Energie könnte im Winterhalbjahr knapp werden. Deshalb sind nicht zuletzt die Kommunen angehalten, sparsam mit ihr umzugehen. Entsprechende Maßnahmen diskutierten die Stutenseer Gremien zuletzt in einer Ausschusssitzungen. Streitpunkt blieb das Lehrschwimmbad in Spöck, das nicht energetisch saniert ist und deshalb großes Einsparpotenzial bietet. Mit großer Mehrheit beschloss der Gemeinderat, das Bad vorerst geöffnet zu lassen.
Steigende Energiepreise machen auch den Stutenseer Vereinen zu schaffen. Sie bringen die Finanzplanungen durcheinander und führen zu kühleren Turnhallen. Der Turnverein Friedrichstal (TV Friedrichstal) rechnet für das kommende Jahr mit …
In Spöck geht die Sorge um, das Spöcker Hallenbad könnte im Zuge notwendiger Energiesparmaßnahmen geschlossen werden, insbesondere bei den dortigen Vereinen. In einem offenen Brief weist Erste Bürgermeisterin Tamara Schönhaar nun darauf hin, dass hierzu noch keine Entscheidung getroffen sei.
Seit dem 1. September gilt die neue Energieeinsparverordnung. Ziel ist, dass der Energiebedarf in Deutschland sinkt, um ohne Probleme über den Winter zu kommen. Auch Kommunen müssen ihren Teil dazu beitragen. Ein Leser wandte sich an meinstutensee.de, als er nachts eine beleuchtete Reklametafel entdeckte.