Ohrenschau-Talk mit dem Innenstadtberater Michael Rausch Nach unserem letzten Ohrenschau-Talk bekam Martin prompt “Fanpost”. Wir hatten uns ja gefragt, wo wohl die “Innenstadt” von Stutensee sei, die hat ja jetzt …
Nach unserem letzten Ohrenschau-Talk bekam Martin prompt “Fanpost”. Wir hatten uns ja gefragt, wo wohl die “Innenstadt” von Stutensee sei, die hat ja jetzt ihren eigenen Berater bekommen… Der heißt Michael Rausch, arbeitet für die IHK Karlsruhe und wohnt in Büchig. Und der hatte sich jetzt gemeldet, dass er sehr gerne erklärt, was es mit dem ganzen Vorhaben so auf sich hat.
Da wir ohnehin schon seit längerer Zeit ein Ohrenschau-Format mit Gästen in der Planung hatten, haben wir natürlich sofort zugesagt. In unserem Erstling erfahrt Ihr also wieso, weshalb, warum ;-) Das Ganze hat Hand und Fuß und soll Stutensee wieder ein Stück attraktiver machen, etwas mehr “Lebensqualität” in die Ortskerne zurückbringen.
Wie genau und ob das so uneingeschränkt für alle Ortsteile gelten kann, das erfahrt Ihr in unserer neuesten Ausgabe des Ohrenschau-Talks.
Ohrenschau Talk April 2024 Bei stürmischem Wetter haben sich Martin und Olaf zum nächsten Ohrenschau Talk zusammengesetzt. Themen hätte es viele zu besprechen gegeben. Ganz aktuell waren den beiden aber …
Bei stürmischem Wetter haben sich Martin und Olaf zum nächsten Ohrenschau Talk zusammengesetzt. Themen hätte es viele zu besprechen gegeben. Ganz aktuell waren den beiden aber vor allem zwei im Kopf geblieben.
Rund um die Friedrichstaler Mühle gab es einiges an Unmut. Zu viel und zu später Lastenverkehr bringt die Einwohner:innen auf die Palme. Nun gab es ein Treffen zwischen Bürger:innen, Stadtvertretung und Mühlenleitung. Einfache und schnell umsetzbare Lösungen waren erstmal keine Sicht, aber zumindest sind die Befindlichkeiten mal auf den Tisch gekommen.
Spannend aber doch nur etwas für “Eingeweihte”? Martin und Olaf waren letzte Woche bei den beiden öffentlichen Beteiligungsveranstaltungen der Stadt zum Thema Biotopverbundsplanung. Da ging es um die Zukunft der Fauna und Flora von Stutensee im Spannungsfeld von Naturschutz, Landwirtschaft, Stadtplanung und alltäglichen Bedürfnissen der Einwohner:innen.
Anwesend waren nur wenige “Durchschnittsbürger:innen”. Woran lag’s? War das Thema zu abstrakt oder uninteressant? Wusste niemand etwas davon? Ist das Ganze nicht wirklich wichtig? Oder waren alle doch lieber am Baggersee? Das haben sich die beide gefragt, aber natürlich keine Antworten gefunden… Vielleicht habt Ihr ja eine Meinung dazu? Einfach kommentieren…
Ohrenschau Talk März 2024 Es kam so einiges dazwischen… und weil meinstutensee.de rein ehrenamtlich betrieben wird (also viel Arbeit, wenig Ehre und kein Ruhm) hat es etwas gedauert, bis Martin …
Ohrenschau kurz&knapp – aktuelle Nachrichten Juli/August zum Nachhören Der Urlaub ist vorbei und so haben sich Martin und Olaf wieder getroffen, um die meist gelesenen Nachrichten der letzten zwei Wochen …
Der Urlaub ist vorbei und so haben sich Martin und Olaf wieder getroffen, um die meist gelesenen Nachrichten der letzten zwei Wochen kurz und knapp für Sie und Euch in weniger als 10 Minuten zusammenzufassen.
