Bevor die Bundestagswahl kurz bevor steht und wir unsere Erklärvideos veröffentlichen, heute noch etwas zum “Warmwerden”. Unsere Reporterinnen Madita, Annalena und Sofie haben Menschen auf der Straße befragt, wer denn …
Am 26. September 2021 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Nach 16 Jahren Regierung unter Angela Merkel in wechselnden Koalitonen tritt diesmal kein Kanzler zur Wiederwahl an. meinstutensee.de wird im Vorfeld …
Die zweite Klimaschutzwerkstatt des Kreistags fand am 6. Juli in der Sporthalle der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee statt. Die Klimaschutzwerkstatt ist ein Baustein der Klimaschutzstrategie „zeozweifrei“ des Landkreises Karlsruhes. Insgesamt saßen …
Nach dem Einstieg in den Prozess „European Energy Award“ (eea), zieht das Energieteam der Stadtverwaltung Stutensee eine erste Zwischenbilanz. Demnach habe Stutensee gute Chancen die angestrebte Zertifizierung bis Herbst 2022 …
In unserer Reihe “Aus der Lokalpolitik” schreibt heute Wolfgang Sickinger, Vorsitzender der SPD-Gemeinderatsfraktion in Stutensee. Es handelt sich hierbei um die subjektive Darstellung der Fraktion. In seiner jüngsten Sitzung hat …
Schon im Februar 2020 hat der Stutenseer Gemeinderat beschlossen, einen “Stadtentwicklungsplan 2035” zu erarbeiten. Dabei sollen auch Bürgerinnen und Bürger eingebunden werden. 100.000 Euro soll der Prozess in diesem und …
Zum Entwurf des neuen Regionalplans fand Baubürgermeisterin Sylvia Tröger in der letzten Gemeinderatssitzung deutliche Worte. “So geht es nicht!” Eine Einbindung der Stadt sei zwingend erforderlich gewesen, der zeitliche Rahmen …
Der Stutenseer Gemeinderat beschloss vergangenen Montag mehrheitlich, die Stelle des/der Ersten Beigeordneten nach dem Weggang von Sylvia Tröger nachzubesetzen. Erst mit dem Renteneintritt von Bürgermeister Edgar Geißler wird Stutensee wieder …
In unserer Reihe “Aus der Lokalpolitik” schreiben heute Volker Stelzer und Susanne Suhr, Mitglieder der Gemeinderatsfraktion der Grünen in Stutensee. Es handelt sich hierbei um die subjektive Darstellung der Fraktion. …
Derzeit befindet sich ein neuer Regionalplan in Entwicklung. Ende 2016 ist das Verfahren zur Aktualisierung des Plans von 2003 gestartet worden. Wenn der Plan in der vorliegenden Form beschlossen wird, …
Der Neubau der Mehrzweckhalle in Staffort wird vom Land mit 270.000 Euro gefördert. Das teilten die beiden Landtagsabgeordneten Andrea Schwarz (Grüne) und Ansgar Mayr (CDU) mit. Die Landesregierung hat im …
Drei Jahre nach dem Bürgerentscheid zur Nicht-Bebauung des Lachwalds endet nun die Bindungsfrist. Der Gemeinderat könnte unter bestimmten Bedingungen wieder anders in der Sache entscheiden. Bei der Stadtentwicklung und Alternativen …