Von Arbeitserlaubnis über Mülltrennung bis zu Sprachkursen: Die Stadtverwaltung hat die Broschüre “Wegweiser für neu Zugewanderte” überarbeitet, ergänzt und aktualisiert. Die erste Auflage war im Jahr 2018 erschienen. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
Die Stadtverwaltung bietet eine Betreuung für Grundschülerinnen und -schüler in den Pfingstferien an. Voraussetzung ist, dass ausreichend Bedarf besteht. Eine Anmeldung sei deshalb erforderlich, teilt die Stadtverwaltung mit. Zwischen dem …
Ab dieser Woche führt das Jugendzentrum GrauBau Sprechstunden in den nördlichen Stadtteilen durch. Immer dienstags in Staffort, mittwochs in Friedrichstal und donnerstags in Spöck ist ein GrauBau-Mitarbeiter in den Bürgerbüros ansprechbar. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
Nach dreijähriger pandemiebedingter Pause konnte in diesem Jahr die Bio-Brotbox-Aktion fortgesetzt werden, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Für alle Erstklässlerinnen und Erstklässler der Stutenseer Schulen hat die Fasanenbrot Vollkornbäckerei gemeinsam mit …
Die Plätze in den Stutenseer Kindergärten reichen derzeit nicht aus. Da der Bedarf auch in den nächsten Jahren groß ist, untersucht die Stadtverwaltung, welche Einrichtungen sich vergrößern lassen und wo neue Einrichtungen entstehen können. Der aktuelle Stand wurde am Dienstag dem Gemeinderat vorgestellt. Künftig soll ein Dienstleister die Bedarfsplanung übernehmen.
Mit vielen bunten und kreativen Plakaten versammelten sich knapp 60 Eltern mit ihren kleinen Kindern am Dienstag Abend vor dem Rathaus in Blankenloch. Sie wollten auf aktuelle Missstände in der …
Weder Wind noch gelegentlicher Regen konnten die Jugendlichen am Samstag davon abhalten, am Schloss Stutensee 180 Sträucher zu pflanzen. Die Aktion war Teil der Aktion “Zusammen für mehr Zukunft – Läuft im Schloss”.
Erzieherinnen fallen krankheits- oder urlaubsbedingt aus, offene Stellen bleiben unbesetzt. Nun sind an mehreren städtischen Einrichtungen neu entwickelte Notfallpläne in Kraft getreten. Kinder können nicht mehr an allen Tagen ihren Kindergarten besuchen oder nur noch zu verkürzten Öffnungszeiten. Insbesondere für berufstätige Eltern, die auf das Betreuungsangebot angewiesen sind, ist das eine Herausforderung. Die Stadtverwaltung bedauert die Situation und verweist auf die in die Wege geleiteten Maßnahmen. Als wichtige Ursache für die Situation sieht sie den Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz, der vom Gesetzgeber nicht genügend gegenfinanziert sei.
Die Stadtverwaltung sucht ehrenamtliche Lesepatinnen und -paten für Kinder im Kindergarten oder an Grundschulen. Vor allem Kindern, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, soll dies beim Spracherwerb helfen. Interessierte werden gebeten, sich im Rathaus zu melden.
Über 2.000 Stutenseer Jugendliche hat die Stadtverwaltung in den vergangenen Tagen per Post angeschrieben. Ziel ist, neue Arbeitsgruppen für die Jugendbeteiligung zu bilden. Auch die Jugendbeteiligungs-App soll von Freiwilligen gepflegt werden. Bewerbungsschluss ist am 15. Februar. Zuletzt sei das Interesse von Seiten der Jugend nur gering gewesen, so die Verwaltung.
Inge Steimer, Reaktorin der Erich-Kästner-Realschule, wurde zum 1. Februar zur geschäftsführenden Schulleiterin der Stutenseer Schulen bestellt. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Der Aufgabenbereich eines geschäftsführenden Schulleiters umfasst die Koordination schulübergreifender …