Der Stutenseer Verein Schaukelpferd e.V. will Kindern in der ostukrainischen Stadt Isjum eine Freude zu Weihnachten machen. Deshalb werden Geschenkpatinnen und -paten gesucht, die ein Weihnachtspäckchen für ein Kind zusammenstellen. Vorname und Alter bekommen sie vom Verein genannt.
Eine gemeinsame Malaktion für Kinder in Deutschland und der Ukraine, das war die Idee der Direktorin des Kinderkrankenhauses in der ukrainischen Stadt Charkiw. Der Blankenlocher Verein Schaukelpferd greift dies nun …
Kurz vor Weihnachten veranstalteten der Turnverein und der Tischtennis-Verein Friedrichstal ein Spendenturnier. Dabei wurden 270 Euro erspielt, die an den Blankenlocher Verein Schaukelpferd gingen. Dieser kauft davon warme Decken für Kinder in der ukrainischen Stadt Charkiw. Das teilen die Vereine mit.
In der ukrainischen Stadt Charkiw fallen russische Bomben. Noch bevor die Nachrichtensendungen in Deutschland darüber berichten, gehen in Blankenloch auf Frank Ramstötters Handy die ersten Mitteilungen ein. Er steht per Messenger in ständigem Austausch mit ukrainischen Familien, die von seinem Verein “Schaukelpferd” unterstützt werden. Ramstötter war der erste, der Flüchtlinge mit dem Bus abgeholt und nach Stutensee gebracht hat. Seit fast zehn Jahren schon versucht er gemeinsam mit seiner Frau Verena Troßbach armen Kindern in Osteuropa eine besser Zukunft zu geben. meinstutensee.de hat die Familie in Blankenloch besucht.
Der Blankenlocher Verein Schaukelpferd e.V. hatte gleich zu Beginn des Ukraine-Kriegs Hilfsmittel an die polnisch-ukrainische Grenze geliefert und auf dem Rückweg Flüchtlinge mitgebracht. Am Sonntag brachen die Freiwilligen erneut auf. Diesmal mit einer Lieferung an Medikamenten und medizinischer Ausstattung.
Schülerinnen und Schüler der Erich-Kästner-Realschule Blankenloch hatten die Idee zu einem Spendenlauf. Bei diesem sind 10.000 Euro zusammengekommen, die dem Verein Schaukelpferd e.V. übergeben wurden. Mit dem Geld soll Kindern geholfen werden, die vom Krieg in der Ukraine besonders betroffen sind.
Heute eine etwas andere Ohrenschau – mit einem ganz persönlichen Blick auf die Geschehnisse der letzten Wochen und erstmals etwas anderer Musik als sonst. Vor über einem Monat hat Russland …
Gegen 3 Uhr am Montagmorgen ist der Reisebus mit 40 Flüchtlingen aus der Ukraine an der Spöcker Spechaahalle angekommen. Der Verein Schaukelpferd e.V., der diese Aktion durchgeführt hat, übergab die 17 Erwachsenen und 23 Kinder in die Obhut der Stadtverwaltung.
Am gestrigen Samstag um 3.30 Uhr war der Reisebus von Blankenloch aus in Richtung polnisch-ukrainische Grenze aufgebrochen. Nun befindet er sich auf der Rückfahrt mit 40 Flüchtlingen an Bord. In der Nacht auf Montag wird er wieder in Stutensee eintreffen. Die ukrainischen Kriegsflüchtlinge werden zunächst in der Spechaahalle untergebracht.
Der Reisebus ist vollbeladen mit allerlei Hilfsgütern für ukrainische Flüchtlinge. “Es gab extrem viele Sachspenden”, freut sich Frank Ramstötter vom Blankenlocher Verein Schaukelpferd e.V. Am Samstag frühmorgens um 3.30 Uhr …
Frank Ramstötter aus Bankenloch und seine Mitstreiter:innen vom Verein Schaukelpferd e.V. planen, am Samstag an die polnisch-ukrainische Grenze zu fahren. Er möchte dort ukrainische Flüchtlinge unterstützen und sammelt dafür kurzfristig Sachspenden.
“Wir sind zutiefst traurig und geschockt über den Krieg in der Ukraine. Deshalb haben wir gestern beschlossen, unsere Hilfe für Kinder auszuweiten auf Kinder in der Ukraine”, erklärt Frank Ramstötter, …