit einigen Monaten wird in Staffort hinter der alten Mehrzweckhalle gebaut. Auf dem bisherigen Bolzplatz entsteht eine neue Halle. Für die wurde nun am Dienstag, den 28. Februar, der symbolische Grundstein gelegt. Die Stadtverwaltung rechnet mit einer Fertigstellung des Gebäudes im Sommer 2024.
Wer einen naturnahen Garten bewirtschaftet und somit Vögeln, Wildbienen und Igeln ein Zuhause bietet, kann sich von März bis Mitte Mai bei der Stadtverwaltung bewerben. Eine Jury wird im Sommer die Preisträger auswählen. Geld- und Sachpreise sind zu gewinnen. Die Stadt will zudem über Naturgärten informieren.
Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen auf der Landesstraße 560 wurden nach Angaben der Polizei zwei Personen schwer verletzt. Der Abschnitt ist derweil in beiden Richtungen gesperrt.
Die Stadtverwaltung warnt vor Giftködern in Friedrichstal, im Bereich der Albrecht-Dürer-Straße. Anlass dafür ist eine Katze mit Vergiftungserscheinungen. Köder selbst wurden bislang nicht entdeckt. Vor ein paar Tagen habe sich …
Vor vier Jahren hatte Stutensee erstmals einen Seniorenbeirat eingerichtet. Die erste Amtszeit der Mitglieder lief bis 2022, nun wurde neu gewählt. Zeit für ein Fazit: Was macht der Seniorenbeirat? Können die Seniorinnen und Senioren ihre Anliegen gegenüber Stadtverwaltung und Gemeinderat vertreten? meinstutensee.de hat drei aktuelle und frühere Mitglieder sowie die Stadtverwaltung dazu befragt.
Im Januar hatte die Bürgerinitiative “Lachwald erhalten” der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat empfohlen, an dem Bundesförderprogramm “Klimaangepasstes Waldmanagement” teilzunehmen. Die Stadt könne ihren Haushalt dadurch entlasten. Auf Anfrage teilt die Stadtverwaltung nun mit, sich mit dem Forstamt zu einer Programmteilnahme abzustimmen. Insbesondere müssten Wechselwirkungen mit anderen Förderprogrammen berücksichtigt werden.