Neun Jahre war Silvia Anzt Schulleiterin des Blankenlocher Thomas-Mann-Gymnasium. Zum Ende des Schuljahres geht sie in den Ruhestand. Im Abschlussgespräch mit meinstutensee.de blickt sie zurück auf ihre Zeit als Leiterin …
Die Bürgerinitiative Karlsruhe-Molzau lädt ein zu einer Informationsveranstaltung mit umfangreicher Gästeliste. Am 29. Juni sollen Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sowie aus Sicht des Naturschutzes über das Projekt informieren und Fragen beantworten oder mitnehmen.
Nach zweijähriger Pause veranstaltet die Stadtverwaltung Stutensee im Sommer wieder ein Ferienprogramm mit Unterstützung der Vereine. Ebenso wird in den ersten vier Ferienwochen das Caribi-Feriendorf wieder seine Tore öffnen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
“Durchgehende Linienvarianten” – darum ging es beim jüngsten Dialogforum der Bahn zum Thema Ausbau/Neubau der Bahnstrecke zwischen Karlsruhe und Mannheim. Nachdem bisher nur einzelne Abschnitte untersucht worden waren, zeigten die Planer der Bahn nun erstmals durchgehende Linienverläufe zwischen den beiden Knotenpunkten auf. Während die Untertunnelung Friedrichstals erst einmal vom Tisch ist, bleibt der Trassenverlauf zwischen Friedrichstal, Spöck und Staffort weiter im Spiel.
Möglicherweise haben Sie es schon an dem ausgetauschten Logo gesehen – wir haben dieses Jahr etwas zu feiern. Vor zehn Jahren ging diese Website online. Das möchten wir zum Anlass …
Ein kulinarisches Angebot aus zwölf Ländern sowie ein internationales Kulturprogramm auf der Bühne: Am kommenden Samstag, den 28. Mai, findet zum sechsten Mal das Kleine Fest der Nationen in der …
Fast 40.000 Euro haben die Schülerinnen und Schüler des Blankenlocher Thomas-Mann-Gymnasiums für die Ukraine gesammelt. Dazu veranstaltete die Schule am 17. Mai einen Sponsorenlauf, bei dem 600 Schüler:innen 5.500 Kilometer liefen.
Die Mittagsverpflegung am Stutenseer Schulzentrum sowie den verlässlichen Grundschulen in allen Stadtteilen muss regelmäßig neu ausgeschrieben werden. Der Gemeinderat beschloss in seiner letzten Sitzung, welche Dienstleistungsunternehmen den Zuschlag bekommen. Insbesondere die Anlieferung gefrorenen Essens aus Nordhrein-Westfalen stieß im Gremium auf Skepsis.
Friedrichstaler Keller. Reden, reden und reden… Bauvorhaben hier, Bauvorhaben da und bunte Flaggen… an den Rathausmasten… ach und natürliich! meinstutensee.de wird 10 Jahre! Das muss gefeiert werden! … und wenn …
Nach zweijähriger Corona-Pause macht das Mobile Kino wieder Station in Stutensee. Am 21. April werden vier Filme für verschieden Altersgruppen in der Blankenlocher Festhalle zu sehen sein. Die Filmvorführungen beginnen …
Seit 2015 sind Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg laut Gemeindeordnungverpflichtet, Jugendliche bei den Themen zu beteiligen, die sie betreffen. Auch Kinder sollen miteinbezogen werden, allerdings nicht verpflichtend. Stutensee hat 2018 das erste Jugendforum durchgeführt, um die gesetzlichen Anforderungen umzusetzen. meinstutensee.de hat mit Angelika Barth von der Landeszentrale für politische Bildung sowie mit zwei bisher beteiligten Stutenseer Jugendlichen gesprochen. Entspricht das Stutenseer Jugendforum der Idee des Gesetzgebers? Fühlen sich die Jugendlichen ernstgenommen und beteiligt?
Außentemperaturen um die 10 Grad sind für eingefleischte Open-Air-Fans zu ertragen, wenn die Musik ordentlich einheizt. Am vergangenen Samstag Abend sorgte der gute Zweck dafür, dass gut hundert Besucherinnen und Besucher aller Altersklassen das Außengelände der Jugendzentrums GrauBau bevölkerten. Sämtliche Einnahmen waren für die Ukraine-Hilfe bestimmt.