Die von element-i geplante Kindertagesstätte beim Spöcker Neubaugebiet in der Spechaastraße erhält finanzielle Untersützung bei den Betriebskosten. Das ist bei allen Kitas in Stutensee üblich. Neu ist die garantierte Laufzeit von 15 Jahren statt fünf Jahren zur Absicherung von Krediten des Investors. Das sorgte für Diskussion im Gemeinderat. In der gleichen Sitzung im Dezember wurde ein Entwurf des Bebauungsplans beschlossen.
Die Stadtverwaltung wollte die Beteiligung am Stromnetzbetreiber NetzeBW in Höhe von drei Millionen Euro weiter fortführen. Nach kontroverser Diskussion lehnte der Gemeinderat das Vorhaben jedoch mit knapper Mehrheit ab.
Ohrenschau-Talk Oktober 2024 Für die Einen begann die Karnevalszeit, für die Anderen war Namenstag… Martin und Olaf haben sich am 11.11. in den Abendstunden zum November-Talk der Ohrenschau getroffen. Regen, …
In den letzten Tagen haben die konstituierenden Sitzungen des Stutenseer Gemeinderats und aller Ortschaftsräte stattgefunden. Zuvor wurden die ausscheidenden Mitglieder der Gremien verabschiedet und abhängig von der Dauer der ehrenamtlichen kommunalpolitischen Tätigkeit Ehrungen vorgenommen.
Ohrenschau-Talk Juni 2024 Martin und Olaf haben sich zum Ohrenschau-Talk getroffen, dieses Mal wieder ohne Gast. Im Rückblick auf die letzten Wochen haben sie nur ganz kurz auf die Wahlen …
Martin und Olaf haben sich zum Ohrenschau-Talk getroffen, dieses Mal wieder ohne Gast. Im Rückblick auf die letzten Wochen haben sie nur ganz kurz auf die Wahlen gesehen… War da was?! Zwei andere Themen standen dafür im Zentrum ihres Interesses: Noch vor den Wahlen hat der Gemeinderat Millionen für das Schulzentrum in Blankenloch beschlossen und kurz nach den Wahlen wurde bekannt, dass nicht nur die Wasserenthärtungsanlage weitere Jahre auf sich warten lässt, sondern dass die gesamte Wasserversorgung neu organisiert werden soll.
Am Ende gab’s noch einen kurzen Überblick, was für Veranstaltungen in den nächsten Wochen anstehen und was meinstutensee.de noch so vor hat.
Der Wahlsonntag ist vorbei, die Stimmen ausgezählt. Viele neue Gesichter werden ab Herbst Mitglied im Stutenseer Gemeinderat sein, die meisten von ihnen Männer. Die SPD konnte einen Sitz dazugewinnen, während die FDP einen verlor. Mit großem Abstand Stimmenkönig ist Sven Schiebel (Freie Wähler).
Am 9. Juni findet unter anderem die Wahl zum Stutenseer Gemeinderat statt. Bürgerinnen und Bürger aus der Großen Kreisstadt bewerben sich für die ehrenamtliche Tätigkeit. Ihre Amtszeit beträgt fünf Jahre. 26 Sitze sind zu vergeben. Wir zeigen hier die Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien und Wählervereinigungen.
Der Stutenseer Gemeinderat hat entschieden, das Spöcker Bad nicht weiter zu betreiben, sondern dauerhaft zu schließen. Zehn Mitglieder des Gemeinderats wollten einem bürgerlichen Engagement eine Chance geben, die Mehrheit von 15 Mitgliedern stimmte jedoch dagegen. Eine mögliche Umnutzung des Gebäudes soll geprüft werden, um einen Abriss zu verhindern. Dem Entschluss ging eine längere Diskussion voraus, die meinstutensee.de in einem späteren Bericht abbilden wird.
Ohrenschau-Talk Juni 2023 Nach einer kleinen Pause haben sich Martin und Olaf wieder in den Friedrichstaler Katakomben zum lockeren, nicht immer ganz ernst gemeinten Talk getroffen. Nachdem wochenlang nicht wirklich …
Ohrenschau-Talk April 2023 Hoch ging es her in den vergangenen Wochen und Monaten… Klar, es ging ja um das Wohl unseres Nachwuchs. Im vergangenen Jahr traten frustrierte Eltern auf uns …
Hoch ging es her in den vergangenen Wochen und Monaten… Klar, es ging ja um das Wohl unseres Nachwuchs. Im vergangenen Jahr traten Eltern auf uns zu, sprachen von “untragbaren Zuständen” in den Kindergärten und Betreuungsnotstand. Das Thema Kindergärten begleitet uns aber schon seit Jahren. meinstutensee hat für Euch und Sie nachgefragt und laufend berichtet. Die Stadt erläuterte viel, gab sich in zahlreichen Punkten einsichtig und zeigt sich weiterhin bemüht, die Situation zu verbessern. Im Gemeinderat gab es unlängst weitere Neuigkeiten.
In unserer April-Ausgabe des Ohrenschau-Talks haben Martin und Olaf das Thema nochmals kurz aufgerollt und über Für und Wider sinniert. Was wissen wir in der Redaktion über wirkliche Missstände? Ist es wirklich so schlecht bestellt um unsere Kinderbetreuung oder liegt das Problem vielleicht woanders?
Lösungen haben die beiden natürlich keine, dafür erlauben sie sich im Sinne des freien Kommentars aber auch den einen oder anderen Moment des Abschweifens. Das Thema bleibt heiß, wir bleiben dran… und berichten kritisch über alle Aspekte aller Seiten, von denen wir erfahren.