Bei den meistgelesenen Artikeln in unseren unterschiedlichen Medienkanälen gibt es auch dieses Mal wenig Unterschiede. Sowohl auf instagram als auch auf unserer Homepage lag der Text zum neuen Fairteiler in Friedrichstal ganz oben. Auf Platz zwei lag auf beiden Kanälen wie auch auf unserer facebook-Seite das Sommerfest des neuen Faschingsvereins “Mit Schmagges”.
Auf Platz drei landete auf allen Kanälen die Ticketverlosung für das neue Oktoberfest in Spöck. Auf Platz vier auf instagram und der Homepage der Text über den neuen Hauptamtsleiter. Auf dem fünften Platz auf facebook und viel kommentiert landete der Artikel über die Standortsuche für Windkraftanlagen im Regionalverbandsgebiet Mittlerer Oberrhein. Außerdem haben wir noch einige der allerneuesten Artikel vorgestellt: Die Stadt fördert Obstgehölze und Sträucher für die Einwohner:innen, die Stadtputzete findet dieses Jahr am “World Cleanup Day” statt und die Reparatur der Filteranlage des Spöcker Bades wird teurer.
Wir haben lange daran gearbeitet, ab sofort finden unsere Instagram-Follower:innen laufend neue Artikel auf unserem Kanal. Und ganz speziell für Instagram liefern wir die wöchentliche Veranstaltungsvorschau für Stutensee.
Ohrenschau kurz&knapp – aktuelle Nachrichten Juni/Juli zum Nachhören In den letzten zwei Wochen kam endlich der ersehnte Regen und so konnten sich auch Martin und Olaf dieses Mal deutlich erfrischt …
In den letzten zwei Wochen kam endlich der ersehnte Regen und so konnten sich auch Martin und Olaf dieses Mal deutlich erfrischt im Äther treffen, um die meist gelesenen Nachrichten der letzten zwei Wochen kurz und knapp für Sie und Euch in weniger als 10 Minuten zusammenzufassen.
Je nach Kanal ergab sich dabei ein unterschiedliches Bild, während auf instagram vor allem die Videos über das Festwochenende in Büchig und das “Spiel ohne Grenzen” des Jugendfußballvereins Stutensee gut liefen, belegten auf unserer Homepage und facebook vor allem die Texte über den sogenannten Flächenpool und die erneute Fusion der Volksbank die vordersten Plätze.
Das neue Format will die wichtigsten Themen – gemessen an Klicks, Likes und Kommentaren – in gebotener Kürze noch einmal unkommentiert zusammenfassen.
Ohrenschau-Talk Juni 2023 Nach einer kleinen Pause haben sich Martin und Olaf wieder in den Friedrichstaler Katakomben zum lockeren, nicht immer ganz ernst gemeinten Talk getroffen. Nachdem wochenlang nicht wirklich …
Nach einer kleinen Pause haben sich Martin und Olaf wieder in den Friedrichstaler Katakomben zum lockeren, nicht immer ganz ernst gemeinten Talk getroffen. Nachdem wochenlang nicht wirklich was los war in unseren Hardtdörfern – manch wer sprach schon von Saure-Gurken-Zeit – überschlugen sich Ende Mai plötzlich die Diskussionen.
Am emotionalsten wurde ein gemeinsamer Antrag der Fraktionen der Freien Wähler und CDU/FDP im Gemeinderat diskutiert. Darin ging es um das leidige Thema der vielen zu eng beparkten Straßen in Stutensee. Das Interessante daran: Eigentlich hat die Stadt im Rahmen der Teilnahme am European Energy Award bereits die Anfertigung eines umfassenderen Mobilitätskonzeptes vorgesehen.
Gemeinsam versuchen Martin und Olaf erst einmal zu ergründen, worum es denn überhaupt geht. Bereits da wird den beiden klar: Auch sie selbst wissen nicht alles und haben ihre ganz eigene Sichtweise auf das “Parkproblem”. Lösungen haben die beiden natürlich keine, dafür erlauben sie sich im Sinne des freien Kommentars aber auch diesmal den einen oder anderen Moment des Abschweifens.