Die Stafforter Dreschhalle wurde im März von der amtlichen Lebensmittelkontrolle überprüft. Dabei wurden mehrere gravierende Mängel festgestellt, die die Nutzung der Halle für Veranstaltungen vorerst stark einschränkt. Das betrifft insbesondere zwei in den nächsten Wochen anstehende Vereinsfeste.
Vom Wasserschaden im Heimatmusem über Straßenschäden in der Unterführung Eichendorffstraße bis hin zum Standort neuer Kindergärten reichte das Themenspektrum, das der Friedrichstaler Ortschaftsrat vergangenen Donnerstag diskutierte. Alles, was in Stutensees zweitgrößtem Stadtteil derzeit auf den Nägeln brennt, wurde mit dem Fahrrad vor Ort besichtigt und diskutiert. Auch die Bevölkerung war dazu eingeladen. Die Teilnahme war allerdings gering.
Am Montag, den 17. Juli 2023, wurden die Klimaschutzaktivitäten der Stadtverwaltung von einer externen Auditorin geprüft, wie diese mitteilt. Stutensee erreichte 58 Prozent der möglichen Punkte, 50 Prozent wären für eine Auszeichnung erforderlich gewesen. Bis zum Jahr 2030 soll die Auszeichnung in Gold erreicht werden. Hierfür sind 75 Prozent erforderlich.
Seit Mitte Juni waren die Grillplätze im Hardtwald aufgrund der Trockenheit gesperrt gewesen. Nun hat das Landratsamt diese Einschränkung wieder aufgehoben.
Nach umfangreichen Ermittlungen zu mehreren Bränden im Hardtwald hat die Kriminalpolizei einen Beschuldigten ermittelt. Dieser wurde am Freitag vorläufig festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt. Das teilt die Polizei mit.
Der Kleintierzuchtverein Friedrichstal feiert am kommenden Wochenende sein traditionelles Hähnchenfest. Von Samstag, 5. August 2023, bis Montag werden hausgemachte Gerichte angeboten.
Dass Dächer von städtischen Gebäuden dafür genutzt werden soll, um Sonnenstrom zu erzeugen, steht in Verwaltung und Gemeinderat fest. Doch wer soll Bau und Betrieb der Photovoltaik-Anlagen jeweils verantworten: die Stadtverwaltung selbst oder eine Bürgerenergiegenossenschaft? Der Gemeinderat beschloss Ende Juli, nur Dächer mit geringer Strom-Eigennutzung zu verpachten.