Über 70 Leserinnen und Leser haben bis jetzt an unserer diesjährigen Umfrage teilgenommen. Sie ermöglichen es uns, unsere Arbeit zu hinterfragen. Sind wir auf dem richtigen Weg? Vernachlässigen wir Themen? Die Hälfte aller Teilnehmer:innen geben uns für den Gesamteindruck fünf von fünf Sternen, weitere 25 Prozent vier Sterne. Ein sehr großer Anteil unserer Leserschaft ist also mit uns zufrieden, darüber freuen wir uns sehr. Dennoch wollen wir die teils berechtigte Kritik nicht unter den Tisch fallen lassen. Wir wollen Einblicke in unsere Arbeit geben, die erklären, wieso etwas ist, wie es ist.
Wieder neigt sich ein Jahr seinem Ende zu, wieder ist es Zeit für unsere jährliche Umfrage. Wir wollen Sie, unsere Leserinnen und Leser, ein bisschen kennenlernen. Vor allem interessiert uns, weshalb Sie unsere Website überhaupt besuchen. Was gefällt Ihnen, was weniger, was fehlt Ihnen? Wir bedanken uns herzlich, wenn Sie sich ein paar Minuten nehmen und unseren Fragebogen ausfüllen.
Das Schadstoffmobil des Abfallwirtschaftsbetriebs ist in den nächsten Wochen wieder unterwegs im Landkreis. An den folgenden Terminen macht es Station in den Stutenseer Stadtteilen: Spöck: 09.11., 13:55 bis 14:25 Uhr, …
Vor einigen Tagen hat Gertrud Splitt in Spöck einen kleinen Tisch vor ihr Haus gestellt. Jeder darf kostenlos etwas davon mitnehmen oder draufstellen. Ein kleiner Tauschtisch für die Nachbarschaft.
Sie waren schon zur Gründung der “Agendagruppe Natur und Umwelt Stutensee” im Jahre 2000 dabei und sind ihr bis heute treu geblieben. Auch im hohen Alter setzt sich das Ehepaar …
Ein Bahnhof ist das Tor zu einer Stadt – zumindest für diejenigen, die den Schienenverkehr zur Anreise nutzen. In Blankenloch ist der erste Eindruck des Ortes auf diesem Weg nicht besonders erfreulich, wie ein Leser uns gegenüber zum Ausdruck brachte. Der Bahnhof in Blankenloch sei vielmehr ein “Schandfleck”.
Am 24. September findet in Blankenloch der 1. Blankenlocher Hofflohmarkt statt. 150 Anmeldungen aus dem ganzen Stadtteil hat das Organisationsteam erhalten. Nach Friedrichstal, Spöck und Staffort gibt es nun auch …
Die Agendagruppe “Natur und Umwelt” Stutensee lädt zu einer Führung über die Friedrichstaler Sanddüne am Sonntag, den 18. September um 10 Uhr. Das Ausgleichsbiotop Sanddüne befindet sich südlich des Spielplatzes …
“Wir wollen unser Hobby mit etwas Nützlichem verbinden”, hatte die elfjährige Amelie erklärt, als sie auf dem Friedrichstaler Marktplatzfest gemeinsam mit ihrer Freundin Clara selbstgefädelte Armbändchen verkaufte. Die Einnahmen sollten …
Zehn Jahre sind wir mit meinstutensee.de in diesem Jahr online. Eine verdammt lange Zeit für ein Hobby-Projekt. Man kann es nicht oft genug wiederholen: Wir machen das alles unbezahlt in …
Die Weiterführung der Stadtbahnlinie S2 über Spöck hinaus, über Karlsdorf-Neuthard, Bruchsal, Forst und Hambrücken bis nach Waghäusel soll neu geprüft werden. Das teilt das Landratsamt mit. Anlass hierfür ist, dass die Regeln für die Förderung von entsprechenden Projekten überarbeitet worden sind.
Zum zehnten Mal hatten die Seeger-Gruppe und die Volksbank zu einer Veranstaltung der Reihe “Forum Wohnen heute” eingeladen. Dr. Karl-Friedrich Ziegahn, früher Bereichsvorstand am KIT im Bereich Stadtentwicklung und Mitglied …