Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 soll das Angebot “MyShuttle” ausgeweitet werden. Das teilt das Landratsamt Karlsruhe mit. Bei “MyShuttle” handelt es sich um ein On-Demand-Verkehr ohne festen Fahrplan mit …
Am gestrigen Donnerstag Abend ist es zu einem Oberleitungsschaden an der Bahnstrecke zwischen Friedrichstal und Graben-Neudorf gekommen. Da der Schaden noch nicht behoben ist, kommt es zu Behinderungen, insbesondere im Regionalverkehr.
Die Stadtverwaltung sammelt Spenden für den Sozialfonds. Wer den Menschen helfen möchte, die wegen des Kriegs aus der Ukraine geflohen sind, kann sich hierüber finanziell einbringen. Der Sozialfonds ermögliche es, …
Die Evangelische Kirchengemeinde Friedrichstal hat gemeinsam mit der Stadt Stutensee ihr neues Nahwärmenetz in Betrieb genommen. Dieses verbindet Gebäude der Kirchengemeinde und das Oskar-Hornung-Haus, in dem die Pelletheizung untergebracht ist.
Der BUND Stutensee veranstaltet gemeinsam mit der Stadtverwaltung einen Vortrag zur naturnahen Begrünung von Privatgärten. “Naturnaher Garten – Pflegeleichter Anziehungspunkt für Insekten”, lautet der Titel. Er findet am Donnerstag, den …
Immer mehr Menschen machen sich auf den Weg und verlassen ihr Heimatland Ukraine aufgrund des dort herrschenden Kriegs. Besonders für Kinder und Jugendliche macht das Fehlen der eigenen Familie das …
Vergangenen Donnerstag, den 17. März, hat das Landratsamt die Gemeinschaftsunterkunft in der Blankenlocher Lorenzstraße wieder in Betrieb genommen. Etwa zwanzig Flüchtlinge aus Afghanistan sollen dort untergebracht werden. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
Angesichts des Klimawandels muss die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehr steigen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) hat eine Planung entstellt, die neue Streckenabschnitte sowie den Ausbau bestehender Strecken enthält. Diese “Netzkonzeption 2020/2030” wurde nun aktualisiert. Sie enthält auch einige Ideen für den nördlichen Landkreis im Bereich Stutensee. Ob und wann sie realisiert werden, ist derweil noch unklar.
Groß war die Kritik am Karlsruher Verkehrsverbund, als dieser das Ende der abzustempelnden Fahrkarten verkündete. Insbesondere Senioren und Eltern mit Kindern, die gerne ein paar Fahrscheine daheim als Vorrat hatten, fühlten sich vernachlässigt. Um den Kritikern entgegenzukommen, beschloss der KVV-Aufsichtsrat am Freitag Nachmittag die Einführung einer neuen Fahrkarte zum Selbstentwerten.
Zwischen dem 5. März und dem 7. Mai 2022 saniert die DB Netz AG die Eisenbahnbrücke über den Pfinzentlastungskanal zwischen Karlsruhe und Büchig. Der Weg im Baustellenbereich muss derweil gesperrt werden, informiert die Stadtverwaltung.
Am Donnerstag, den 10. März, macht das EventMobil des KVV Station vor dem Stafforter Bürgerbüro in der Lutherstraße 10. Zwischen 13 und 16 Uhr informieren die Fachleute des Karlsruher Verkehrsverbunds über Fahrkarten, Ticketkauf und Nutzung der Apps.