Ab Januar gelten neue Regeln bei der Vergabe eines Kita-Platzes. Die Kriterien sollen das Wechseln von Einrichtungen ermöglichen und insgesamt für mehr Transparenz sorgen. Der Gemeinderat billigte die Vorlage der Verwaltung einstimmig.
In der Mensa am Schulzentrum konnte seit den Sommerferien kein Mittagessen mehr ausgegeben werden. Das bislang dafür eingesetzte Unternehmen hat seine Arbeit nicht fortführen können. Der Vertrag der Stadt mit dem Essenslieferanten lief unterdessen weiter. Der Gemeinderat beschloss in seiner Dezember-Sitzung zudem angesichts des günstigen Preises, auf eine Kündigungsoption zu verzichten. Personal zur Essensausgabe konnte inzwischen gefunden werden, so dass die Mensa zum 7. Januar 2025 wieder öffnen wird.
Die Blankenlocher Pfadfinder vom Stamm Pater Kolbe starten wieder mit ihrer Gruppenarbeit. Seit Mai 2024 ruhte die ehrenamtliche Arbeit vorsorglich. Grund dafür waren Vorwürfe sexualisierter Gewalt innerhalb des Stammes. Diese seien von einer externen Rechtsanwaltskanzlei untersucht worden und konnten als unbegründet eingestuft werden, so die Pfadfinder in einer Pressemitteilung.
Die geplante element-i-Kindertagesstätte in Spöck hat einen weiteren Schritt genommen: Vor einigen Tagen wurde der Bauantrag bei der Stadtverwaltung eingereicht. Der Baubeginn ist für März 2025 geplant, der Start zum Kindergartenjahr 2026/2027. Das teilt der Träger in einer Pressemitteilung mit.
Vor Kurzem haben die Arbeiten am Friedrichstaler Naturkindergarten neben dem Waldfriedhof begonnen. Für die Einrichtung in Büchig sind auch bereits einige Dinge getan worden. Baubeginn soll im Dezember sein, wie die Stadtverwaltung auf Anfrage mitteilt.
Marlon, Schüler an der Schule der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee, gewann den Friedensplakat-Wettbewerb des Lions-Clubs für Stutensee. Im Rathaus wurde der Siebtklässler ausgezeichnet.
Das Polizeipräsidium kommt in das Zukunftshaus Stutensee, um über die Tricks und Kniffe von Betrügern im digitalen Alltag aufzuklären. Die Veranstaltung findet am 13. November 2024 im Begegnungszentrum statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Herbst hat begonnen, und sobald es dunkel wird, ziehen Kinder bald wieder mit ihren leuchtenden Laternen durch die Straßen. Vielfach werden diese Veranstaltungen intern von Kindergärten durchgeführt. In Spöck und Staffort sind alle Familien zu den Laternenumzüge eingeladen.
Saskia Gladis von der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg spricht am Dienstag den 12. November um 16 Uhr über das Krankheitsbild Demenz, dessen Symptome und Auswirkungen auf das Erleben der Betroffenen. Ihr Vortrag findet im Mehrgenerationenhaus in Blankenloch statt.
Das Gebäude des Michaeliskindergarten in Blankenloch ist wegen baulicher Mängel geschlossen. Als Ersatz sollen Container beschafft und in der Rathausstraße 40 aufgestellt werden. Bei diesem Standort handele es sich um einen “sozialen Brennpunkt”, befürchten Eltern. Anwohnende wiederum befürchten Lärm durch den Kindergarten. Die Stadtverwaltung ruft beide Seiten laut einer Pressemitteilung zur gegenseitigen Rücksichtnahme auf.
Diese Woche haben die Arbeiten am Naturkindergarten in Friedrichstal begonnen. Auch eine staatliche Förderung dafür wurde bewilligt. Die Fertigstellung ist für April 2025 geplant.
Aufgrund des festgestellten Schimmelbefalls ist der Michaeliskindergarten in Blankenloch seit einigen Wochen geschlossen. Doch der Schimmel ist nicht das einzige Problem des denkmalgeschützten Gebäudes. Rettungswege fehlen, die Belastbarkeit einer Geschossdecke ist nicht mehr sichergestellt, ein Pausen- und Aufenthaltsraum fehlt. Der Gemeinderat hat den Sanierungsbedarf bei seiner jüngsten Sitzung anerkannt. Nun soll eine Interimslösung in Form von Containern aufgestellt werden. Die Sanierungsarbeiten werden voraussichtlich 2026 beginnen. Ob der Kindergarten ganz oder teilweise nach Sanierung wieder in das Gebäude zurückkehren wird, ist noch offen.