Ab Anfang April 2023 soll die Landesstraße L558 zwischen B36 und der Kreuzung mit der L560 zwischen Friedrichstal und Spöck saniert werden. Dieser unfallträchtige Knotenpunkt soll zudem mit Abbiegespuren und einer Ampelanlage ausgestattet werden. Das teilt das Regierungspräsidium mit. Nach aktueller Planung sollen die Baumaßnahmen Ende Dezember 2023 abgeschlossen werden.
In den vergangenen Tagen verdichten sich Anzeichen, dass aktuell wieder ein Wolf durch den Landkreis Karlsruhe streift, entsprechende Hinweise wurden aus den Städten und Gemeinden Stutensee, Hambrücken und Eggenstein-Leopoldshafen gemeldet. Das teilt das Landratsamt mit. Gewissheit gebe es noch nicht. Beobachtungen sollen direkt gemeldet werden.
Die Stadt Stutensee nimmt im dritten Jahr an der landesweiten Wiedervermietungsprämie teil. Wer länger leerstehenden Wohnraum neu vermietet kann bis zu 2.000 Euro Förderung bekommen. In den vergangenen beiden Jahren …
Die Stadt Stutensee bietet gemeinsam mit der Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe e.V. einen kostenlosen Obstbaumschnittkurs an. Dieser zerfällt in einen Theorieteil am 23. Februar, und einen Praxisteil am …
Seit längerer Zeit ist die Deutsche Bahn auf der Suche nach einem geeigneten Trassenverlauf einer neuen Bahnstrecke zwischen Mannheim und Karlsruhe. Nun will sie Schüler:innen der Klassen 8 bis 10 den Prozess näherbringen und startet deshalb ein Planspiel. Anmeldungen sind bis zum 12. Februar 2023 möglich.
Seit Mitte Januar findet der “Blankenlocher Mittagstisch” wieder statt. Immer donnerstags um 12 Uhr kann jeder und jede zum Essen in das evangelische Gemeindehaus kommen. Ob sich das Kochen für eine Einzelperson daheim nicht lohnt oder Essen in Gesellschaft schöner ist, die Gründe sind egal. Der Mittagstisch ist für alle da.
Der für den 16. Januar von der Stadtverwaltung angekündigte Termin für Baumaßnahmen am Stromnetz in der Rathausstraße verzögert sich. Laut aktueller Mitteilung der Verwaltung wird nun ein Beginn Mitte Februar …
Der vierjährige Jacob leidet seit seiner Geburt an einem Gendefekt. Für den Transport ist die Familie auf ein eigenes Auto angewiesen. Seine Eltern haben nun eine Spendenaktion gestartet, um sich ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug leisten zu können.
Über 70 Leserinnen und Leser haben bis jetzt an unserer diesjährigen Umfrage teilgenommen. Sie ermöglichen es uns, unsere Arbeit zu hinterfragen. Sind wir auf dem richtigen Weg? Vernachlässigen wir Themen? Die Hälfte aller Teilnehmer:innen geben uns für den Gesamteindruck fünf von fünf Sternen, weitere 25 Prozent vier Sterne. Ein sehr großer Anteil unserer Leserschaft ist also mit uns zufrieden, darüber freuen wir uns sehr. Dennoch wollen wir die teils berechtigte Kritik nicht unter den Tisch fallen lassen. Wir wollen Einblicke in unsere Arbeit geben, die erklären, wieso etwas ist, wie es ist.
Wieder neigt sich ein Jahr seinem Ende zu, wieder ist es Zeit für unsere jährliche Umfrage. Wir wollen Sie, unsere Leserinnen und Leser, ein bisschen kennenlernen. Vor allem interessiert uns, weshalb Sie unsere Website überhaupt besuchen. Was gefällt Ihnen, was weniger, was fehlt Ihnen? Wir bedanken uns herzlich, wenn Sie sich ein paar Minuten nehmen und unseren Fragebogen ausfüllen.
Das Schadstoffmobil des Abfallwirtschaftsbetriebs ist in den nächsten Wochen wieder unterwegs im Landkreis. An den folgenden Terminen macht es Station in den Stutenseer Stadtteilen: Spöck: 09.11., 13:55 bis 14:25 Uhr, …
Vor einigen Tagen hat Gertrud Splitt in Spöck einen kleinen Tisch vor ihr Haus gestellt. Jeder darf kostenlos etwas davon mitnehmen oder draufstellen. Ein kleiner Tauschtisch für die Nachbarschaft.