Alles neu im Neuen Jahr?! Weil irgendwie alles wie gehabt scheint, stellte sich diese Frage Martin und Olaf nicht, als sie sich Ende Januar zum ersten Ohrenschau-Talk 2023 trafen. Ruhig …
Alles neu im Neuen Jahr?! Weil irgendwie alles wie gehabt scheint, stellte sich diese Frage Martin und Olaf nicht, als sie sich Ende Januar zum ersten Ohrenschau-Talk 2023 trafen. Ruhig und gediegen palavern sie in der aktuellen Ausgabe über Solarenergie auf Stutenseer Dächern, ein neues Gebäude in der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee, eine Eingabe zur Zukunft der Stutenseer Wälder von der Bürgerinitiative “Lachwald erhalten” an die Stadtverwaltung, Fasching und Karneval sowie zuguterletzt über die Pläne der Redaktion für das laufende Jahr.
Über 70 Leserinnen und Leser haben bis jetzt an unserer diesjährigen Umfrage teilgenommen. Sie ermöglichen es uns, unsere Arbeit zu hinterfragen. Sind wir auf dem richtigen Weg? Vernachlässigen wir Themen? Die Hälfte aller Teilnehmer:innen geben uns für den Gesamteindruck fünf von fünf Sternen, weitere 25 Prozent vier Sterne. Ein sehr großer Anteil unserer Leserschaft ist also mit uns zufrieden, darüber freuen wir uns sehr. Dennoch wollen wir die teils berechtigte Kritik nicht unter den Tisch fallen lassen. Wir wollen Einblicke in unsere Arbeit geben, die erklären, wieso etwas ist, wie es ist.
Das war’s für dieses Jahr. Martin und Olaf haben sich ein letztes Mal getroffen und in den Äther geraunt. Wer jetzt bierernste Diskussionen erwartet, wird vergeblich lauschen. Der “Talk” bleibt …
Das war’s für dieses Jahr. Martin und Olaf haben sich ein letztes Mal getroffen und in den Äther geraunt. Wer jetzt bierernste Diskussionen erwartet, wird vergeblich lauschen. Der “Talk” bleibt unser liebstes Quatsch-Format, mit mal mehr, mal weniger Hintersinn. Diese Ausgabe dreht sich vor allem um uns selbst, um meinstutensee und die Menschen dahinter. Wer wissen möchte, wie unser aktueller Stand als “Unternehmung” ist, und ob es wie weitergeht, ist hier genau richtig. In diesem Sinne: Frohe Jahreswechselzeit hoffentlich ohne Endzeitstimmung.
Wieder neigt sich ein Jahr seinem Ende zu, wieder ist es Zeit für unsere jährliche Umfrage. Wir wollen Sie, unsere Leserinnen und Leser, ein bisschen kennenlernen. Vor allem interessiert uns, weshalb Sie unsere Website überhaupt besuchen. Was gefällt Ihnen, was weniger, was fehlt Ihnen? Wir bedanken uns herzlich, wenn Sie sich ein paar Minuten nehmen und unseren Fragebogen ausfüllen.
Wie schon in den vergangenen Jahren, wollen wir auch 2022 auf meinstutensee.de die Vorweihnachtszeit mit unseren Leserinnen und Lesern feiern. In diesem Jahr haben wir Kitas, Vereine und andere Einrichtungen …
Da war was los die letzten Wochen in der “Großen Kreisstadt”… Oktoberfest, 25 Jahre S-Bahn-Anschluss, scheinbar geheime STEPtanztreffen, Energiekosten explodieren und Stutensee hat jetzt ein eigenes Shuttle. Martin und Olaf …
Da war was los die letzten Wochen in der “Großen Kreisstadt”… Oktoberfest, scheinbar geheime STEPtanztreffen, Energiekosten explodieren und Stutensee hat jetzt ein eigenes Shuttle. Martin und Olaf hatten also genug Gesprächsthemen, über die sie gemeinsam in dieser Ausgabe der Ohrenschau sinnieren konnten. Diesmal haben sie sich wieder in den Friedrichstaler Katakomben getroffen, wo die ersten Energiesparmaßnahmen schon sicht- und spürbar waren. Zum Glück gab’s warmen Tee und der Aufnahmerechner hat ein wenig Licht gespendet.
Nach einer etwas längeren Pause haben sich Martin und Olaf mal wieder zum Schwätzen getroffen… Gepflegt ging es dabei zu. Wahrscheinlich war der “Sommer” einfach zu heiß und trocken, sind …
Zehn Jahre sind wir mit meinstutensee.de in diesem Jahr online. Eine verdammt lange Zeit für ein Hobby-Projekt. Man kann es nicht oft genug wiederholen: Wir machen das alles unbezahlt in …
Möglicherweise haben Sie es schon an dem ausgetauschten Logo gesehen – wir haben dieses Jahr etwas zu feiern. Vor zehn Jahren ging diese Website online. Das möchten wir zum Anlass …